Beratung zu nuBox/nuLine Set erwünscht
Verfasst: Do 12. Nov 2009, 21:57
Hallo Leute,
ich bin neu dabei und erhoffe mir von euch eine Beratung hinsichtlich eines Surroundsystems.
Anwendung
Das Set sollte für Musik und Film gleichermaßen geeignet sein
Musik
Ich höre hauptsächlich Rock und auch Metal. Rammstein könnte ich stellvertretend für meinen Musikgeschmack nennen.
Allerdings möchte ich auch mal eine Klaviersonate hören
Film
Ich bin ein Film-Fan und schaue überwiegend Action-Filme
Anschließen möchte ich sehr wahrscheinlich einen HTPC mit AM3 Mainboard und 785G Chipsatz. Verbindung zum Receiver wird über HDMI erfolgen.
nubert Sets
Von den ganzen Sets habe ich mir folgendes heraus gesucht:
Set1
Front: nuBox 511
Center: nuBox CS-411
Rear: nuBox DS-301
Sub: nuBox AW-411
Set2
Front: nuBox 681
Center: nuBox CS-411
Rear: nuBox DS-301
Sub: nuBox AW-411
Set3
Front: nuBox 511
Center: nuBox CS-411
Rear: nuBox DS-301
Sub: nuBox AW-911
Set4
Front: nuLine 82
Center: nuLine CS-42
Rear: nuLine DS-22
Sub: nuLine AW-560
Fragen:
-Was ist der grundlegende Unterschied zwischen nuBox und nuLine?
-Wie unterscheiden sich nuBox 511 und nuBox 681. Ich favorisiere die 511 einfach weil mir die 681 zu mächtig sind.
-Wie sinnvoll ist der AW-411 als Sub? Taugt der was oder wird man den bald gegen den AW-991 tauschen wollen?
-Macht sich der Mehrpreis von 600 zwischen Set1 und Set4 bemerkbar?
-Aus welchen Material sind die nuBox Sachen? Wie ist die Verarbeitung?
Verstärker
In die engere Auswahl haben es die folgenden Geräte geschafft:
-Onkyo 607
-Denon 1910
-Yamaha RX-V765
Der Yamaha ist der Favorit derzeit.
Fragen:
-Welchen Receiver würdet ihr mir für die Kombinationen empfehlen?
Räumlichkeiten
In der Regel wird hier eine Raumskizze verlangt. Da ich aber in den nächsten Monaten umziehen werde kann ich absolut nichts dazu sagen.
Fragen:
-Wieviel m² sollte der Raum höchstens haben damit man mit den o.g. Sets Spaß hat?
-Gibt es eine Mindestgröße des Raum, die vorhanden sein sollte?
-Gibt es die Möglichkeiten die nubert Sachen irgendwo live zu sehen? Von den Hörstudios mal abgesehen....auf Messen vielleicht? Ich wohne in NRW.
Als letztes noch eine Frage zum Vergleich mit Canton:
-Wie bewertet ihr das nuBox Set im Vergleich zum Canton GLE Set?
Vielen Dank für eure Hilfe!
LP10
ich bin neu dabei und erhoffe mir von euch eine Beratung hinsichtlich eines Surroundsystems.
Anwendung
Das Set sollte für Musik und Film gleichermaßen geeignet sein
Musik
Ich höre hauptsächlich Rock und auch Metal. Rammstein könnte ich stellvertretend für meinen Musikgeschmack nennen.
Allerdings möchte ich auch mal eine Klaviersonate hören
Film
Ich bin ein Film-Fan und schaue überwiegend Action-Filme
Anschließen möchte ich sehr wahrscheinlich einen HTPC mit AM3 Mainboard und 785G Chipsatz. Verbindung zum Receiver wird über HDMI erfolgen.
nubert Sets
Von den ganzen Sets habe ich mir folgendes heraus gesucht:
Set1
Front: nuBox 511
Center: nuBox CS-411
Rear: nuBox DS-301
Sub: nuBox AW-411
Set2
Front: nuBox 681
Center: nuBox CS-411
Rear: nuBox DS-301
Sub: nuBox AW-411
Set3
Front: nuBox 511
Center: nuBox CS-411
Rear: nuBox DS-301
Sub: nuBox AW-911
Set4
Front: nuLine 82
Center: nuLine CS-42
Rear: nuLine DS-22
Sub: nuLine AW-560
Fragen:
-Was ist der grundlegende Unterschied zwischen nuBox und nuLine?
-Wie unterscheiden sich nuBox 511 und nuBox 681. Ich favorisiere die 511 einfach weil mir die 681 zu mächtig sind.
-Wie sinnvoll ist der AW-411 als Sub? Taugt der was oder wird man den bald gegen den AW-991 tauschen wollen?
-Macht sich der Mehrpreis von 600 zwischen Set1 und Set4 bemerkbar?
-Aus welchen Material sind die nuBox Sachen? Wie ist die Verarbeitung?
Verstärker
In die engere Auswahl haben es die folgenden Geräte geschafft:
-Onkyo 607
-Denon 1910
-Yamaha RX-V765
Der Yamaha ist der Favorit derzeit.
Fragen:
-Welchen Receiver würdet ihr mir für die Kombinationen empfehlen?
Räumlichkeiten
In der Regel wird hier eine Raumskizze verlangt. Da ich aber in den nächsten Monaten umziehen werde kann ich absolut nichts dazu sagen.
Fragen:
-Wieviel m² sollte der Raum höchstens haben damit man mit den o.g. Sets Spaß hat?
-Gibt es eine Mindestgröße des Raum, die vorhanden sein sollte?
-Gibt es die Möglichkeiten die nubert Sachen irgendwo live zu sehen? Von den Hörstudios mal abgesehen....auf Messen vielleicht? Ich wohne in NRW.
Als letztes noch eine Frage zum Vergleich mit Canton:
-Wie bewertet ihr das nuBox Set im Vergleich zum Canton GLE Set?
Vielen Dank für eure Hilfe!
LP10