Nubox 381 oder 311 mit welchem Verstärker?
Verfasst: Do 29. Okt 2009, 10:18
Hallo Forum.
Ich habe diese schon in einem anderen großen Forum gestellt, aber keine so richtig zufrieden stellenden Antworten bekommen. Deswegen stelle ich die Frage hier noch einmal, weil hier sicherlich einfach mehr Nubox-Besitzer anwesend sind. Sicherlich habt ihr auch schon einiges an Erfahrungen sammeln können.
Momentan schwanke ich noch zwischen den 311ern und den 381ern. Aufgestellt werden die Boxen in einem ~25m2 Zimmer (habs nicht genau gemessen). Eine Box davon muss in ein Regal, wo definitiv nicht mehr viel Platz bis zur Wand ist. Bei der 381 sind das vielleicht noch 2 cm bis zur Wand. Ein besonders drückender Bass ist mir eigentlich nicht so wichtig. Bedeutend ist mir nur, dass die Bassläufe korrekt wiedergegeben werden und die Box bei großen Tiefen nicht anfängt zu schnarren wie meine jetzigen. Ich möchte einen möglichst klaren Klangen und tunlichst einen schwammigen Sound in den unteren Frequenz-Bereichen vermeiden.
Eine wichtige andere Frage. Ich muss mir auch einen neuen Verstärker dazu kaufen. Doch welcher davon ist geeignet? Er sollte die Boxen mit Leistung nicht überfordern, aber möglichst viel Klang aus ihnen herausholen können. Ich habe mir eigentlich einen Preis um die 300 EUR vorgestellt. Momentan bin ich aber beim Rotel RA-04 und dem Denon PMA-510AE hängen geblieben, der rund 100 EUR mehr kostet. Besonders wichtig ist mir Sparsamkeit. Neuere Verstärker erkennen wenn sie nicht belastet werden und gehen dann in einen Ruhezustand über und verbrauchen dann weniger. Im Datenblatt zum Rotel werden dort 40 W genannt. Aber stimmt das wirklich? Wie erkennen die Verstärker das eigentlich?
Ich hoffe sehr, dass ihr mir hier weiterhelfen könnt.
Ich habe diese schon in einem anderen großen Forum gestellt, aber keine so richtig zufrieden stellenden Antworten bekommen. Deswegen stelle ich die Frage hier noch einmal, weil hier sicherlich einfach mehr Nubox-Besitzer anwesend sind. Sicherlich habt ihr auch schon einiges an Erfahrungen sammeln können.
Momentan schwanke ich noch zwischen den 311ern und den 381ern. Aufgestellt werden die Boxen in einem ~25m2 Zimmer (habs nicht genau gemessen). Eine Box davon muss in ein Regal, wo definitiv nicht mehr viel Platz bis zur Wand ist. Bei der 381 sind das vielleicht noch 2 cm bis zur Wand. Ein besonders drückender Bass ist mir eigentlich nicht so wichtig. Bedeutend ist mir nur, dass die Bassläufe korrekt wiedergegeben werden und die Box bei großen Tiefen nicht anfängt zu schnarren wie meine jetzigen. Ich möchte einen möglichst klaren Klangen und tunlichst einen schwammigen Sound in den unteren Frequenz-Bereichen vermeiden.
Eine wichtige andere Frage. Ich muss mir auch einen neuen Verstärker dazu kaufen. Doch welcher davon ist geeignet? Er sollte die Boxen mit Leistung nicht überfordern, aber möglichst viel Klang aus ihnen herausholen können. Ich habe mir eigentlich einen Preis um die 300 EUR vorgestellt. Momentan bin ich aber beim Rotel RA-04 und dem Denon PMA-510AE hängen geblieben, der rund 100 EUR mehr kostet. Besonders wichtig ist mir Sparsamkeit. Neuere Verstärker erkennen wenn sie nicht belastet werden und gehen dann in einen Ruhezustand über und verbrauchen dann weniger. Im Datenblatt zum Rotel werden dort 40 W genannt. Aber stimmt das wirklich? Wie erkennen die Verstärker das eigentlich?
Ich hoffe sehr, dass ihr mir hier weiterhelfen könnt.