Seite 1 von 1

Sony Str-DA2400ES + nuBox381 + ABL381 ?

Verfasst: Di 27. Okt 2009, 12:12
von booogie
Servus,

Vorneweg muss ich zugeben, das ich absoluter Laie bin :)

Was haltet ihr von der der im Topic genannten Kombination?

Meine bisheringen Gründe für Sony wären der Preis, die Möglichkeit mal 5/7.1 zu fahren und die Verbindungsmöglichkeit (Bravia Sync) zu meinem TV. Anfangs wollte ich rein aus Platzgründen auf einen Subwoofer verzichten deshalb auch das ABL Modul und 2x die 381er.

Hat jemand hier vielleicht schon Erfahrungen mit dem Sony in Kombination mit dem ABL gemacht?

Bin für jeden Tipp dankbar :)

Verfasst: Di 27. Okt 2009, 13:02
von bony
Hallo,

die Kombination eines ABL (ATM) mit AV-Receiver ist leider meist nicht ganz problemlos, wegen der eingeschränkten Anschlussmöglichkeiten.
  • Zone-2-Trick (--> Suchfunktion) - nicht immer machbar, relativ unkomfortabel.
  • Nachträgliche Auftrennung zwischen Vor- und Endstufe nach/durch rudijopp und Anschluss des ABL/ATM zwischen Vor- und Endstufe - empfehlenswert aber meist Verlust der Herstellergarantie.
  • Nachrüsten einer externen Endstufe und Anschluss zwischen Vor- und externer Endstufe - sehr empfehlenswert, aber zusätzliches Gerät
Falls nicht wirklich in allernächster Nähe auf Surround aufgerüstet werden soll, würde ich zunächst zu einem soliden Stereo-Verstärker oder -Receiver greifen. Dort ist der Anschluss des ABL meist problemlos möglich, und meist erhält man mehr (Verstärker-)Leistung für weniger Geld.
So ein Gerät kann später u.U. mit einem AV-Receiver weiter verwendet werden und diesen aufwerten.
Beispielsweise ein Yamaha RX-797 für rund 300 EUR mit Trennbarer Vor- und Endstufe.

Erfahrungen mit dem Sony habe ich keine aber auf dem AV-Receivermarkt hatte Sony in letzter Zeit keinen allzu guten Ruf. Ob's auch am Ruf liegt, dass Sony in diversen Tests zwar mit der Ausstattung aber nie so ganz im Klang punkten konnte (weil Verstärkerklang gibt's ja nicht :wink:)?
Jedenfalls gäbe es bestimmt auch noch interessante Alternativen, wenn es denn unbedingt ein AV-Receiver sein soll. Ob Dinge wie Bravia Link ein eigentlich verzichtbares "Gimmick" sind, muss wohl jeder selbst einschätzen. :wink:

Das ABL ist gerade bei den kompakten Boxen schon sehr empfehlenswert und beeindruckend und ich persönlich bevorzuge ABL/ATM beim Musikhören. Den Druck selbst eines kleinen Subwoofers bei Filmeffekten erreicht man mit Kompaktboxen+ABL allerdings nicht.

Christoph

Verfasst: Di 27. Okt 2009, 13:06
von booogie
hm ok - dann muss ich mir das nochmal etwas durch den Kopf gehen lassen.
ich wollte gerade versuchen, die ganze technik etwas zu reduzieren - aber das ist gar nicht so einfach :)

danke für die tips!