Seite 1 von 1
NuBox 311 + Subwoofer anschließen
Verfasst: So 22. Nov 2009, 12:47
von kurtohnegurt
Hallo Zusammen,
ich kenn mich nicht besonders gut mit dem Anschließen von Boxen und Ohm-Zahlen etc. aus, daher bitte ich euch um Hilfe. Vielen Dank schonmal im Voraus. Nun meine Frage:
Ich habe ein paar NuBox 311 (4 Ohm) bestellt und einen JBL Subcontrol 1 (4 Kabel (2 links, 2 rechts), es steht drauf "System Impedance 4 Ohm") zuhause.
Ausserdem hab ich einen Denon DRA-325R Mit 2 "Speaker Systems" A und B. Es steht drauf: "A or B 6 ~ 16 Ohm/Speaker, A + B 12 ~ 16 Ohm/Speaker".
Ich würde gerne die Nubert-Boxen an Channel A und den Subwoofer an Channel B anschließen. Geht das von der Ohm-Zahl her?
Prinzipiell könnte man die Nubert-Boxen auch als Satelliten an den Subwoofer anschließen, wäre aber nicht meine favorisierte Lösung.
Ach ja, der Sub klingt nicht besonders gut und wird, sobald ich wieder Geld hab durch einen aw 441 oder ein abl-modul ersetzt. Bis es soweit ist, wäre die Lösung, ihm einen eigenen channel zu geben, sehr praktisch, denn dann könnte ich ihn auf Knopfdruck "wegschalten".
Ich hoffe meine Ausführungen waren Aufschlussreich genug. Vielen Dank für die hilfe!
lg
Kurtohnegurt
Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 07:10
von mcBrandy
Hi Kurt
Du willst also den Sub an die Lautsprecherklemmen anschließen? Das geht. Du kannst die 311 an das eine Paar anschließen und den JBL ans andere Paar.
Mit der Ohmzahl würd ich mir nicht soviel Gedanken machen, wenn doch, schau mal unter Technik-Satt rein. Da stehts dann genau drin.
Dein Upgradegedanke ist sehr gut. Eben einen AW-441. Den kannst dann parallel zu den 311 anklemmen.
Gruß
Christian
Verfasst: Di 24. Nov 2009, 13:20
von kurtohnegurt
Hallo,
D.h. Verstärker oder Box können dadurch nicht kaputt gehen? Dann versuch ichs einfach mal...
lg
Kurt
Verfasst: Di 24. Nov 2009, 15:53
von mcBrandy
kurtohnegurt hat geschrieben:Hallo,
D.h. Verstärker oder Box können dadurch nicht kaputt gehen? Dann versuch ichs einfach mal...
lg
Kurt
Richtig. Der Sub-Input vom AW-441 ist ein High-Level Input und belastet den Verstärker nicht. Das ist nix anderes, wie im Car-Hifi-Bereich ein High-Low-Converter.
Verfasst: Di 24. Nov 2009, 16:58
von Mörstädter
Hallo kurtohnegurt,
der JBL Subcontrol 1 ist ein Passiv-Subwoofer mit 80 Watt, 4 Ohm und oberer Grenzfrequenz von 160 Hz. Normalerweise war er dazu gedacht die JBL Control 1 G untenherum etwas zu entlasten, d. h. der Verstärker wurde mit dem Subcontrol 1 verbunden und von da gings zu den Control 1 G. So wird es vermutlich auch zu den 4 Ohm kommen. Ob der Subcontrol 1 mit deiner Anschlussmethode noch 4 Ohm hat, glaube ich nicht, ich denke eher mehr, aber das kannst du leicht überprüft, einfach mit dem Multimeter den Widerstand am Eingang des Subcontrol 1 messen.
Alternative Anschlussmethode: Verstärker mit dem Subcontrol 1 verbinden von dem aus an die 311, das könnte auch klanglich was bringen.
Gruß
Mörstädter
Verfasst: Di 24. Nov 2009, 17:35
von Christian H
Hi
Also irgendwie finde ich beide Anschlussvarianten nicht besonders prickelnd. Da der Passiv-Sub tatsächlich eine nicht zu unterschätzende Nennimpedanz hat, ergibt dies im Parallel-Anschluss eine theoretische Nennimpedanz von 2 Ohm. Daran dürfte der Verstärker keine grosse Freude haben
Aber auch das Anschliessen der 311er direkt am Sub finde ich suboptimal, da dieser die Satelliten offenbar erst bei 160 Hz freigibt - und ich wage mal zu behaupten, dass der Frequenzgang der NuBox zwischen 60 und 160 Hz besser ist, als jener des Subs. Wäre also schade drum.
Dazu kommnt noch, dass der passive Sub einen bestimmten, nicht zu beeinflussenden Pegel hat. Das kann mit der 311er harmonieren - muss aber nicht. Hier hilft wohl einfach mal ausprobieren...
Gruss Christian
Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 16:07
von kurtohnegurt
Hallo,
Vielen Dank für die Hilfe. Kann es denn sein, dass der Verstärker kaputt geht, wenn ich das ganze einfach mal anschließe und teste?
Eigentlich ist es auch egal... meine 311er sind grad gekommen und die lassen den sch*** Sub von JBL sowieso alt aussehen! Zu dem Preis ein echt unglaublich guter klang und ein für die Größe unglaublich satter Bass...ich bin echt begeistert!
lg
Kurt
Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 16:42
von g.vogt
kurtohnegurt hat geschrieben:Vielen Dank für die Hilfe. Kann es denn sein, dass der Verstärker kaputt geht, wenn ich das ganze einfach mal anschließe und teste?
Moderne Verstärker sind gegen solche "Misshandlungen" hinreichend abgesichert; Probleme gibts ohnehin erst bei größerer Lautstärke. Gegen einen Test spricht von dieser Seite nichts, aber
Eigentlich ist es auch egal... meine 311er sind grad gekommen und die lassen den sch*** Sub von JBL sowieso alt aussehen! Zu dem Preis ein echt unglaublich guter klang und ein für die Größe unglaublich satter Bass...ich bin echt begeistert!
wie du ja schon selber feststellst, den Test kannst du dir ersparen, der Passivsub wird klanglich eher keine Vorteile bringen.