Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Braucht es einen nuVero-Sub?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
10finger
Star
Star
Beiträge: 1104
Registriert: Di 12. Nov 2002, 10:00
Wohnort: Bayern

Braucht es einen nuVero-Sub?

Beitrag von 10finger »

Wie ist eure Meinung zu einem Sub der nuVero-Serie? Wartet ihr schon darauf?

Als Auftakt zitiere ich R.Spiegler, mit dem was er hier postete.

"Ich gebe Ihnen recht: mit 2 oder 4 AW-1000 sollte man alle Bass-Wünsche erfüllen können...
Aber:
Die Mehrheit der nuVero-Kundschaft wünscht sich nun mal einen optisch exakt passenden Top-Woofer.
Es ist unsere Aufgabe, auszuprobieren, ob man diesem Woofer nur mehr Bedienungskomfort geben
kann oder ob man (unter Berücksichtigung von Größe und Design) auch noch ein Quantum mehr
"Performance" (mir fällt kein passendes deutsches Wort ein) herausholen kann...
Mal sehen..."

Ist das wirklich so? Wünscht sich die Mehrheit einen Sub, der vom Design her zu den übrigen Lautsprechern passt?
Let the speakers blow your mind! - 10finger
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Ich würde den Sub wohl nach dem Design der sonstigen Einrichtung auswählen. Und da wäre ich mit einem (oder mehreren) schlichten AW-1XXX bestens bedient. Auch weil ich mir gut vorstellen könnte, einen/mehrere Subs quer aufzustellen (--> z.B. DBA, Wandabstand der chassis ...).

Eigentlich gehe ich ja davon aus, dass Nubert schon jetzt das Maximum aus einem AW-1200 DSP oder AW-1500 herausholt. Wäre dem nicht so, wäre ich wohl etwas enttäuscht. :wink:

Aber wie das die "Mehrheit" sieht? :?: :wink:
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

"Brauchen" in Kombination mit Luxusgüter? ;-)

Design und Optik ist vor allem bei hochpreisigen Lautsprechern sehr wichtig.
Es soll einheitlich und schick sein, etwas besonders eben, aber dennoch zur
Einrichtung passen ohne dabei zu gewöhnlich zu wirken.
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

tiyuri hat geschrieben:Design und Optik ist vor allem bei hochpreisigen Lautsprechern sehr wichtig.
Es soll einheitlich und schick sein, etwas besonders eben, aber dennoch zur
Einrichtung passen ohne dabei zu gewöhnlich zu wirken.
Dem schließe ich mich vollstens an. Wenn es um Technologiegewinn geht, so wie bony es anreißt, dann steht wieder die große Frage im Raum, um wie viele Schritte [schrittchen?] verbessere ich mich nun mit dem "Neuen". Vorsprung will propagiert sein; kurzum: Die Nachfrage wird mit der Werbung für einen nuVero Sub steigen. Für die Kunden, die die nuVero ohnehin nur mal so schnell aus der Haushaltskasse bezahlen und auch sonst keine Geldsorgen haben, für die wird sicherlich das stimmige Design genauso wichtig sein, wie für Kunden, die sich mit 5 nuVero7 als Basis, ein DBA aufbauen wollen. Ergo: ein nuVero Sub wird für Geld sorgen, also wird er rausgebracht. Die vermeintliche "Topserie" darf nicht ohne Tieftonmeister spielen.
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Und wenn nicht in der Top-Serie, wo bitte sollte dann ein DBA-DSP-Sub einzug halten???
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Re: Braucht es einen nuVero-Sub?

Beitrag von tomdo »

10finger hat geschrieben:Ist das wirklich so? Wünscht sich die Mehrheit einen Sub, der vom Design her zu den übrigen Lautsprechern passt?
Ob ich einen Sub brauche (ja, wirklich brauche) muss sich zwar noch klären, aber
wenn ich zu dem Entschluß komme, dass einer oder mehrere Subs her müssen,
dann sollte es in der Tat ein passender NuVero-Sub sein :!:

Bei Deinem "Aufgebot" stellt sich die Frage aber wohl eher nicht ;)
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Braucht es einen nuVero-Sub?

Beitrag von Rank »

10finger hat geschrieben:Wie ist eure Meinung zu einem Sub der nuVero-Serie? Wartet ihr schon darauf?

Als Auftakt zitiere ich R.Spiegler, mit dem was er hier postete.

Neben der Optik sind es sicherlich auch die technischen Details, die einen solchen Subwoofer rechtfertigen.

Soweit ich weiß, wird der nuVero-Sub vermutlich die gleiche Elektronik mit auf den Weg bekommen,
wie es auch für den AW-1200 geplant ist.

Dadurch kann man mit dem Woofer eine Sub-/Sat-Kombi realisieren, die in Sachen Präzision & Timing einem sehr guten Standlautsprecher in keinster Weise mehr nach steht.



Gruß

Rank
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Braucht es einen nuVero-Sub?

Beitrag von StefanB »

10finger hat geschrieben: Ist das wirklich so? Wünscht sich die Mehrheit einen Sub, der vom Design her zu den übrigen Lautsprechern passt?
Ja, das ist so.

ObŽs nachher, neben der Optik, auch klanglich so hochwertig ist, wie das Design es verspricht, spielt dabei ( leider ) eine untergeordnete Rolle.

Zum einen, weil es zumeist egal ist ( so in 95% der Fälle ), zum anderen, weil die wenigsten über den entsprechenden Background verfügen, um ein valides Urteil über das ( unter den gegebenen Umständen, also in punkto Hörraum, Aufstellung etc. ) erreichte Ergebnis abgeben zu könne.

Entscheidendes Kriterium ist dabei, dass ES glücklich macht. Das hat Priorität, Lt. Ripley :wink:

Das ist bei unserem Hobby ( obwohl wir ein und denselben Begriff verwenden, sind es aber sehr viele verschiedene HobbyŽs, denen wir da nachgehen ) immer der entscheidende Punkt.

Manche verteidigen z.B. Esche schwarz als göttliche Gehäusevariante, obwohl bekannt, dass das genaue Gegenteil der Fall ist. :mrgreen:

Stefan
Zuletzt geändert von StefanB am Mi 21. Okt 2009, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
10finger
Star
Star
Beiträge: 1104
Registriert: Di 12. Nov 2002, 10:00
Wohnort: Bayern

Re: Braucht es einen nuVero-Sub?

Beitrag von 10finger »

StefanB hat geschrieben:[...] Hobby [...] Manche verteidigen z.B. Esche schwarz als göttliche Gehäusevariante, obwohl bekannt, dass das genaue Gegenteil der Fall ist. :mrgreen: [...]
8) Rhetorisch sehr geschickt plaziert! Ich verneige mich.
Let the speakers blow your mind! - 10finger
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Re: Braucht es einen nuVero-Sub?

Beitrag von tomdo »

StefanB hat geschrieben:ObŽs nachher, neben der Optik, auch klanglich so hochwertig ist, wie das Design es verspricht, spielt dabei ( leider ) eine untegeordnete Rolle.
Sachliche Kritik ist ja gut, aber Du könntest damit auch warten um zu sehen, ob sie wirklich angebracht ist ;)
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Antworten