Seite 1 von 1

NuWave 8 bringt CD Player zum stolpern

Verfasst: Do 5. Nov 2009, 10:25
von Mattasits
Hallo Leute,

ich habe mir gerade sehr knackige und bassintensive Musik von Madonna mit einem CD Player Sony CPD-07 über Verstärker Marantz PM 7200 KI zur NuWave 8 mit ABL angehört. Bei der 12 Uhr Stellung meines Verstärkers kam doch echt mein CD Player in schleudern. Als ich die Lautstärke etwas zurücknahm war wieder alles in der Spur, beim aufdrehen wieder das gleich Phänomen.

Meine Komponenten stehen in meinem Wohnzimmer ca. 18 qm groß. Die LS haben einen Abstand von ca. 2,5 Meter zum den Komponenten, welche sich auf der gegenüber liegenden Seite ungefähr zwischen den LS befinden und trotzdem bringt der Bass doch tatsächlich den Laser des CD Players aus der Spur. Man sollte doch kaum glauben was aus den 8ern doch für ein Druck rauskommt. Meine Hochachtung an das Nubertteam eine solch realtiv kleine Standbox mit einer solchen Gewalt hin zu bekommen, habe die Ehre.

Gruß
Peter

Verfasst: Do 5. Nov 2009, 10:38
von dahype235542774
Vielleicht hilft das hier weiter, bzw. eine Alternative aus dem Baumarkt ;)

http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=25

Verfasst: Sa 7. Nov 2009, 23:37
von König Ralf I
12 Uhr Stellung eines Lautstärkereglers am Verstärker ist aber bei 18m² bereits was für taube... :wink:

Außerdem stehen deine Komponenten nach deiner Beschreibung da , wo der Bass max. Werte annimmt.
(gegenüberliegende Wand zwischen den Boxen / ist ähnlich wie direkt zwischen den Boxen)

Verfasst: So 8. Nov 2009, 08:40
von Vinylman
Hallo,

meine Empfehlung zur entkoppelten Aufstellung von Hifi-Komponenten sind Racks von der Firma LOVAN. Jeder Boden steht mittels Spikes auf dem darunterliegenden und das ganze ist so konzipiert, dass Schwingungsenergie schnell abgeleitet wird. Meine Anlage steht zwischen den Boxen und der Test per Fühlen mit der Hand bestätigt, dass die Gehäuse praktisch vibrationsfrei sind.

Selbst habe ich das kleinste Rack von LOVAN. Preislich nicht so wild.

Grüße vom Vinylman

Verfasst: So 8. Nov 2009, 10:10
von ono
Vinylman hat geschrieben:.... steht mittels Spikes ...
Nur dass Spikes bekannterweise nicht entkoppeln, sondern eher das Gegenteil bewirken. . . .

Schockabsorber (elastisch) sind da eher angebracht.

Verfasst: So 8. Nov 2009, 10:35
von m4xz
Hallo Peter!

Du sagst der CDP steht auf der anderen Raumseite als die Boxen?
Könnte mir vorstellen dass sich bei dir eine Raummode stark aufschaukelt, oder aber dass du einen sehr "wackeligen" Fußboden hast.
Weil aus meiner Sicht ist es nicht normal dass ein CDP bei doch eher moderaten HiFi Boxen so stark ins Schleudern kommt.

Von Spikes würde ich auch abraten, weil die Koppeln nur an, wenn dann müsste man mit Absorbern etwas gegenwirken (gibts auch im Nubertshop).

Oder alternativ einen anderen CDP holen, bzw. den CDP mal an einer anderen Stelle aufstellen, sofern möglich!