Seite 1 von 1

neuer Nubert Kunde mit nubox 311 (Bananenstecker ?)

Verfasst: Do 26. Nov 2009, 23:31
von stg1965
Obwohl ich mich schon seit den 80er Jahren mit Hifi beschäftige, bin ich jetzt erst zu Nubert gekommen.
Und das kam wie folgt: Ich habe jetzt nur noch ein 15qm Zimmer als Musik/Hobbyzimmer zur Verfühgung. Dazu kommt noch das an einer Seite eine Dachschräge ist. Meine sehr teuren aber zu starken Kompaktboxen kommen für diesen Raum nicht mehr in Frage.
Electronic ist Cambridge 840a und 740C. Nachdem ich mich im Internet und Hifi Zeitungen informiert habe, habe ich mir die Nubox 311 bestellt. Und was soll ich sagen, ich bin restlos zufrieden, ein toller kristallklarer Klang. Der Bass ist für diese kleine Bauform erstaunlich gut. Den Kippschalter für die Höhen habe ich auf brillant stehen. Ich erlebe wirklich einzelne Musikstücke komplett neu. Die kleinen Boxen machen verdammt viel Druck ohne zu verzerren oder zu dröhnen. Desweiteren sind die Boxen auch sehr gut verarbeitet, irgendwelche Toleranzen kann ich nicht erkennen. Auch meine nächsten Boxen werden wieder von Nubert sein, eine klare Empfehlung an meine Bekannten. Preis/Leistung hervorragend.

Aber eine ganz kleine Kritik und einen Verbesserungsvorschlag habe ich noch:
Die Lautsprecherklemmen sind viel zu wackelig für Bananenstecker. Ich habe vorkonfektionierte Kabel, sowie zwei Sorten Stecker probiert, aber alle wackeln. So musste ich die Kabel wieder wie früher abisoliert verschrauben. Das ist zwar nicht schlimm, aber verbesserungswürdig.
Ich habe zum Glück komplett schwarze Boxen bekommen, vermisse aber noch mehr Einheitsfarben. Wie zum Beispiel komplett Buche anstatt Buche / Front silber. Ich denke grade die etwas ältere Generation wie ich oder in meinem Bekanntenkreis bevorzugt durgehend dezente Einheitsfarben. Eine zeitlos schöne Farbe nennt sich bei anderen Herstellern z.B. Palisander oder Rosewood.

Mich würden auch Meinungen von anderen Nubox 311 Besitzern dazu intressieren !

Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 00:08
von bony
Hallo,

willkommen und herzlichen Glückwunsch. Die 311 sind meiner Meinung nach eines der (heimlichen?) Highlights im Nubert-Programm.
Ich habe jetzt nur noch ein 15qm Zimmer als Musik/Hobbyzimmer zur Verfühgung. Dazu kommt noch das an einer Seite eine Dachschräge ist. Meine sehr teuren aber zu starken Kompaktboxen kommen für diesen Raum nicht mehr in Frage.
Hast Du das mal ausprobiert? Je nach Aufteilung finde ich 15qm gar nicht so arg klein und eine Dachschräge kann sich meiner Erfahrung nach auch positiv auf den Klang auswirken, weil sich Resonanzen da nicht so "eindeutig" ausbilden können.
In solchen Räumen dürften Kompaktboxen mit ATM/ABL-Unterstützung bei eher kleinem Hörabstand oft hervorragend funktionieren.
Die Lautsprecherklemmen sind viel zu wackelig für Bananenstecker.
Immer mal wieder diskutiert und es gab vor einiger Zeit mal eine Stellungsnahme von Herrn Nubert:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#107894

Mir persönlich ist eine feste Verschraubung eigentlich auch lieber, falls nicht öfter umgesteckt werden soll/muss.
vermisse aber noch mehr Einheitsfarben.
Das dürfte bei einem Lautsprecherhersteller, der auch auf das Preis-/Leistungsverhältnis sehr achtet, schwierig sein. Jede neue Variante verursucht hohen (logistischen) Aufwand. Nicht nur in der Fertigung sondern auch beispielsweise bei der Lagerhaltung und es gibt ja nicht nur die 311 sondern die vielen Schwestern ...

Christoph

Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 10:16
von stg1965
okay, ich habe die Berichte darüber gelesen und man kann darüber diskutieren ob Bananenstecker sinvoll oder nicht. Ich denke jedenfalls wenn eine Bohrung dafür vorgesehen ist , müssen die Stecker auch halten ohne zu wackeln. Jedenfalls tun sie das bei allen Boxen die ich ausprobiert habe , auch bei sehr viel günstigeren. Das Problem liegt hier ganz einfach bei Kunden wie mir, die teure fertig konfektionierte Kabel haben und diese jetzt auseinanderbauen und neu abisolieren müssen.

Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 13:25
von Lipix
Na gut wenn du schon fertige Kabel hast...
Ansonsten find ich bei Bananenstecker bei LS irgendwie Geldverschwendung bzw. nicht notwendig, im AVR macht das bestimmt Sinn und ist praktisch, aber wie oft wechselt man die Kabel von den LS ?
Wenn das alle 5 Jahre mal vorkommt (außer bei nem Umzug) dann wirds schon viel sein :)

Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 13:37
von g.vogt
Hallo stg1965,

herzlich willkommen im nuForum!

Zur "Ehrenrettung" der NSF möchte ich sagen, dass man sich zumindest darum bemüht, passende Stecker anzubieten. Die im Zubehörshop gezeigten Stecker (Stecker gleicher Bauart verwende ich) sind so konstruiert, dass sie mit (leider) schwankender Bohrlochgröße passabel zurechtkommen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 22:35
von tiad
Hallo stg1965,

ich verwende auch sehr gerne Bananenstecker und Du hast Recht. Je nach Stecker und sogar Box wackeln die Anschlüsse mal mehr mal weniger. Ich würde an Deiner Stelle auch die von nubert angebotenen Bananenstecker nutzen. Diese funktionieren recht gut. Ansonsten gibt es auch vonWBT Bananenstecker, die sich beim Schrauben spreizen und bombenfest sitzen. Aber leider recht teuer.

Gruss
tiad

Verfasst: Sa 28. Nov 2009, 14:53
von uncut
Hallo
baue jetzt auf 7.1 um.Also habe ich mich für Hohlbananas entschieden.Diese werden aber nur am AVR eingesetzt,weil nun mal hinten durch 7mal 2 Adern am Anschlussterminal sehr viel enge herrscht.An meinen 311ern wird nach wie vor das Kabel verschraubt,was sehr stabil und wackelsicher ist.

Verfasst: So 29. Nov 2009, 16:23
von Graumantel
Hallo stg1965 und willkommen im Forum!

Erst einmal herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des "heimlichen Highlights" im Nubert-Sortiment. :lol: Wobei ich, im Gegensatz zu bony, das "heimlich" sogar weglassen würde.
Auch wenn ich mit der nuBox 310 zwar "nur" das Vorgängermodell besitze und wertschätze, stimme ich dir zu: gemessen am Preis und der Größe ist "die Kleine" imho immer eine Kaufempfehlung wert.

Zum Thema Farbgestaltung der nuBoxen kann ich nur sagen: Gut Ding will Weile haben. :)
Immerhin stehen heute vier Farbvarianten zur Auswahl; vor noch gar nicht allzu langer Zeit konnte man lediglich wählen zwischen schwarzer oder buchefarbener Folie, jeweils mit Alu-Riffel-Front. Bereits damals gab es (wie zu erwarten) immer wieder Diskussionen über die für manche zu geringe Auswahl an Dekors (wobei ich nichts auf die optisch zurückhaltende Gestaltung meiner schwarzen 310er kommen lasse 8) ).

Viele Grüße,
Markus

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 13:40
von tomdo
Hallo und willkommen im NuForum,
stg1965 hat geschrieben:Mich würden auch Meinungen von anderen Nubox 311 Besitzern dazu intressieren !
Ich bin zwar kein Besitzer, dennoch ein regelmäsiger Hörer der NuBox 311 bei meiner besseren Hälfte.
bony hat geschrieben:Die 311 sind meiner Meinung nach eines der (heimlichen?) Highlights im Nubert-Programm.
Streicht man das in Klammer gesetzte, dann kann ich das voll und ganz unterschreiben!

Ich bin immer wieder erstaunt was die kleinen so von sich geben...
Preis-Leistungstechnisch m.e. im eigenen Haus kaum schlagbar!
Graumantel hat geschrieben:Zum Thema Farbgestaltung der nuBoxen kann ich nur sagen: Gut Ding will Weile haben. Smile
Immerhin stehen heute vier Farbvarianten zur Auswahl; vor noch gar nicht allzu langer Zeit konnte man lediglich wählen zwischen schwarzer oder buchefarbener Folie, jeweils mit Alu-Riffel-Front.
Die Optik der black/black NuBoxen war schon ne klasse Erweiterung :P

"Fehlt" eigentlich nur noch das weiße Gegenstück ;)

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 18:38
von Gandalf
tomdo hat geschrieben: ........

"Fehlt" eigentlich nur noch das weiße Gegenstück ;)
Und das wird wohl auch so schnell nicht kommen.