Seite 1 von 2

Wechsel von Analog,DVD zu HD,Blu-Ray via DVB-S - Kaufberatun

Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 16:02
von einer
Hallo Gemeinde,
lang hat man von mir nichts mehr gelesen, da ich doch äußerst zufrieden mit meinem System war.

Allerdings möchte ich solangsam den Einstieg in HD und Blu-Ray machen.

Jedoch bin ich hier vollkommen Ahnungslos.

Zunächst zu meinem bestehendem System:

Sat-Anlage: Unbekannter Hersteller mit nem 2er LNB
DVB-S Empfänger: Technisat Digiplus STR 1
DVD-Spieler: Yamaha DVD S-1700
Verstärker: Yamaha DSP-A2 (Uraltmodell von 1999)
TV: Sony KV-X2101D (alte Trinitron Röhre)
Lautsprecher: NuBox 481,301,411,441

Meine wichtigste Frage ist:
Kann ich die Sat-Anlage behalten? Also ich habe nicht unbedingt vor an der Hauswand rumubauen und Kabel neu durch die Wände zu ziehen. Habe hier KEINEN Kabelempfang

Wichtig:
Benötige ich ein neues Koax-Kabel von meiner Antennendose hin zum Receiver? HD-Material ist ja doch Datenintensiver als normales Fernsehen.



Welcher TV ist für mich Ratsam? Sitze grob in etwa 3,5-4,5m davon weg. Dachte so an 40" aufwärts. Gibt es da irgendein gescheites Modell was mich auf lange Zeit zufriedenstellen wird?

Welchen Verstärker benötige ich? Ich bin dahingehend sehr offen. Sei es nun Yamaha oder Denon, oder was weiß ich. Muss vorne Auftrennbar sein (für ABL!!!) und wenigstens genauso viel Dampf wie mein alter A2 (der eine Leistungsaufnhame lt. Beschriftung von 480 Watt hat). Ähnliche Abmessungen wären auch super, da ich dann keinen neuen TV-Tisch benötige Mäße A2: (B x H x T): ca. 435x171x470 mm. Gewicht: ca. 20kg. Ne Eurosteckersteckdose wäre auch top, da ich dann das ABL da anschließen könnte.

Durchschleifen der Signale wäre auch schön (sodass ich nur noch beim Verstärker die Quelle umschalten muss)


Sat-Empfänger? Ich bin von meinem Technisat sehr verwöhnt, man kann ihn als Radioempfänger benutzen, da er auf seinem Display die Sendernamen gut darstellt. zudem gibt es diese SFI - sowas finde ich genial und möchte ich auch weiterhin haben!

Blu-Ray-Spieler? Habe dahingehend leider keine Ahnung.

Grundsätzlich:
Ich bevorzuge alles von einer Firma zu kaufen, da ich mir davon ein homogenes Bild verspreche. Aber das ist kein Ausschlusskriterium!

Die Lautsprecher möchte ich behalten, der Verstärker sollte aber so viel Leistung haben m auch mal größere Lautsprecher (ich plane irgendwann mal auf nuLine aufzurüsten) ordentlich versorgen kann.

Preisregion? Gesamt dachte ich so an 3000€? Dafür bekommt man doch schon was vernünftiges, oder? Ich bin kein High-End-Fanatiker und auch nicht mit einem allzu großen Portemonnaie bestückt.

dankeschön schonmal im voraus!
Geplant ist es die Sachen nach dem Weihnachtsgeschäft zu kaufen!

Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 17:38
von König Ralf I
>>Dachte so an 40" aufwärts. <<

Bei der Entfernung denke mal eher an 50" aufwärts.

Ich sitze bis 2,8 m von meinem 40" Gerät entfernt.
Den hab ich aber auch schon fast 2 Jahre.(da waren die Dinger auch noch viel teurer... :roll: )
Heute würde ich für mich auch eher an 46-50" Zoll denken. :wink:

http://www.chip.de/artikel/Kaufberatung ... 12341.html

Entfernungangabe gilt für Bild in HD Qualität (für SD etwa 1m mehr/grobe Angabe aus der Erinnerung/schau einfach mal in entsprechender Lektüre nach)

Grüße
Ralf

Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 18:16
von flexwheeler
Dein Sat-Receiver ist ja schon ein DVB-S-Gerät, somit ist Deine Sat-Anlage schonmal digitaltauglich. Hier musst Du nicht aufrüsten, überlegenswert wäre es vielleicht für Dich auf ein HDTV-fähigen Satreceiver mit integrierter Festplatte zu wechseln. Ich selbst nutze einen Humax iCord HD, es gibt aber auch von vielen anderen Herstellern vernünftige Alternativen.

Bei der angegebenen Entfernung zum TV würde ich persönlich auch zu einem Gerät mit 50" raten, vernünftige Blu-Ray-Player gibts schon für kleines Geld.

Ein Tip: vielleicht wäre ein Player mit integrierten Decodern für die neuen Tonformate interessant. Den könntest Du an Deinen vorhandenen, sehr guten Verstärker analog anschliessen. Das Bild dann direkt per HDMI zum TV und fertig.

Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 20:07
von einer
Hi,

@ König Ralf:
Also was sind denn so gängige und bezahlbare Größen? Mir schwebt da so ein 42" Gerät vor, was ich vorhin bei nem Kollegen gesehen habe - allerdings äußerst miese Bildqualität.
Bräuchte Gerätevorschläge - mir kommts auf ein klares Bild an! Ich bin halt von meinem Sony doch sehr verwöhnt, selbst aus großen Winkeln sieht man ein tolles Bild.

@ flexwheeler:
Das mit dem DVB-S hört sich schonmal sehr gut an. Ne Festplatte brauche ich eigentlich nicht. Hole mir lieber ne DVD oder Blu-Ray und schaue die dann :>

Zum Spieler: Wie schließe ich das denn dann alles an? Auch optisch? Weil mein DVD-Player decodiert den Kram auch selbständig und ich muss nur den Verstärker anmachen, habe den auch "nur" optisch angeschlossen.

Danke schonmal für eure Vorschläge! :)

Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 20:38
von rudijopp
Moin Moin "King",

zum Thema neuer TV = "Einspruch euer Ehren" :!:

Ein Link zu einer "Kaufberatung" wie dieser...
...ist UNBRAUCHBAR :!:

Auch ich "glaubte" bereits an den LCD-Vorteil und wollte mich überzeugen lassen, nur musste ich erneut festetellen, daß ein Plasma nach wie vor enorme Vorzüge gegenüber einem LCD hat.

Siehe Thread -> neuer 46" TV - nur welcher ? ...wieder Plasma oder LCD

Verkaufszahlen sagen über Qualitätsmerkmale nichts aus - vor allem nicht auf dem Massenmarkt - das sollte bekannt sein :wink:
Wenn ich so miterlebe, was den vielen Rentnern in den Großmärkten alles an LCDs angedreht wird, wundern mich diese nicht.
...nur... ...die meisten denken, daß das Bild so übel sein muss - finden es sogar noch toll :roll:

Erlebt man dann eine Beratung in einem Fachgeschäft, wird dem qualitätsbewussten Kunden sehr häufig zum Plasma geraten und die Unterschiede auch optisch dargestellt.

Meine Suche nach dem für mich optimalem Gerät endete beim Panasonic TX-P46GW10, wo nicht zuletzt auch der Anspruch meiner Frau einflussnehmend war (um es nett auszudrücken, denn sie hatte tagelang wegen dem schlechten Bild des Samsung LCD LE46B750 echt genervt, allerdings berechtigt), da ihr das "künstliche" LCD-Bild absolut nicht zusagte - mir im Übrigen auch nicht, nur hoffte ich immer es durch Einstellungsänderungen "verbessern" zu können, was nicht ging.

Als 42" - wie "einer" sich das wünscht, empfehle ich daher ganz klar den TX-P42GW10 und er wird "sorgenfrei" sein.
Wenn er Lust hat, kann er sogar auf den externen Sat-Receiver verzichten, denn diese Panas haben alle DVB-Tuner mit drin (auch DVB-S / Stichwort "Multituner") :cool:


Thema Blu-ray:
flexwheeler hat geschrieben:Ein Tip: vielleicht wäre ein Player mit integrierten Decodern für die neuen Tonformate interessant.
Sehr empfehlenswert ist da der LG-BD390, den man für 250€ im WWW oder 300€ im Laden bekommen kann.


Nach meiner "Milchmädchenrechnung" bleiben nun noch locker 1500€ für einen feinen Amp übrig und auch da wäre vielleicht ein Marantz SR8200 was (hat ein Bekannter kürzlich NEU für 900€ erwerben können), der wirklich nen feines Teil ist.


bis denn dann,
der Rudi
Bild

Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 20:50
von flexwheeler
@einer:

so einen BD-Player mit eingebauten Decodern schliesst Du ganz einfach per Cinchkabel (drei Paare) an den analogen Mehrkanal-Eingang des Verstärkers an. Per optischer Verbindung gibts keinen hochauflösenden Ton von der Blu-Ray, "nur" den Standardton.

Die Empfehlung von rudijopp ist schon sehr gut, gibt aber auch Player von anderen Herstellern.

Re: Wechsel von Analog,DVD zu HD,Blu-Ray via DVB-S - Kaufber

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 08:13
von rudijopp
Moin Moin,

nochmal kurz zum Thema...
einer hat geschrieben:Welchen Verstärker benötige ich?
...ist das hier...
einer hat geschrieben:Muss vorne Auftrennbar sein (für ABL!!!)
...ein sehr schwer lösbares Problem, sofern diese Auftrennung werksseitig vorhanden sein muss.

Ich trenn dir zwar gerne "fast" jeden Verstärker auf, aber wenn das nicht in Frage kommt, dann folgender Vorschlag:

Kaufe dir einen "günstigen" AV-Receiver mit den gewünschten Funktionen und verwende den Yammi-A2 als Front-Endstufe (nutze dazu seine MainIn).
Spart Geld und das ABL/ATM kann problemlos eingebunden werden 8)

Nen schönen Tag...

...bis heut Abend...

der Rudi

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 10:07
von König Ralf I
rudijopp hat geschrieben:Moin Moin "King",

zum Thema neuer TV = "Einspruch euer Ehren" :!:

Ein Link zu einer "Kaufberatung" wie dieser...
...ist UNBRAUCHBAR :!:

Auch ich "glaubte" bereits an den LCD-Vorteil und wollte mich überzeugen lassen, nur musste ich erneut festetellen, daß ein Plasma nach wie vor enorme Vorzüge gegenüber einem LCD hat.

Bild
Das sollte auch kein Plädoyer für den LCD sein.Mir ging es eigentlich nur um die Größe im Verhältnis zum Betrachtungsabstand.

Aber wie sieht es denn aktuell mit diesem (gelegentlichem) Problem bei Plasmas aus ?

http://www.hifi-forum.de/viewthread-96-10729.html

http://video.google.com/videosearch?q=P ... =de&tab=wv#

Grüße
Ralf

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 13:39
von einer
Hallo,
@ rüdiger:
den A2 wollte ich ja ansich auch behalten...den hattest du ja damals für mich aufgetrennt und ich bin mit dem auch sehr zufrieden.
Zum TV: es ist der TX-P42GW10 von Panasonic geworden. Kaufgrund? Günstiger Preis und deine Empfehlung!



Zum BluRay-Spieler: Ich habe eigentlich was gegen Spielekonsolen (bin fanatischer Computerzocker), aber die PS3 scheint mir ein gutes angebot zu sein!
Nur habe ich hier mal gelesen dass die derart viel Energie benötigt, das man sich gleich ein neues AKW danebenstellen könnte (im Verhältnis zu nem "normalen" BluRay-Spieler)

Danke schonmal!

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 20:05
von rudijopp
Moin Moin,
King hat geschrieben:Mir ging es eigentlich nur um die Größe im Verhältnis zum Betrachtungsabstand.
OK - verstanden.
Mir war bei 3,3m Abstand der vorherige 42"er absolut ausreichend, aber wenn ich hinten gesessen habe (4,5m) nicht mehr so recht.
Jetzt mit 46" fehlt mir auch hinten nichts und vorne würd ich es als Kinofeeling bezeignen.
King hat geschrieben:...wie sieht es denn aktuell mit diesem (gelegentlichem) Problem bei Plasmas aus ?
"Phosphor Lag" kannte ich nicht von meinem vorherigen wie auch nicht dem jetzigen Plasma, aber ich zocke auch nicht am Plasma (mein Sohn schon - der hat ja nun den 42"er).

@Daniel
einer hat geschrieben:den A2 wollte ich ja ansich auch behalten...den hattest du ja damals für mich aufgetrennt und ich bin mit dem auch sehr zufrieden.
ups :? ...war mir garnicht mehr bewusst, dabei ist es erst knapp über 1 Jahr her... ...ich werde alt :roll:
einer hat geschrieben:Zum TV: es ist der TX-P42GW10 von Panasonic geworden. Kaufgrund? Günstiger Preis und deine Empfehlung!
8O 8O 8O Das ging ja fix :lol: ...wirst deine Freude mit ihm haben.
einer hat geschrieben:Zum BluRay-Spieler: Ich habe eigentlich was gegen Spielekonsolen (bin fanatischer Computerzocker), aber die PS3 scheint mir ein gutes angebot zu sein!
Betonung auf "scheint" :wink:
Aber dazu sollen andere lieber was sagen... ...ich bin da voreingenommen... ...würde mir nie ne Spielkonsole als Player kaufen.

Gruß vom Rudi
Bild