Seite 1 von 1

Höhe der nuWave 8 (oder der unkonventionelle Ständer)

Verfasst: Fr 11. Jul 2003, 20:59
von Frente
@Alle nuWave8 Besitzer

Nachdem ich mich für die wave8+ABL entschieden hatte, konnte mit dem Rumtüfteln noch nicht aufhören, insbesondere fehlte mir ein passender Ständer oder Sockel. Mangels passend hohem Ständer hatte ich die Waves folgendermaßen platziert:
Eine 40x40x6 Betonplatte auf den Wollteppichboden, der auf festem Parkett liegt. Und dann (HiEnder & Perfektionisten verzeiht mir!) 16 cm lange M8 Schloßschrauben in die Fußgewinde der nuBoxen, um auf die gewünschte Höhe zu kommen, schön austariert mit leichter aufwärts-Winkelung. Die flach-runden Köpfe der Schrauben ruhen direkt auf dem Beton. So weit, so unperfekt.
Nun aber: Heute hab ich ersteigerte Spikes bekommen, musste ich gleich ausprobieren - Schloßschrauben raus (nein, ich werde nicht "Schlossschrauben" schreiben), Spikes drunter, aufgestellt, Stevie Ray Vaughan "Tin Pan Alley" - und :cry: : DEUTLICH schlechter! Bei einer Box die Schloßschrauben wieder rein, Mono eingeschaltet und Direktvergleich: alles klar, die höhere Box kommt viel besser, die Bässe klarer, insgesamt leichter.
Also, ich will jetzt keine Reklame für meine Schloßschrauben (nein, M$-Word, nein) machen, aber die Höhe in Kombination mit untenrum frei (d.h. kein Sockel, sondern Ständer) verbessert bei mir den Klang der nuWave deutlich!
Das steht zwar in diversen älteren Threads auch, aber dass das so dramatisch ist, hätt ich nicht gedacht. Gut, dass ich beim Vergleichen die nuWave auch so stehen hatte, sonst hätte ich mich vielleicht gegen sie entschieden. Merke: die nuWave sind aufstellungs-pingelig!
Ich werde meine Konstruktion jetzt folgendermaßen ändern: Statt Schlossschrauben (ich geb auf!) diese komischen Dinger in gleicher Länge, die an einer Seite M8 Maschinengewinde haben und an der anderen das zum in-den-Dübel-dreh-Gewinde (mit Spitze). Damit es nicht ganz so scheußlich aussieht, kommt ein schwarzer Gummischlauch drum, der bis zum Beton reicht (später bis zum Granit :) )

Hoffe, ich langweile euch nicht mit meinen "Erkenntnissen", Gruß,

frente

Verfasst: Sa 12. Jul 2003, 10:16
von Gandalf
Habe meine nuLine80 auf 15cm hohen Sockel stehen, die ich mir aus MDF selber gefertigt habe. (Wandstärke 22mm, teilweise doppelt, weil ich einen Denkfehler hatte). Das Ganze grundiert und schwarz lackiert. Passt optisch hervorragend zu meinen schwarzen nuLine's.

Hatte vorher auch probiert, ob Anwinkeln reicht. Aber erst nachdem sie erhöht stehen, klingen sie viel homogener.

Das einzig Blöde sind die total krummen Maße der Box. Man muss beim Zusammenbau genau darauf achten, sonst wird der Sockel grösser als die Grundfläche, was sicher nicht der Optik förderlich ist.
Aus der Oberseite habe ich 18mm Löcher etwa 15mm tief gebohrt. Darin passen dann die originalen Spikes, die mitgeliefert werden. Der etwa 1-2 mm grosse Spalt zwischen Box und Sockel fällt fast nicht auf.

Verfasst: So 13. Jul 2003, 21:24
von michael hoch
weiß jemand, wieso nubert keine ständer für die nuwave8 mehr im angebot hat?

Verfasst: So 13. Jul 2003, 23:48
von Gandalf
Wahrscheinlich mangelnde Nachfrage. :cry:

Verfasst: Mo 14. Jul 2003, 15:20
von Fu Manchu
Poste doch mal ein Foto von Deiner Konstruktion. Vielleicht gibt es da gute Ideen zum weiterführen.

Verfasst: Mo 14. Jul 2003, 19:57
von Frente
Fu Manchu hat geschrieben:Poste doch mal ein Foto von Deiner Konstruktion. Vielleicht gibt es da gute Ideen zum weiterführen.
Da sieht man nicht viel. Es kommen einfach 4 schwarze Stangen unten aus der Box, an jeder Ecke eine :wink: ! Momentan sind es ja auch noch 4 hässliche verzinkte Schloßsschrauben, das zeig ich hier nicht...

Aber ich werd mich mal bemühen. Einfach Fotos anhängen kann man ja hier nicht. Ich werd mir mal ein FTP-Proggi mit nach hause nehmen, um was hochladen zu können.

Gruss, frente

Verfasst: Mo 14. Jul 2003, 20:21
von Forrest|Gump
Frente hat geschrieben:Ich werd mir mal ein FTP-Proggi mit nach hause nehmen, um was hochladen zu können.
Mir hat auch schon mancheinmal die FTP-Funktion des IE aus der Patsche geholfen, wenn das FTP-Proggi nicht mehr wollte (aufgrund von besch...eidenem Webspace).

Apropos, kennt wer guten Webspace, min 20MB, besser mehr, der auch PHP & Co. unterstützt?