Seite 1 von 2

Problem mit Schallreflektion

Verfasst: Sa 28. Nov 2009, 15:11
von adrian_o
Ola,

mittlerweile scheinen ja die Nuboxen bei mir recht gut zu funktionieren. Bei (vorallem hier deutlich bemerkbar) Stereo habe ich jedoch ein weiteres Problem. Mein Raum scheint die von Vorne erhaltenen Töne stark zu refektieren, so dass bei mir häufig ein diffuses Klangbild entsteht. Zum Beispiel habe ich häufig das Gefühl, dass auch bei Stereo ich Töne "hinter mir" höre. Die Ortbarkeit ist auch nicht super, leider. Ich sitze übrigens knapp 30cm von der Rückwand entfernt. Jene beinhaltet lediglich ein Ölgemälde in der Mitte, ist aber ansonsten eine massive Außenmauer. (Randwohnung)

Gibts da irgendwelche Tricks, die ich verwenden könnte um einfach mal so sehen wodran das liegt? Ich schätze mal, dass es an Reflektionen liegt, kann das aber natürlich nicht mit einem anderen Klangbild vergleichen. Was würdet ihr tun?
Im übrigen bekomme ich einen deutlich größeren "Hall", wenn ich noch die Rolladen herablasse (überall wo Fenster und Balkontür ist).


ps. in meinem Album befindet sich ein Bild des Grundrisses. Zu beachten ist jedoch, dass eine 481 je links und rechts neben dem Fernseher steht und der Sub ebenfalls auf der rechten Seite auf der Linie der Fronts vorne positioniert ist. Die Rears sind je in den Ecken an der gegenüberliegenden Wand montiert und die Couch steht "gerade" an jener (mit ca. 30cm Abstand) dran.

Verfasst: Sa 28. Nov 2009, 16:07
von volker.p
Hallo,
ich denke mal das es sehr stark nach einem sehr hellhörigem Raum ausschaut. Da bleibt dir nur ihn zu bedämpfen erst mal mit herkömmlichen Mitteln versuchen wie z.B. Gardinen und oder Teppich.

Das hier verstehe ich nicht ganz:
adrian_o hat geschrieben:Im übrigen bekomme ich einen deutlich größeren "Hall", wenn ich noch die Rolladen herablasse (überall wo Fenster und Balkontür ist).
Bei mir zu Hause sind die Rolladen außen und haben eigentlich keinen Einfluß auf Reflexionen.

Verfasst: Sa 28. Nov 2009, 16:17
von HeldDerNation
Klick

Ich empfehle Matratzen :)

Verfasst: Sa 28. Nov 2009, 16:23
von adrian_o
volker.p hat geschrieben:Hallo,
ich denke mal das es sehr stark nach einem sehr hellhörigem Raum ausschaut. Da bleibt dir nur ihn zu bedämpfen erst mal mit herkömmlichen Mitteln versuchen wie z.B. Gardinen und oder Teppich.

Das hier verstehe ich nicht ganz:
adrian_o hat geschrieben:Im übrigen bekomme ich einen deutlich größeren "Hall", wenn ich noch die Rolladen herablasse (überall wo Fenster und Balkontür ist).
Bei mir zu Hause sind die Rolladen außen und haben eigentlich keinen Einfluß auf Reflexionen.
Meine gesamte Wohnung (Mietwohnung) ist mit Teppich ausgekleidet. mit den Rolladen meine ich nur, dass sobald diese unten sind, es deutlich (!) mehr hallt. Ich stelle mir das so vor, als würden jene genau die Schallwellen, welche normalerweise durch die Fenster entweichen würden, zu einem großen Teil wieder reflektieren.

@HeldDerNation
Wo sollte ich, deiner Meinung nach, am Besten mal testweise mit sowas anfangen? Ich möchte ersteinmal nur schauen ob es überhaupt etwas bringt. Stelle mir vor, dass Matrazen zur Absorbtion erstmal an die Schallharte Wand gehören, ai? (gegenüberliegende Wand der LS)

Verfasst: Sa 28. Nov 2009, 17:26
von Rambler
adrian_o hat geschrieben:Meine gesamte Wohnung (Mietwohnung) ist mit Teppich ausgekleidet. mit den Rolladen meine ich nur, dass sobald diese unten sind, es deutlich (!) mehr hallt. Ich stelle mir das so vor, als würden jene genau die Schallwellen, welche normalerweise durch die Fenster entweichen würden, zu einem großen Teil wieder reflektieren.
Schallwellen, die durch Fenster entweichen??? 8O 8O 8O :roll: :roll: :roll: Sehr seltsam......

Was sind das für Fenster?

Oder hörst Du etwa nur bei geöffneten Fenstern?

Verfasst: Sa 28. Nov 2009, 17:32
von adrian_o
Im Prinzip bleiben nur 3 Möglichkeiten:

- sie werden Reflektiert/Abgeleitet
- sie werden hindurchgelassen (z.B. Stoff)
- sie werden teilweise gefiltert

Bei geschlossenen Roladen habe ich den Eindruck, dass jene (weil nicht nur Glas sondern davor massiver Kunstoff) das Durchlassen der Wellen teilweise blocken. Das meinte ich damit. Ich bin zwar kein Physiker, doch scheint dies plausibel.

Re: Problem mit Schallreflektion

Verfasst: Sa 28. Nov 2009, 22:22
von volker.p
adrian_o hat geschrieben:Bei (vorallem hier deutlich bemerkbar) Stereo habe ich jedoch ein weiteres Problem. Mein Raum scheint die von Vorne erhaltenen Töne stark zu refektieren, so dass bei mir häufig ein diffuses Klangbild entsteht. Zum Beispiel habe ich häufig das Gefühl, dass auch bei Stereo ich Töne "hinter mir" höre. Die Ortbarkeit ist auch nicht super, leider.
Da du ja auch von diffusem Klangbild sprichst: Kontrollier doch noch mal in Ruhe alle angeschlossenen Kabel auf richtige Polung und richtigen rechts / links Sitz.
Das könnte auch mit ein Grund für schlechten Klang sein und den Tip bitte nicht übel nehmen, aber manchmal kann man ja auch was übersehen. :wink:

Verfasst: So 29. Nov 2009, 14:44
von uncut
Und danach evtl. die Receivereinstellungen? Nachmessen und vergleichen.

Re: Problem mit Schallreflektion

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 11:41
von adrian_o
volker.p hat geschrieben:
adrian_o hat geschrieben:Bei (vorallem hier deutlich bemerkbar) Stereo habe ich jedoch ein weiteres Problem. Mein Raum scheint die von Vorne erhaltenen Töne stark zu refektieren, so dass bei mir häufig ein diffuses Klangbild entsteht. Zum Beispiel habe ich häufig das Gefühl, dass auch bei Stereo ich Töne "hinter mir" höre. Die Ortbarkeit ist auch nicht super, leider.
Da du ja auch von diffusem Klangbild sprichst: Kontrollier doch noch mal in Ruhe alle angeschlossenen Kabel auf richtige Polung und richtigen rechts / links Sitz.
Das könnte auch mit ein Grund für schlechten Klang sein und den Tip bitte nicht übel nehmen, aber manchmal kann man ja auch was übersehen. :wink:
Hab ich getan, war alles ordnugnsgemäß. Sowohl bei der Verkabelung als auch in den Einstellungen und nach mehrfachem Messen kam auch nichts neues bei raus. Muss wohl irgendwie versuchen den Raum testweise mal zu bedämpfen.

Verfasst: Di 1. Dez 2009, 13:49
von adrian_o
So, nachdem ich wieder etwas umgeräumt habe ist mir aufgefallen, dass sämtliche vorderen Lautsprecher, was auch vorher schon so war, (auch der Center) einen extremen "Rechtsdrang" haben. Heißt, Stimmen, Instrumente und auch die Testsignale zum Einpegeln kommen deutlich von Rechts, während auf der linken Seite kaum etwas ankommt. Durch Verschieben der Hörposition nach vorne/hinten kann ich zwar einige Stellen ausmachen, wo es scheinbar von "beiden Richtungen" ertönt, aber so ist die Positionssuche natürlich extrem schwer.

Offenbar macht der Raum gravierende Auslöschungen in jeglichen Frequenzbereichen. Da stellt sich natürlich die Frage, wie man das beheben könnte? Von der Endposition des Hörplatzes bin ich stark eingeschränkt, hat jemand daher andere Ideen? Auch wäre eine Methode zum effektiven Auffinden einer potentiellen Position hilfreich.