Stereo Aufbau mit nuBox 381 oder WS-201 - Unterschiede?
Verfasst: Di 24. Nov 2009, 22:20
Hallo zusammen!
Bin neu hier uns habe direkt eine Frage..
Ich möchte mir in naher Zukunft ein höherwertiges Stereo-Lautsprecherpaar zulegen und liebäugele schon längen mit der nuBox-Serie von Nubert.
Kurz zu meinem geplanten Setup:
Ich habe hier einen Harman Kardon AVR 45 welcher via Toslink mit meinem MacBook verbunden ist. An diesen Receiver sollen nun neue Stereo-Lautsprecher.
Da das ganze in meinem Arbeitszimmer steht habe ich nicht sonderlich viel Platz, die Lautsprecher müsste ich im Schreibtisch-Bereich aufstellen.
Durch viele positive Kommentare zog es meine Aufmerksamkeit zunächst auf den nuBox 381, welcher sicherlich nicht schlecht ist. Allerdings auch schon ein ganz schöner Brocken, wenn man den geplanten Standort beachtet...
Deswegen fiel mir auch die Alternative ein: nuBox WS-201. Die hätten eigentlich eine super Größe für eine Positionierung auf/um einen Schreibtisch.
Nun meine Frage: Was sind die Unterschiede zwischen den Systemen? Laut Technischen Daten kommen die 381 im Frequenzbereich wesentlich tiefer. Könnte man das mit einem Subwoofer bei den WS-201 ausgleichen? (Ich habe hier noch einen Yamaha YST SW 120 rumstehen)
Wo müsste ich mit den WS-201 im Gegensatz zu den 381 noch Abstriche machen?
Wäre es rein theoretisch möglich die WS-201 genauso aufzustellen, wie man normale Handelsübliche PC-Lautsprecher aufstellen würde? Also links und rechts neben dem Monitor, direkt auf dem Schreibtisch.
Dann noch eine Allgemeine Frage:
Hinter dem Schreibtisch steht in ca. 3m Entfernung ein Sofa. Ist es mit den Lautsprechern (381 sowie WS-201) möglich über diese Entfernung hinweg noch einen guten Sound zu bekommen? (Ich habe im Moment hier am Rechner ein Harman / Kardon Soundsticks II System, dieses schafft es absolut nicht)
Ich hoffe das war nicht zu viel auf einmal, trotzdem hoffe ich, dass mir diese Community hier weiterhelfen kann.
Viele Grüße,
Tobias
Bin neu hier uns habe direkt eine Frage..
Ich möchte mir in naher Zukunft ein höherwertiges Stereo-Lautsprecherpaar zulegen und liebäugele schon längen mit der nuBox-Serie von Nubert.
Kurz zu meinem geplanten Setup:
Ich habe hier einen Harman Kardon AVR 45 welcher via Toslink mit meinem MacBook verbunden ist. An diesen Receiver sollen nun neue Stereo-Lautsprecher.
Da das ganze in meinem Arbeitszimmer steht habe ich nicht sonderlich viel Platz, die Lautsprecher müsste ich im Schreibtisch-Bereich aufstellen.
Durch viele positive Kommentare zog es meine Aufmerksamkeit zunächst auf den nuBox 381, welcher sicherlich nicht schlecht ist. Allerdings auch schon ein ganz schöner Brocken, wenn man den geplanten Standort beachtet...
Deswegen fiel mir auch die Alternative ein: nuBox WS-201. Die hätten eigentlich eine super Größe für eine Positionierung auf/um einen Schreibtisch.
Nun meine Frage: Was sind die Unterschiede zwischen den Systemen? Laut Technischen Daten kommen die 381 im Frequenzbereich wesentlich tiefer. Könnte man das mit einem Subwoofer bei den WS-201 ausgleichen? (Ich habe hier noch einen Yamaha YST SW 120 rumstehen)
Wo müsste ich mit den WS-201 im Gegensatz zu den 381 noch Abstriche machen?
Wäre es rein theoretisch möglich die WS-201 genauso aufzustellen, wie man normale Handelsübliche PC-Lautsprecher aufstellen würde? Also links und rechts neben dem Monitor, direkt auf dem Schreibtisch.
Dann noch eine Allgemeine Frage:
Hinter dem Schreibtisch steht in ca. 3m Entfernung ein Sofa. Ist es mit den Lautsprechern (381 sowie WS-201) möglich über diese Entfernung hinweg noch einen guten Sound zu bekommen? (Ich habe im Moment hier am Rechner ein Harman / Kardon Soundsticks II System, dieses schafft es absolut nicht)
Ich hoffe das war nicht zu viel auf einmal, trotzdem hoffe ich, dass mir diese Community hier weiterhelfen kann.
Viele Grüße,
Tobias