Seite 1 von 2

NuLine 122, aufwerten mit Rotel und ATM?

Verfasst: Do 26. Nov 2009, 12:04
von netrunnerrm
Hallo, ich betreibe ein NuLine-Set mit dem Onkyo 805, mein Wohnzimmer ist ca. 40qm groß, ich wollte mal fragen was ihr von folgender Anlagenerweiterung haltet und ob diese mir bei Stereo viel bringen würde? (Preis/Leistung)
für die Filmwiedergabe habe ich noch den 560er Sub, reicht vollkommen
zusätzliche Endstufe Rotel RB 1080 (kann ich weit unter 1000 Euro bekommen) an Nuline 122 und evtl. plus ATM
Frage: wird das ATM dann an die Pre-Outs des Onkyo und an die Main-InŽs des Rotel zwischengesetzt? also ohne Umbau möglich?
ist der 560er dann noch von Nöten? oder evtl. ohne ATM und mit Sub?
danke für eure Antworten
PS: habe die gute alte CD wiederentdeckt und höre in letzter Zeit sehr viel Stereo !

Verfasst: Di 1. Dez 2009, 10:39
von DukeNukem
Ja klar kein Problem. ATM kommt zwischen Front Pre Out's des Onkyo und Main In des Rotels.

Hab das gleiche so laufen mit meinem RSX1057 und der RB1050.

Über die 12V Trigger Anschlüsse läßt sich normalerweise die Endstufe mit einschalten.

Den Sub solltest du auf jeden Fall behalten denn die LFE Signale würde ich weiterhin an den Subwoofer schicken.

Gegebenfalls kannst du die LFE Signale aber auch zusätzlich zu den Nuline 122 schicken.

Fürs CD hören würd ich dir dann einen reinen CD Player empfehlen der analog an deinen Onkyo angeschlossen wird.
Den Onkyo stellst du dann auf 'Bypass' oder eine ähnliche Funktion so dürfte dann nur noch der Klangregler aktiv sein und die RB 1080.

Dann hast du reinen analogen Stereo Klang und kannst dann noch die Regler des ATM's je nach Vorliebe einstellen.

MfG Alex

Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 13:41
von m4xz
Hallo!

Ich selber nutze einen Denon AVR (4306) + Rotel RB 990 (Vorgänger der 1080), dazu das passende ATM an den 122ern.
Grundsätzlich würde ich beim DVD-Betrieb auf jeden Fall einen Subwoofer bevorzugen, allerdings muss ich dazu sagen dass ich gerne laut höre ;)
Die 122er schaffen dank ATM bis 25 Hz erstaunliche Pegel, nur darunter kanns bei entsprechendem Material und hohen Pegeln schon mal brenzlig werden, da dann die Chassis-Auslenkungen doch extrem zunehmen!
Dazu muss ich aber sagen, ich habe den 560er noch nie gehört, ich könnte mir aber gut vorstellen dass die 122er mit ATM eine deutlich "bässere" Performance liefern können. Besonders wenn man kein Pegelfreak ist kann ich mir gut vorstellen dass der Subwoofer überflüssig wird ;)

Ich muss aber ehrlich zugeben, dass ich die Basserweiterung kaum mehr nutze, da der Tiefgang der 122er für das meiste Musikmaterial mehr als ausreichend ist.
Aber um mir die Musik immer an meinen Geschmack anpassen zu können, würde ich nicht mehr auf das ATM verzichten wollen.

Alles in allem würde ich so eine Kombi, wie du planst sie dir anzuschaffen, guten Gewissens empfehlen.
Die Rotel Endstufe hat ordentlich Dampf unter der Haube, meiner Meinung nach genug um die 122 auch auszureizen, die meisten AV-Receiver machen da lange vorher schlapp.

Verfasst: So 27. Dez 2009, 16:36
von netrunnerrm
also als CD-Player habe ich mir jetzt den Onkyo 7555 zugelegt, man oh man, das ist aber was anderes wie CD über einen Blu-Ray-Player zu hören, da weiß man jetzt mal wofür die Pure-Audio-Taste am Receiver gut ist, da verschwindet ja eine komplette Decke vor den Lautsprechern, jetzt noch die Endstufe und dann mal sehen, eine Frage noch zum Einpegeln, einfach die Endstufe an die Front-Pre-Outs des Onkyo bzw. das ATM, Lautsprecher an die Rotel, alles anschalten und dann neu über den Onkyo einmessen? oder wie läuft das ? ist das genauso als wenn die Lautsprecher am Onkyo angeschlossen wären? die Vorstufen werden ja weiterhin von diesem genutzt?

Re: NuLine 122, aufwerten mit Rotel und ATM?

Verfasst: So 27. Dez 2009, 17:01
von Surround-Opa
netrunnerrm hat geschrieben:Hallo, ich betreibe ein NuLine-Set mit dem Onkyo 805, mein Wohnzimmer ist ca. 40qm groß, ich wollte mal fragen was ihr von folgender Anlagenerweiterung haltet und ob diese mir bei Stereo viel bringen würde? (Preis/Leistung)
für die Filmwiedergabe habe ich noch den 560er Sub, reicht vollkommen
zusätzliche Endstufe Rotel RB 1080 (kann ich weit unter 1000 Euro bekommen) an Nuline 122 und evtl. plus ATM
Frage: wird das ATM dann an die Pre-Outs des Onkyo und an die Main-InŽs des Rotel zwischengesetzt? also ohne Umbau möglich?
ist der 560er dann noch von Nöten? oder evtl. ohne ATM und mit Sub?
danke für eure Antworten
PS: habe die gute alte CD wiederentdeckt und höre in letzter Zeit sehr viel Stereo !
Deine Frage deckt sich doch fast mit meiner, die ich hier gestellt habe. http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic22433.html

Das Ergebnis findest du hier http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic23392.html

Hatte auch das ATM für die Nuwave 125 gekauft, meiner Meinung braucht man das Ding nicht, SUB behalten und gut.

eine Frage noch zum Einpegeln, einfach die Endstufe an die Front-Pre-Outs des Onkyo bzw. das ATM, Lautsprecher an die Rotel, alles anschalten und dann neu über den Onkyo einmessen?
Genau so hab ich es auch gemacht.

Verfasst: So 27. Dez 2009, 18:49
von netrunnerrm
danke für die schnelle Antwort, was meinst du denn würde mir eine RB1070 auch schon einen hörbaren Vorteil verschaffen? die bekommt man ja zur Zeit überall unter 400 Euro angeboten, oder sollte ich gleich die 1080 nehmen? von der Klangcharakteristik her müßten die doch ähnlich sein, nur daß die 1080 mehr Leistung hat oder? dann kann man ja immer noch "aufsteigen"

Verfasst: So 27. Dez 2009, 19:14
von Surround-Opa
die bekommt man ja zur Zeit überall unter 400 Euro angeboten
Würde mich mal interessieren wo?

Ob die RB1070 anders als die RB1080 klingt kann ich dir nicht sagen, habe beide noch nicht gehört.


dann kann man ja immer noch "aufsteigen"
Einmal richtig kaufen und gut. Musst du selber wissen was es dir wert ist. Von der leistung her würde die RB1070 aber sicherlich reichen.

Verfasst: So 3. Jan 2010, 11:10
von netrunnerrm
habe mich nun für eine Advance Acoustic entschieden, mal sehen wie die klingt, werde dann berichten
hat vielleicht jemand Erfahrung mit NuLine und AA 305 Vollverstärker oder MAA 405/406 Endstufe?

Verfasst: So 3. Jan 2010, 14:34
von Donld1
HI,

ich habe den AA 305 DA II. Ich finde ihn super. Er hat einen recht kräftigen Bass und eher sanfte Höhen. Von den Mängeln, die die früheren AA Geräte wohl hatten, merke ich nichts. Ich bin damit absolut zufrieden. Und ich habe davor recht viele Verstärker gehört.

Grüsse

Verfasst: So 3. Jan 2010, 19:03
von netrunnerrm
was hast du denn für Lautsprecher an denen der Vollverstärker so gut funktioniert?
noch eine Frage an die Experten, vielleicht hat ja jemand den MAA 406 (der wird es jetzt!), er hat ja XLR und Chinch-Eingänge, heißt das jetzt daß ich auch zwei verschiedene Vorstufen (eine an XLR und eine an Chinch) anschließen kann und dann umschalten kann?
also einmal Surround mit Vorstufe über Pre-Out-Chinch vom Onkyo und wenn sich die Anschaffung lohnen würde eine Stereovorstufe (z.B. AA206) an XLR anklemmen und den CD-Player an die AA206? geht das?