Seite 1 von 2
Neuling sucht Hilfe: Pio VSX-919AH + nuBox 511 Set
Verfasst: Do 26. Nov 2009, 13:58
von MrShower
Hallo,
ich möchte mir gerne nach und nach das nuBox 511-er Set zusammenstellen. Zunächst möchte ich mir die 2 Stand LS zulegen und dann den Sub, später dann die Rears und den Speaker.
Meine Frage ist nun, ob der Pioneer VSX-919AH genug Power liefert, um dieses Surroundset auch ausreichend bedienen zu können.
Folgend habe ich mal die Spezifikationen dieses Receivers verlinkt:
->
Verfasst: Do 26. Nov 2009, 20:00
von Xwin6fighter
Hallo und WILLKOMMEN IM FORUM!!!
Betreibe selber am 919 2 nuLine 102!!( siehe Album ) Klanglich bin ich sehr zufrieden. Wenn du einen AW betreiben willst kannst du ruhig zum Pioneer greifen. Ich betreibe keinen AW und da ist mir im Surroundbetrieb der Bass jedoch etwas zu wenig. Stereo ist der Bass aber sehr gut.
Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 16:58
von BenDaRizz
Auch von mir ein herzliches Willkommen!!
Ich betreibe an meinem 919er als Front die 511 im Bi-Amping Modus sowie den 411 als Center und hinten die DS301 und bin sehr zufrieden damit. Der Sub nimmt dem Receiver ja einiges an Arbeit ab insofern passt das auf alle Fälle.
Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 18:26
von MrShower
Vielen Dank euch beiden! Ich werde wohl noch eine Stufe höher gehen und mir die nuBox 681 kaufen. Ich denke mal, die sollten auch gut mit dem Pio harmonieren.
Da sogar die nuLine 102 im Stereobetrieb gut ohne Sub abgeht, werde ich mir den Sub auch erst holen, wenn ich mir die Rears und den Center zulege.
Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 21:19
von Xwin6fighter

bevor meine nuLine an ihre Grenze stossen geht vorher der Pioneer in die Knie!!!

Die Dinger schaffen einen Pegel der Gewaltig ist!!!!
Verfasst: Sa 28. Nov 2009, 21:47
von kenwoodfan87
VSX 919 und 511er?
Funktioniert prächtig und macht Spass.
Das Einmesssystem ist der Knaller

Die 681er hat ja sogar noch einen etwas höheren Wirkungsgrad

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 03:27
von MrShower
Und nochmals vielen Dank. Maaaaaah, ich muss meine Einrichtung komplett umstellen, weil ich wegen des Abstandes zur Rückwand bezüglich der Stand-LS und wegen der Positionierung der Rears vllt. auf ca. 5m² Hörzone kommen würde. Der Raum ist so scheiße geschnitten. Zum Glück hat ein Student nicht so viele Möbel zum umstellen.
Eine der beiden Front-LS (nuBox 681) hätte ca 4-5m Abstand zur Rückwand, damit beide LS auf einer Linie stehen. Ist das schlimm?
Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 22:30
von Lipix
Na viel Abstand ist nicht wild, nur bei wenig kannst du Probleme bekommen.
Eine 681 sollte man nicht direkt in die Ecke klemmen, wie siehts bei dem anderen LS aus ? Wieviel Platz hast du da ?
Verfasst: Di 1. Dez 2009, 11:25
von Xwin6fighter
kenwoodfan87 hat geschrieben:VSX 919 und 511er?
Funktioniert prächtig und macht Spass.
Das Einmesssystem ist der Knaller

Die 681er hat ja sogar noch einen etwas höheren Wirkungsgrad

..., wobei ich von der Einmessung nicht sooo viel halte. Mir gefällt da der Klang nicht so und darum schalte ich immer den EQ ab!
Was mich wundert: Der Modus ALC gefällt mir sehr gut. Was haltet ihr davon? Mir kommt vor die SurroundŽs kommen besser zur Geltung.....
Verfasst: Di 1. Dez 2009, 16:55
von MrShower
Lipix hat geschrieben:Na viel Abstand ist nicht wild, nur bei wenig kannst du Probleme bekommen.
Eine 681 sollte man nicht direkt in die Ecke klemmen, wie siehts bei dem anderen LS aus ? Wieviel Platz hast du da ?
Wenn ich die Möbel umstelle, dann hat der andere LS einen Meter Abstand zur Rückwand und zur Seite 60cm.
Die reine Hörzone wäre dann leider nur genau 10m² klein. Den empfohlenen Abstand des Sofas zur Rückwand (1m) habe ich berücksichtigt. Ich hoffe, dass ich dennoch einen guten Sound bekomme. Kleinere Boxen mag ich mir nun aber auch nicht zulegen, weil ich hier wohl eh nicht mehr allzulange wohne.
In der neuen Wohnung strebe ich dann schon 25m² Hörzone an.