Seite 1 von 1

Dipole für nuVero-Serie?

Verfasst: Do 26. Nov 2009, 17:17
von Rank
Gibt es eigentlich Hinweise darüber, ob für die nuVero-Serie auch Dipol-Lautsprecher geplant sind?
Im Moment bin ich etwas verwundert darüber, dass ich noch nirgends entsprechende Hinweise oder Aussagen finden konnte.

Inzwischen ist ja bei den Rear-Lautsprechern fast schon ein "Trend" zum Direktstrahler oder gar Wallspeaker zu beobachten.
Sollte dies für die Zukunft vielleicht sogar eine Abkehr von den Dipol-Lautsprechern in der Modellpalette der NSF bedeuten?



Gruß

Rank

Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 07:19
von mcBrandy
Hi Rank

Ich glaub, die auf Kosten der NuVero 5 drauf gegangen. Ich denk, viele hätten einen Dipol-LS in der Größe der NuVero 4 schon gern gesehen.
Wenn man auf die Nummerierung sieht, fehlen noch NuVero 1-3, 8-10 und 12 und 13. Somit wäre hier noch Platz für sowas. :twisted:

Gruß
Christian

Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 13:30
von Lipix
Sind die nuVeros nicht für solche Raumgrößen ausgelegt, bei denen man keine Dipol LS braucht ?

Dipol ist ja an sich nur Sinnvoll wenn die Rears sehr nahe am Hörplatz liegen.

Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 16:55
von Rank
Lipix hat geschrieben:Sind die nuVeros nicht für solche Raumgrößen ausgelegt, bei denen man keine Dipol LS braucht ?

Dipol ist ja an sich nur Sinnvoll wenn die Rears sehr nahe am Hörplatz liegen.
Vielleicht liegt es ja auch daran, dass die NSF mit mit den direktstrahlenden Lautsprechern (einschl. Wallspeaker) die klanglich besseren Ergebnisse erzielt haben könnte :?:
Falls mal demnächst jemand bei der NSF ist, könnte man ja auch dort mal nachfragen.

Hierbei fällt mir gerade ein:
Schade eigentlich, dass die Mitarbeiter der NSF eher selten Zeit haben, um im Forum Fragen zu beantworten.

Klar wär' das wieder mit mehr Personalaufwand verbunden, aber andererseits würde dies wieder die Hotline entlasten, weil dann die Antworten auf öfters auftretende Kundenfragen nicht nur dem einzelnen Anrufer zu Verfügung stehen, sondern von vielen potenziellen Kunden im Web nachgelesen werden können ("Standard-Fragen" könnten sogar in einer FAQ "festgepinnt" werden).




Gruß

Rank

Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 17:03
von BlueDanube
Lipix hat geschrieben:Dipol ist ja an sich nur Sinnvoll wenn die Rears sehr nahe am Hörplatz liegen.
Eigentlich wurden Dipole entwickelt, um eine diffuse Klangverteilung zu erreichen, ohne dass viele Surround-Lautsprecher benötigt werden, so wie im Kino!

In einem normalen Wohnraum benötigt man nach meiner Schätzung ca. 8 Direktstrahler (links und rechts 3 und hinten 2) um einen Klangeindruck wie im Kino zu erreichen....

Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 23:52
von tomdo
Rank hat geschrieben:Gibt es eigentlich Hinweise darüber, ob für die nuVero-Serie auch Dipol-Lautsprecher geplant sind?
Im Moment bin ich etwas verwundert darüber, dass ich noch nirgends entsprechende Hinweise oder Aussagen finden konnte.
Ob ich einen Dipol wählen würde weiß ich nicht, solange es keinen gibt fehlt zumindest die Möglichkeit zu wählen!

Ich denke es wird nicht bei der jetzigen Palette bleiben.
Was aber noch kommen wird (abgesehen vom Sub) bleibt die Frage.

Ich tue mich erhlich gesagt schwer mit dem weiteren Ausbau des Surroundsets, bei meinem
Glück kommt einen mögliche Alternative erst nach Kauf weiterer Bausteine heraus :roll:
mcBrandy hat geschrieben:Wenn man auf die Nummerierung sieht, fehlen noch NuVero 1-3, 8-10 und 12 und 13. Somit wäre hier noch Platz für sowas. :twisted:
Die 9 ist doch reserviert :twisted:
Rank hat geschrieben:Hierbei fällt mir gerade ein:
Schade eigentlich, dass die Mitarbeiter der NSF eher selten Zeit haben, um im Forum Fragen zu beantworten.

Klar wär' das wieder mit mehr Personalaufwand verbunden, aber andererseits würde dies wieder die Hotline entlasten, weil dann die Antworten auf öfters auftretende Kundenfragen nicht nur dem einzelnen Anrufer zu Verfügung stehen, sondern von vielen potenziellen Kunden im Web nachgelesen werden können ("Standard-Fragen" könnten sogar in einer FAQ "festgepinnt" werden).
Könnte sich unterm Strich dennoch auch in barer Münze Auszahlen, da viele Fragen nicht hunderte male
am Telefon beantwortet werden müssten sondern direkt übers Forum beantwortet werden könnten.
Hier reicht im Prinzip die einmalige Antwort, da die Suchfunktion bzw. entsprechende links von
"häufiger anwesenden" die gesuchte Information zu Tage fördern könnten...

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 13:44
von Klappi
Hallo zusammen,

wäre es (klangtechnisch und elektrotechnisch) eigentlich machbar bzw. sinnvoll, anstelle eines Dipols jeweils zwei Direktstrahler (z.B. NuVero 5) Rücken and Rücken zu betreiben, so dass eine nach vorn und die andere nach hinten abstrahlt?

Viele Grüße
Christian