Seite 1 von 3
Beratung erwünscht
Verfasst: Di 27. Okt 2009, 19:24
von Ben201
Hallo Fachleute,
ich bin (noch) nicht der absolute Kenner der Szene und möchte meine mittlerweile recht betagten Boxen austauschen.
Ich wurde von einem Bekannten auf "Nubert" aufmerksam gemacht und habe den Eindruck, dass dieser Hinweis genau richtig war.
Nachdem ich die Produktpalette entsprechend meinem Budget (ca. 800 EUR) durchstöbert habe, bin ich bei folgender Zusammenstellung gelandet:
2 x nuBox 381
1 x nuBox AW-441
Ich möchte diese an meinem "alten" Denon Receiver (DRA-385RD, 2 x 65W) betreiben und ausschließlich zum Musik (von Jazz bis Pop/Rock) hören verwenden.
Standboxen scheiden aufgrund ihres geringen WAF (women acceptance factor) aus...
Ich habe mir auch das ABL-381 angeschaut, jedoch hat der Receiver keinen getrennten Vor- und Leistungsverstärker.
In der Bedienungsanleitung des ABL-381 wird noch die Anschlussmöglichkeit über "Tape in/out" erwähnt.
Mein Receiver hat auch Tape-Anschlüsse, welche mit "PB" und "REC" bezeichnet sind.
Könnte man diese dafür verwenden ?
Sämtliche Ratschläge sind willkommen, danke vorab!
Verfasst: Di 27. Okt 2009, 20:00
von Edgar J. Goodspeed
Hey ho und herzlich willkommen!
Keine schlechte Wahl, die nuBox 381 mit Sub - ich persönlich würde aber zur 311er mit Sub raten, wenn du nicht exorbitant hohe Pegel fährst. Sie sind in den Mitten einfach feiner, nach meinem Hörempfinden [und wenn's um waf geht: Die 311er sehen auf Ständern einfach auch graziler aus, als die Pummelfee 381

] Vielleicht kann irgendwann auch ein zweiter Sub dazu, dann wär's natürlich ein ganz großes Schmankerl!
Wenn's nicht unbedingt ganz neue Böxlis sein müssen, wäre mein Tipp auch nach gebrauchten nuWave35 ggfls mit ATM zu schauen - du tust deinen Ohren was Gutes

Verfasst: Di 27. Okt 2009, 20:16
von naturalbornkoller
Hi Ben201,
kann mich da Edgar J. Goodspeed nur anschließen. Ich halte diese 2.1 Kombi auch für besser im Stereobereich bis zu bestimmten Pegeln.
Gruß
Verfasst: Di 27. Okt 2009, 20:23
von GRaVe303
hi,
würde mich auch meinen beiden Vorrednern anschließen. Wenn es aber dennoch die 381er sein soll, würde ich dir erstmal raten
die beiden in Stereo ohne Sub zu betreiben und dann ggf. mal ein ABL zu testen.
Wenn dir nichts fehlt würd ich sogar komplett auf den Sub verzichten.
grüße und herzlich willkommen im forum
Timo
Re: Beratung erwünscht
Verfasst: Di 27. Okt 2009, 21:55
von g.vogt
Hallo Ben201,
herzlich willkommen im nuForum!
Ich hab ein paar Gegenfragen, mit deren Antworten ich dir dann hoffentlich helfen kann.
1) Wie willst du die nuBox 381 denn aufstellen (auf Ständern, in einem Regal, auf einem Board, mit Haltern an der Wand)?
2) Findest du am Receiver oder auf dessen Fernbedienung eine Taste, die mit Tape-Monitor bezeichnet ist?
3) Was für Quellen (bspw. CD-Player) sind am Receiver angeschlossen?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Di 27. Okt 2009, 22:07
von dahype235542774
Ich kann dir die 2x nuBox 381 ohne Subwoofer an einen ausreichend dimensionierten Receiver empfehlen, denn die 381er haben schon solch eine brachiale Gewalt an einem guten Stereoreceiver, dass dir nichts mehr fehlen wird. SOllte es wirklich am Bass (nicht Tiefgang) fehlen, dann dreh einfach den Bass-Regler etwas nach rechts...
lg Dirk
Verfasst: Mi 28. Okt 2009, 08:37
von weaker
Oft wirken die Bassregler aber nicht in dem Bereich, der einfach mehr Tiefbass macht. Da geht es meistens schon bei 100 Hz los und das gibt dann einen kräftigen Bassbuckel. ABL-mäßig müsste der eher bei ca. 50 Hz einsetzen.
Verfasst: Mi 28. Okt 2009, 10:33
von dahype235542774
weaker hat geschrieben:Oft wirken die Bassregler aber nicht in dem Bereich, der einfach mehr Tiefbass macht. Da geht es meistens schon bei 100 Hz los und das gibt dann einen kräftigen Bassbuckel. ABL-mäßig müsste der eher bei ca. 50 Hz einsetzen.
meine Worte

Verfasst: Mi 28. Okt 2009, 18:43
von Ben201
Hi,
zunächst einmal vielen Dank für die unglaublich schnelle und auch kompetente Beratung.
@g.vogt:
1) bei der Aufstellung bin ich leider nicht sehr flexibel, denn die rechte Box muß zwangsläufig in das Regal eines Eckschrankes.
Mit einer nuBox 381 hätte ich einen Wandabstand von ca 38cm, mit einer 311'er ca. 43cm.
Ich kann die rechte Box auf eine Höhe von 65cm oder 75cm bringen, so daß ich die Höhe der linken Box mit einem Ständer anpassen kann.
2) der Receiver hat eine mit "Tape" bezeichnete Taste. Die bewirkt, daß die Boxen unabhängig von der eingestellten Quelle "stumm" werden. Ich nehme mal an, dass dies die sogenannte "Tape Monitor" Funktion darstellt, wie sie für ein ABL benötigt wird ?
3) Quellen: CD Player, Tape (darauf kann ich mittlerweile verzichten), natürlich der (interne) Tuner, WAP 8500 Audio Streaming Client von TEAC.
Wenn ich Eure Ratschläge mal zusammenfasse, ergeben sich wohl prinzipiell zwei sinnvolle Möglichkeiten:
1) 2 x nuBox 311 + 1 x AW-441
2) 2 x nuBox 381 + ABL
Ich tendiere zu der ersten Variante, da ich mir in meinem laienhaften Denken vorstellen kann, dass eine 311'er aufgrund ihrer geringeren Abmessungen in einem Regal besser aufgehoben ist. Außerdem wäre ich mit dem Sub in Bezug auf Bass auf der sicheren Seite. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es mir dann jemals an Tiefen mangelt...
Hat noch jemand - rein aus akustischer Sicht - bedenken gegen diese Lösung ?
Verfasst: Mi 28. Okt 2009, 18:53
von HeldDerNation
Prinzipell Nö, kein Einwand gegen Variante 1
Aber bei 800 Euro Budget wären auch zwei NuLines32+ATM drin, oder?