Moin Leutz,
wer hat einen Tip? Bestimmt haben auch andere unterschiedliche Gerätehersteller im Regal und "1000" FBŽs im Zimmer herumliegen...
Danke!
Greetz Gerry
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welche Multi-Fernbedienung b. unterschiedlichen Herstellern?
Welche Multi-Fernbedienung b. unterschiedlichen Herstellern?
2.0: Hermstedt Hifidelio PR 80/Denon DCD 700/Denon PMA 700AE als Vorstufe/ATM 35/Endstufe Denon POA 800/NuJubilee 35
5.0: Yamaha RX-V765/Front Pre out ATM 32/Rotel RB-06 Endstufe/NuLine 32/NuLine DS 22/Nuline WS 12
5.0: Yamaha RX-V765/Front Pre out ATM 32/Rotel RB-06 Endstufe/NuLine 32/NuLine DS 22/Nuline WS 12
logitech harmony :) einige werden wettern, dass die software und die programmierung ja sooooo schlecht ist und man nicht alles selbst designen kann. aber gegen die ca 50 einer harmony555 kann man nix sagen und ich kenne in dem preisbereich keine alternativen ;)
ich steuere mit meiner: toshiba tv, yamaha stereo-receiver, sony blu-ray player, denon avr, nubert sub, logitech squeezebox und apple macbook *g*
ich steuere mit meiner: toshiba tv, yamaha stereo-receiver, sony blu-ray player, denon avr, nubert sub, logitech squeezebox und apple macbook *g*
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Re: Welche Multi-Fernbedienung b. unterschiedlichen Herstell
Genau, die "Harmony 1000" (oder eine der kleineren Logis, je nach Bedarf)gerry09 hat geschrieben:...."1000"....
Die Suche wird ergeben, dass es zumindest einige zufriedene Harmony-Nutzer gibt.
Wie wäre es denn mal mit etwas mehr Bemühen, den genauen Bedarf zu beschreiben....
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Eigentlich kommen fast nur 2 Hersteller in Frage...
Philips mit der Pronto Line
und
Logitech mit der Harmony Line
Hatte beide bereits in den Händen. Die Prontos sind seeehr teuer, aber man kann auch entsprechend fast alles machen, Nachteil, Hardkeys, also echte Tasten sind kaum vorhanden, da fast nur über Touchscreen bedient wird
Ansonsten hatte ich auch 3 Logis schon und ich bin bei der Harmony One geblieben (ohne direkte Farbtasten, die gibt es bei der 900).
Die One ist für mich das fast perfekte Mittelding zwischen Tasten- und Touchscreenbedienung und liegt für mich am besten in der Hand.
Philips mit der Pronto Line
und
Logitech mit der Harmony Line
Hatte beide bereits in den Händen. Die Prontos sind seeehr teuer, aber man kann auch entsprechend fast alles machen, Nachteil, Hardkeys, also echte Tasten sind kaum vorhanden, da fast nur über Touchscreen bedient wird
Ansonsten hatte ich auch 3 Logis schon und ich bin bei der Harmony One geblieben (ohne direkte Farbtasten, die gibt es bei der 900).
Die One ist für mich das fast perfekte Mittelding zwischen Tasten- und Touchscreenbedienung und liegt für mich am besten in der Hand.
Re: Welche Multi-Fernbedienung b. unterschiedlichen Herstell
Siehe Signatur plus:onoschierz hat geschrieben:Wie wäre es denn mal mit etwas mehr Bemühen, den genauen Bedarf zu beschreiben....
TV Panasonic Viera Flachbildschirm
Yamaha RX-V 363
DVD/BD noch unbekannt... http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic22892.html
Dat warŽs schon...
...aber Logitech Harmony One werd ich mir mal ansehen, danke dafür!
2.0: Hermstedt Hifidelio PR 80/Denon DCD 700/Denon PMA 700AE als Vorstufe/ATM 35/Endstufe Denon POA 800/NuJubilee 35
5.0: Yamaha RX-V765/Front Pre out ATM 32/Rotel RB-06 Endstufe/NuLine 32/NuLine DS 22/Nuline WS 12
5.0: Yamaha RX-V765/Front Pre out ATM 32/Rotel RB-06 Endstufe/NuLine 32/NuLine DS 22/Nuline WS 12
-
- Semi
- Beiträge: 87
- Registriert: Do 21. Jun 2007, 17:54
- Wohnort: Marktoberdorf
Ich habe irgendwann mal bei OneForAll nachgefragt, ob die ein Modell im Programm haben, dass die Squeezebox und den RX-797 unterstützt. Es kam eine recht ausführliche Mail zurück, dass dies nicht der Fall sei, aber die Fernbedienung nachprogrammiert werden könne. Entweder per Einsendung bei OFA oder telefonisch, je nach Modell. Falls das Kaufdatum nicht länger als 1 Jahr zurück liegt, passiert das ganze kostenlos.
Bis jetzt war ich noch zu faul, mir eine neue Fernbedienung zu bestellen, da es auch so ganz gut klappt. Aber von den einfachen OFA-Fernbedienungen bin ich recht überzeugt, weshalb ich wohl ein teureres Modell dieser Marke mal ausprobieren würde. Vielleicht wär das ja auch was für Dich? Wie gesagt, der Support scheint recht vernünftig, weshalb sich ggf eine Kontaktaufnahme per Email lohnen könnte.
Bis jetzt war ich noch zu faul, mir eine neue Fernbedienung zu bestellen, da es auch so ganz gut klappt. Aber von den einfachen OFA-Fernbedienungen bin ich recht überzeugt, weshalb ich wohl ein teureres Modell dieser Marke mal ausprobieren würde. Vielleicht wär das ja auch was für Dich? Wie gesagt, der Support scheint recht vernünftig, weshalb sich ggf eine Kontaktaufnahme per Email lohnen könnte.
Yamaha RX-797
2 x Nubox 381
ATM-35
Squeezebox Classic
2 x Nubox 381
ATM-35
Squeezebox Classic
Also ich hab grade mal die Kompatibilitätsprüfung(...was für ein Wort! ) auf der Logitech Homepage getestet und für meine bzw. beabsichtigten Geräte paßt es. Wobei mir die 555 vollkommen reicht. Danke für den Tip!
Gerry
Gerry
2.0: Hermstedt Hifidelio PR 80/Denon DCD 700/Denon PMA 700AE als Vorstufe/ATM 35/Endstufe Denon POA 800/NuJubilee 35
5.0: Yamaha RX-V765/Front Pre out ATM 32/Rotel RB-06 Endstufe/NuLine 32/NuLine DS 22/Nuline WS 12
5.0: Yamaha RX-V765/Front Pre out ATM 32/Rotel RB-06 Endstufe/NuLine 32/NuLine DS 22/Nuline WS 12