Seite 1 von 1

anschluß Onkyo TX-SR 876 und nuBox AW-440

Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 11:07
von potom2
Hallo zusammen,

nach langen Jahren habe ich mir endlich einen neuen AV/Receiver geleistet. Bei meinem alten konte ich den Subwoofer ohne Probleme anschliessen und ansteuern. Einfach Cinchkabel an den PRE-Out vom Verstärker und an die nuBox AW-440, fertig.

Bei meinem neuen Verstärker bin ich genau so vorgegangen. Mit dem Ergebnis, dass der Subwoofer beim einmeßen nicht erkannt wird. In der Bedinungsanleitung vom Verstärker steht, dass ggf. Subwoofer mit Tiefbassfilter nicht erkannt werden können. Hilfe: Frequenzgang aufs maximum und lautstärke auf das maximum. Nachdem ich das gemacht habe, wieder kein Ergebnis. Mein nuBox AW-440 Subwoofer gibt keinen Ton von sich.

Habt ihr ggf. Hilfe, wie ich meinen Subwoofer an dem neuen Receiver zum laufen bekomme? Ich bin echt mit meinem Latein am ende.

Danke!

Viele Grüße
Potom2

Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 11:32
von nuFlow
Hallo potom,

ich habe auch den 876.

Wird der Subwoofer bei der automatischen Einmessung nicht erkannt, oder hast du auch manuell konfiguriert?
Den Frequenzgang aufs Maximum stellen stimmt so weit schon.
Hast du ein Y-Kabel zum Anschluß verwendet? Da bekommt der Bass etwas mehr Saft.

Wie war denn die Lautstärke des 440 am alten Receiver eingestellt? Max. klingt heftig, jedoch kenne ich den 440 nicht.
Vielleicht hat da eine Sicherung geblockt?

Also ich würde als erstes die Anschlüsse checken und dann die Einstellungen im Menü einfach mal manuell setzen und sehen was passiert.

Hast du probiert, ob der Bass am alten Receiver noch funktioniert?
Läuft er da noch und am 876 trotz manueller Konfiguration nicht, so würde ich davon ausgehen, dass der Pre-Out des Onkyo nicht funktioniert und das Gerät umtauschen.

Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 11:44
von potom2
Hi,

danke erstmal für die schnelle Antwort. Der Subwoofer hat am alten Receiver ohne Probleme funktioniert. Wenn ich "ausversehen" mit dem Cinch Kabel über die Cinchbuxe schramme, gibt es ein kurzen Hub vom Subwoofer (Lebenszeichen). Ich nutze ein Y-Kabel. Am alten Receiver habe ich den Subwoofer auf +1db eingestellt und am Subwoofer selbst auf "9 Uhr", der Frequenzgang war damals extrem niedrig eingestellt (Ich glaube 20khz, weiß es aber gerade nicht).

Ich habe am 876 mal bis +6db eingestellt (manuel) und wie schon gesagt am Subwoofer selbst den Lautstärkeregler auf Maximum (So war es in der Bedienungsanleitung des 876 angegeben).

Kannst du mit evtl. kurz aufschreiben, welche manuellen Eingaben ich machen sollte (Ich habe bisher nur in den Speakersettings für den Subwoofer rumgefummelt)?

VG

Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 12:13
von nuFlow
Okay, also der Bass funktioniert schon mal. :)

unter 2-2 Speaker-Settings:
Subwoofer:Yes
LPF of LFE... naja, du kannst ja mal 100-120Hz (nicht khz) einstellen... dann müsste der auf jeden Fall gut Druck machen.

unter 2-4 Level-Calibration einfach mal alles auf 0 setzen.

Das sind eigentlich schon die relevanten Einstellungen, dass er definitiv einen Ton von sich geben sollte. Die Feineinstellung (Einmessung) sollte dann noch folgen.

Ich vermute stark, dass entweder der Subwoofer auf "no" gestellt war (warum er aber beim einmessen nicht erkannt wird ist die andere Frage) oder der Anschluss nicht stimmt(e). Steckt das Kabel am Receiver und am SW ganz sicher in der richtigen Buchse?
==> Ich habe schon ziemlich oft Anlagen verkabelt, da ist es schon mal vorgekommen, dass der Bass einfach an der falschen Buchse steckte (vor allem bei Receivern mit so vielen Anschlüssen hinten).

Wenn es weiterhin nicht funktioniert würde ich unbedingt den Umtausch vornehmen.
Da liegt dann ein Defekt am Gerät vor.

PS: Eigentlich MUSS er falsch angeschlossen (oder der Pre-Out defekt) sein, alles andere ergibt nicht wirklich viel Sinn.
Der Onkyo checkt ja beim einstöpseln des Mikrofons welche Lautsprecher da sind.

Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 12:28
von potom2
Hi,

also wenn ich mir die Einstllungen so anschaue, dann habe ich bis auf die Herzzahlen alles so schon gemacht :-(
Das heißt dann wohl im Klartext der Ausgang ist im Eimer. Ich habe den Subwoofer an den Lila Pre-Out angeschlossen (Unter dem steht ebenfalls Subwoofer). Ich habe es beim anschließen mehrmals überprüft, auch Anhand des mitgelieferten Anschlußdiagramms. (Langsam komme ich mir auch wirklich bescheuter vor...)

Vielleicht habeŽich noch etwas wichtiges vergessen?

Meinst du die Nubert (Hot-)Line kann mir ggf. weiterhelfen?
Gibt es noch eine andere Möglichkeit den Anschluß zu testen (Ausser mein schrammen mit dem Kabel an der Buchse?). Ggf. Ausmessen?

VG Potom2

Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 12:31
von potom2
Noch eine kurze Sache:

Wenn ich den Receiver anschalte, geht die Leutdiode am Subwoofer von rot auf grün. Heißt das nicht, dass er irgendwas empfängt? Das würde doch bedeuten, dass zumindestens die Buchse nicht defekt ist, oder?

VG

Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 12:40
von nuFlow
die Herzzahlen sind eigentlich egal, da der Onkyo als tiefste Frequenz (hohe) 80Hz ermöglicht.
Je nach Musik ist auch in diesem Bereich noch ziemlich viel vorhanden (ich denke da an elektronische Musik).

Wenn du vor dem umgedrehten Receiver stehst, dann ist es die 5te untere Cinchbuchse von rechts gezählt
darüber ist der 12V-Trigger Zone 2 und die Cinchbuchse Center Pre-Out.
Ich kann nicht ohne weiteres nach der Farbe schauen, da der Receiver ziemlich verbaut ist.

Du könntest den Anschluß mit einem anderen Subwoofer testen. Theoretisch könntest du auch ein Kanal eines Aufnahmegerätes (z.B. Tapedeck) anschließen und sehen, ob etwas aufgenommen wird (z.B. an der Anzeige der Aussteuerung).

Ich kann mir leider nicht vorstellen, was da beim Anschluss vergessen werden könnte...

-------
...außer vielleicht Strom:
Gerade den 2ten Beitrag gesehen:

Schalte mal den 440 (falls es geht) vom Auto-On auf Dauer-On und probier nochmal ob er geht.

Welche Lautstärke ist denn am Verstärker eingestellt?

Dass die Buchse funktionert ist so noch nicht gesagt.
Wenn ich mich richtig erinnere, passiert das sobald man mit dem Stecker an Metall kommt.

Ein Anruf bei der NSF schadet nicht, wenn der Onkyo dort gekauft wurde dann kannst du auch gleich den Umtausch einfädeln.

Verfasst: Di 3. Nov 2009, 13:11
von potom2
Ok, jetzt hab ich es geklärt. Und eigentlich muß ich mich riesig schämen: Ich habe doch tatsächlich den Subwoofer an den DVD Subwoofer eingang gehängt :-(
Erst als du etwas vom 12V Trigger geschrieben hast bin ich nochmal stutzig geworden. Ich war fest davon überzeugt, dass dort der Anschluß für die AM Antenne ist. So war es auch. Zumindestens wo ich den Stecker eingesteckt habe. Jetzt funktioniert alles blendend und ich konnte die Pink! Funhouse Konzert DVD in vollen Zügen gnießen ...

Danke und sorry!

Verfasst: Di 3. Nov 2009, 14:15
von nuFlow
:lol: ist doch kein Grund zum Schämen, sondern ein Grund sich jetzt zu freuen!
Ist schon ziemlich unübersichtlich die Rückseite mit den vielen Anschlüssen...

... also viel Spaß mit dem neuen Gerät!