Samsung PS58B859
Verfasst: Fr 30. Okt 2009, 16:48
Hi,
gestern kam mein lang ersehnter neuer 58"-Plasma-TV von Samsung.
Die Spedition hatte das Gerät tatsächlich alleine mit einem älteren Fahrer auf den Weg geschickt. Wäre ich gebrechlich gewesen, hätten wir den niemals in den zweiten Stock gekriegt

Mein Panasonic Plasma ist schon 3 Jahre alt und nur HD-ready. Seit ich die PS3 und die ersten Blu-ray Discs habe, wünsche ich mir nichts sehnlicher als einen FullHD-Fernseher. Erst wollte ich nur einen 50-Zöller nehmen, habe dann aber gelesen, dass bei FullHD und einem Sitzabstand von 3,50m eine Diagonale von mindestens 60 Zoll Sinn macht. Zudem ist der Preis des Samsung gerade stark gefallen, so dass ich einfach zugreifen musste.
Zum Glück konnte ich meine Wandhalterung weiter benutzen (gut, dass es die VESA-Norm gibt). Der Panasonic war somit schnell gegen den Samsung ausgetauscht. Nachteilig ist, dass der Samsung einen Teil meiner Anlage verdeckt, die sich dahinter befindet. Ist aber nicht so tragisch. Schlimmer ist das kurze Netzkabel, welches fest mit dem Gerät verbunden ist. Da muss ich mir noch eine Verlängerung basteln.
Der Samsung hat einen DVB-C-Tuner (HDTV) eingebaut, so dass ich meinen Humax in Rente (bzw. ins Schlafzimmer) schicken kann. Das Bild des Tuners ist auf jedenfall besser. Sogar Analogprogramme sehen noch einigermaßen gut aus. Das Gerät besitzt einen Internet-Anschluss, über den man u.a. direkt auf YouTube-Filme zugreifen kann. Trotz der Bildgröße ist die Qulität gar nicht mal schlecht. Fotos, Videos und Musik kann der Samsung direkt von meiner Cubestation (DLNA-Server) wiedergeben, so dass ich hier den Umweg über die Playstation spare.
Das Bild ist überwältigend
Jetzt macht Blu-ray gucken richtig Spaß. Etwas enttäuscht bin ich vom Schwarzwert, der entgegen einiger Forenmeinungen nicht so tief ist wie erwartet. Durch den sehr hohen Kontrast fällt das aber nicht so ins Gewicht. Vielleicht muss ich da auch noch etwas tunen. Die Einstellmöglichkeiten sind jedenfalls extrem vielfältig (benutzerdefinierter Farbraum und Weissabgleich).
Die Abende werden jetzt zum Glück immer länger, so dass ich meine ganzen Blu-rays nochmal durchgucken kann
gestern kam mein lang ersehnter neuer 58"-Plasma-TV von Samsung.

Die Spedition hatte das Gerät tatsächlich alleine mit einem älteren Fahrer auf den Weg geschickt. Wäre ich gebrechlich gewesen, hätten wir den niemals in den zweiten Stock gekriegt


Mein Panasonic Plasma ist schon 3 Jahre alt und nur HD-ready. Seit ich die PS3 und die ersten Blu-ray Discs habe, wünsche ich mir nichts sehnlicher als einen FullHD-Fernseher. Erst wollte ich nur einen 50-Zöller nehmen, habe dann aber gelesen, dass bei FullHD und einem Sitzabstand von 3,50m eine Diagonale von mindestens 60 Zoll Sinn macht. Zudem ist der Preis des Samsung gerade stark gefallen, so dass ich einfach zugreifen musste.
Zum Glück konnte ich meine Wandhalterung weiter benutzen (gut, dass es die VESA-Norm gibt). Der Panasonic war somit schnell gegen den Samsung ausgetauscht. Nachteilig ist, dass der Samsung einen Teil meiner Anlage verdeckt, die sich dahinter befindet. Ist aber nicht so tragisch. Schlimmer ist das kurze Netzkabel, welches fest mit dem Gerät verbunden ist. Da muss ich mir noch eine Verlängerung basteln.
Der Samsung hat einen DVB-C-Tuner (HDTV) eingebaut, so dass ich meinen Humax in Rente (bzw. ins Schlafzimmer) schicken kann. Das Bild des Tuners ist auf jedenfall besser. Sogar Analogprogramme sehen noch einigermaßen gut aus. Das Gerät besitzt einen Internet-Anschluss, über den man u.a. direkt auf YouTube-Filme zugreifen kann. Trotz der Bildgröße ist die Qulität gar nicht mal schlecht. Fotos, Videos und Musik kann der Samsung direkt von meiner Cubestation (DLNA-Server) wiedergeben, so dass ich hier den Umweg über die Playstation spare.
Das Bild ist überwältigend

Die Abende werden jetzt zum Glück immer länger, so dass ich meine ganzen Blu-rays nochmal durchgucken kann
