Höhe der nuWave 8 (oder der unkonventionelle Ständer)
Verfasst: Fr 11. Jul 2003, 20:59
@Alle nuWave8 Besitzer
Nachdem ich mich für die wave8+ABL entschieden hatte, konnte mit dem Rumtüfteln noch nicht aufhören, insbesondere fehlte mir ein passender Ständer oder Sockel. Mangels passend hohem Ständer hatte ich die Waves folgendermaßen platziert:
Eine 40x40x6 Betonplatte auf den Wollteppichboden, der auf festem Parkett liegt. Und dann (HiEnder & Perfektionisten verzeiht mir!) 16 cm lange M8 Schloßschrauben in die Fußgewinde der nuBoxen, um auf die gewünschte Höhe zu kommen, schön austariert mit leichter aufwärts-Winkelung. Die flach-runden Köpfe der Schrauben ruhen direkt auf dem Beton. So weit, so unperfekt.
Nun aber: Heute hab ich ersteigerte Spikes bekommen, musste ich gleich ausprobieren - Schloßschrauben raus (nein, ich werde nicht "Schlossschrauben" schreiben), Spikes drunter, aufgestellt, Stevie Ray Vaughan "Tin Pan Alley" - und : DEUTLICH schlechter! Bei einer Box die Schloßschrauben wieder rein, Mono eingeschaltet und Direktvergleich: alles klar, die höhere Box kommt viel besser, die Bässe klarer, insgesamt leichter.
Also, ich will jetzt keine Reklame für meine Schloßschrauben (nein, M$-Word, nein) machen, aber die Höhe in Kombination mit untenrum frei (d.h. kein Sockel, sondern Ständer) verbessert bei mir den Klang der nuWave deutlich!
Das steht zwar in diversen älteren Threads auch, aber dass das so dramatisch ist, hätt ich nicht gedacht. Gut, dass ich beim Vergleichen die nuWave auch so stehen hatte, sonst hätte ich mich vielleicht gegen sie entschieden. Merke: die nuWave sind aufstellungs-pingelig!
Ich werde meine Konstruktion jetzt folgendermaßen ändern: Statt Schlossschrauben (ich geb auf!) diese komischen Dinger in gleicher Länge, die an einer Seite M8 Maschinengewinde haben und an der anderen das zum in-den-Dübel-dreh-Gewinde (mit Spitze). Damit es nicht ganz so scheußlich aussieht, kommt ein schwarzer Gummischlauch drum, der bis zum Beton reicht (später bis zum Granit )
Hoffe, ich langweile euch nicht mit meinen "Erkenntnissen", Gruß,
frente
Nachdem ich mich für die wave8+ABL entschieden hatte, konnte mit dem Rumtüfteln noch nicht aufhören, insbesondere fehlte mir ein passender Ständer oder Sockel. Mangels passend hohem Ständer hatte ich die Waves folgendermaßen platziert:
Eine 40x40x6 Betonplatte auf den Wollteppichboden, der auf festem Parkett liegt. Und dann (HiEnder & Perfektionisten verzeiht mir!) 16 cm lange M8 Schloßschrauben in die Fußgewinde der nuBoxen, um auf die gewünschte Höhe zu kommen, schön austariert mit leichter aufwärts-Winkelung. Die flach-runden Köpfe der Schrauben ruhen direkt auf dem Beton. So weit, so unperfekt.
Nun aber: Heute hab ich ersteigerte Spikes bekommen, musste ich gleich ausprobieren - Schloßschrauben raus (nein, ich werde nicht "Schlossschrauben" schreiben), Spikes drunter, aufgestellt, Stevie Ray Vaughan "Tin Pan Alley" - und : DEUTLICH schlechter! Bei einer Box die Schloßschrauben wieder rein, Mono eingeschaltet und Direktvergleich: alles klar, die höhere Box kommt viel besser, die Bässe klarer, insgesamt leichter.
Also, ich will jetzt keine Reklame für meine Schloßschrauben (nein, M$-Word, nein) machen, aber die Höhe in Kombination mit untenrum frei (d.h. kein Sockel, sondern Ständer) verbessert bei mir den Klang der nuWave deutlich!
Das steht zwar in diversen älteren Threads auch, aber dass das so dramatisch ist, hätt ich nicht gedacht. Gut, dass ich beim Vergleichen die nuWave auch so stehen hatte, sonst hätte ich mich vielleicht gegen sie entschieden. Merke: die nuWave sind aufstellungs-pingelig!
Ich werde meine Konstruktion jetzt folgendermaßen ändern: Statt Schlossschrauben (ich geb auf!) diese komischen Dinger in gleicher Länge, die an einer Seite M8 Maschinengewinde haben und an der anderen das zum in-den-Dübel-dreh-Gewinde (mit Spitze). Damit es nicht ganz so scheußlich aussieht, kommt ein schwarzer Gummischlauch drum, der bis zum Beton reicht (später bis zum Granit )
Hoffe, ich langweile euch nicht mit meinen "Erkenntnissen", Gruß,
frente