Seite 1 von 3

Einstellung Sub und AVR

Verfasst: Do 26. Nov 2009, 12:46
von BobDerBaumeister
Hallo nu-Community :wink:

Ich weiss das Thema gabs hier schon 100000x und ich hab mich auch in den älteren Threads schlaugemacht, bin dabei aber teilweise auf widersprüchlich Aussagen gestossen...

Also mein Fall ist folgender:


Habe bisher Musik über meine beiden nubox 381 mit absoluter Begeisterung gehört.


Es fehlte mir lediglich immer der kleine "Tacken" letzter Tiefgang und deswegen hab ich mir einen (kleinen) aktiven Sub zugelegt.

Filme schau ich generell eigentlich weniger, wenn dann eher "normales" TV über den AVR.

Die beiden 381er spielen ja lt. technischen Daten bis 58Hz. Würde also gerne alles so realisieren dass der Sub genau den Bereich darunter übernimmt...

Am Sub selbst kann ich eine Trennfrequenz zwischen 50-200Hz per Drehregler einstellen.
Am AV-Receiver kann ich 50, 60, 70, 80, 90, usw. einstellen.

Und ich kann am AV-Receiver noch BASS-Out: Front, Sub oder Both einstellen.


Wie mach ich das nun richtig?


Bisher habe ich den Frequenz-Drehregler am Sub auf Anschlag rechts, d.h. 200Hz und am AV-Receiver habe ich 60Hz eingestellt und Bass-Out BOTH...sowie Front Speaker auf "Large"


Das Ergebnis überzeugt mich aber irgendwie nicht so richtig. Auch der Phasenschalter holts nicht raus.

Verfasst: Do 26. Nov 2009, 13:27
von Kat-CeDe
Hi,
bei Frequenzen <60 Hz hast Du so 3 Quellen. Ich würde auf small stellen damit ab 60Hz nur der Sub spielt.

Ralf

Verfasst: Do 26. Nov 2009, 13:37
von BobDerBaumeister
Wieso 3 Quellen, die 381er spielen ja eh nur bis 58Hz hinab lt. den technischen Daten....

Ich würd auch gerne wissen, wenn man am AV-Receiver die Crossover Frequency auf 60Hz stellt ob dann (ungeachtet der Eintstellungen "Large" von den einzelnen Speakern) ALLE Frequenzen unterhalb 60Hz generell NUR an den Sub gehen und nicht an irgendwelche anderen Speaker...

(....oder alle Frequenzen unter 60Hz an den Sub und zusätzlich der gesamte Frequenzbereich ohne Einschränkung an alle auf "large" gestellten Speaker...)

Verfasst: Do 26. Nov 2009, 14:26
von StefanB
Das kommt auf den AVR und sein Bass-Management an.

Stefan

Verfasst: Do 26. Nov 2009, 14:26
von BobDerBaumeister
okay es ist ein yamaha rx-v457 ;-)

Verfasst: Do 26. Nov 2009, 15:41
von BobDerBaumeister
Hab jetzt im Internet noch einen Artikel zum Bass-Management von Yamaha gefunden, dort wird empfohlen alle Speaker auf "Small" zu stellen und dann entsprechend der unteren Frequenz die diese noch wiedergeben können, die Crossover Frequency einzustellen: Also in meinem Fall 60 oder 70Hz.

Und bei Bass-Out "Subwoofer" wählen, nicht "Both".

So werden definitiv alle Frequenzen unter 60Hz ausschließlich an den Sub geleitet.

Ich denke, das wär dann die optimale Konfiguration in meinem Fall. Muss ich heut abend gleich mal ausprobieren *freu*

Verfasst: Do 26. Nov 2009, 18:18
von Kat-CeDe
Hi Bob,
hatte ich doch gesagt:-)

Übrigens die Box gibt auch deutlich unter 58Hz noch Töne von sich nur sind die dann leiser.

Ralf

Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 08:17
von BobDerBaumeister
So, hab das gestern abend mal so ausprobiert...

Mir gefällts einfach nicht.

Egal wie ich es drehe oder wende, die 381er (Front) auf Small hört sich irgendwie "dünn" an...
Und der Sub gibt einfach "nur" Druck von sich, was teilweise dann schon unangenehm wird.
Wenn ich den Pegel des Subs runterregle, dann wird der Druck (kein Dröhnen...) logischerweise weniger, aber dann fehlt wieder irgendwie was... kanns nicht beschreiben.

Wenn ich Sub-Out auf "both" und und die 381er auf Large stelle dann hört es sich besser an, aber irgendwie schon wieder zu "dick aufgetragen"....


Vielleicht bin ich einfach kein Subwoofer Typ :? :lol:


Ich bin kurz davor, Musik in Zukunft wieder ohne Sub zu hören, was die 381er allein von sich geben ist ja eh nicht von schlechten Eltern.

Wie es sich dann beim Filme schauen verhält weiss ich noch nicht 8)
Vielleicht rechtfertigt dann ja die LFS Spur die Anschaffung des Subs.

Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 08:44
von Kat-CeDe
Hi,
bei Musik bin ich auch kein Sub-Typ. Vielleicht passt auch dein "kleiner" Sub nicht. Die kleinen, billigen Subs spielen oft nicht besonders präzise.

Hast Du schon einmal über ein ABL nachgedacht?

Ralf

Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 08:54
von BobDerBaumeister
ABL eher nicht, da das ja am AV-Receiver immer so eine Sache ist anzuschließen.

Schade, dass ich am AVR nicht irgendwelche Profile einstellen kann, dann bräuchte ich nur einmal kurz umschalten für den "Film-Betrieb". ;-)

Ich hatte mir irgendwie erhofft, annähernd an das heranzukommen was ich mal bei einem Bekannten gehört hatte.
Der hatte eine Vor-/Endstufenkombi mit einem passiven 30er Sub (Doppelschwingspule) von Teufel und 2 Satelliten, die bei 90Hz abtrennten.
Also DAS hörte sich wirklich klasse an. Da vibrierte alles im Raum wenn man da aufdrehte beim Musikhören.
Den Bass Konnte man so richtig schön an den Hosenbeinen und am Körper spüren.... ;-)

Und bei mir ist es jetzt mit dem Sub halt so, dass da kein "Bass" da ist, sondern einfach "nur" Druck der irgendwie auf das Trommelfell drückt und das aber in einer ganz anderen Art. Echt schwer zu beschreiben. Teilweise sogar unangenehm. Auf jeden Fall nicht das, was ich bei dem Bekannten gehört hatte....

Wie gesagt ich bleib im Musikbetrieb glaub ich bei den 381er (Front) und 311er (Rear) allein und lass das zusammen mit dem Center im 6ch Stereo Modus laufen... Das hört sich meiner Meinung nach am Besten an.