Regin hat geschrieben:....habe bis jetzt meine Musik über meine Surround anlage gehört ...
....
Als Verstärker würde ich gerne den Yamaha Rx-797
Veto
Für "perfekten Stereoklang", würde ich mich beim Verstärker mindestens in der nächsthöheren Preisklasse umschauen.
Mit einem Vollverstärker, wie zum Beispiel dem
Cambridge Audio 740 A, oder einem vergleichbar
exzellenten Stereo-Vollverstärker (in ungefähr dieser Preisklasse), kann man eigentlich nichts falsch machen
Denn schließlich möchtest Du ja eine deutliche Verbesserung gegenüber deiner alten Surroundanlage erzielen (wenn ich es richtig verstanden habe).
Es ist zwar nicht so, dass die deutlich preisgünstigeren Geräte immer grottenschlecht klingen müssen,
trotzdem ist es aber doch sehr schade, wenn man hier zu sehr spart und die Elektronik dann die Fähigkeiten der Lautsprecher hörbar limitiert.
Regin hat geschrieben:...
...
Als Quelle würde erstmal der CDX-397MK2 dienen
Hier würde ich (für richtig gutes Stereo) auch eher zu einem etwas hochwertigeren Gerät greifen.
Keine Angst - man muss hier keine 1000 Euro ausgeben,
aber für einen richtig guten CD-Player sollte man IMHO schon mindestens 400 Euro einkalkulieren (die Player von Marantz ab der 6000er Serie bieten schon richtig genialen Klang für bezahlbares Geld).
Regin hat geschrieben:...
Ultima7
+Auf dem Papier mehr Tiefen
-Groß
Die Teufel Ultima ist mit einer unteren Grenzfrequenz von
49 Hz angegeben, wobei mir jedoch nicht klar ist,
ob hier der -3 dB Punkt, oder der -6 dB Punkt, oder irgend etwas anderes gemessen wurde.
Die Kompaktbox "nuVero 4" schafft hier schon sensationelle
43 Hz am -3 dB Punkt ... und
37 Hz am -6 dB Punkt.
Wie die Teufel Ultima insgesamt klingt, vermag ich nicht zu sagen, da noch nicht gehört.
Die technischen Daten sollte man beim Lautsprecherkauf aber sowieso nicht zum Hauptentscheidungskriterium machen.
Wenn die technischen Daten der Hersteller auch nur ansatzweise vergleichbar wären und ein Probehören überflüssig machen würden, dann wäre der Lautsprecherkauf ein "Kinderspiel".
Leider sagen aber die technischen Daten fast gar nichts darüber aus, ob der Lautsprecher die klanglichen Erwartungen erfüllt, oder nicht.
Testergebnisse sind auch mit großer Vorsicht zu genießen und müssen nicht zwangsläufig mit den persönlichen Höreindrücken übereinstimmen.
Regin hat geschrieben:...
Nuvero4+Stativ
+ Klein
+ Schöne Optik
- Preis
Als Pluspunkt könnte man noch anführen:
Für diesen Preis gibt es keine bessere Kompaktbox (... oder zumindest hab' ich noch keine bessere Kompaktbox gehört in dieser Preisklasse).
Regin hat geschrieben:...
NuBox681
+ Preis
- Groß
Nuline102
+ Mehr Power als die NuVero bei etwa dem Selben Preislage wenn man das Stativ zur Nuvero dazu rechnet
- Auch schon recht groß
Bei diesen Standlautsprechern ist es auch etwas Geschmachssache, was hier besser gefällt.
Die nuLine 102 bietet "obenrum" etwas mehr "Klarheit" und "untenrum" etwas mehr Bass-Präzision,
aber tendenziell einen eher neutral (etwas schlanker) abgestimmten Bass.
Dafür hat allerdings die nuBox 681 mehr "Bassvolumen" (mehr "Punch").
Die Abmaße des Hörraums und die Aufstellmöglichkeiten, sind auch von sehr großer Bedeutung,
für das Ergebnis der Basswiedergabe (bzw. sind mitentscheident, welcher Lautsprecher am besten zum Hörraum passt).
Regin hat geschrieben: ...höre ich überwiegend Hard Rock, Metal, Punk ...
Wenn auch Punk im Spiel ist, dann befinden sich darunter (erfahrungsgemäß) oft auch etwas schlechtere Aufnahmen.
In diesem Fall würde ich von einem Lautsprechern mit sehr analytischen Wiedergabeeigenschaften abraten.
Bei zahlreichen Aufnahmen mit weniger guter Aufnahmequalität, würde ich eher einen Lautsprecher empfehlen, der im Mitteltonbereich etwas zurückhaltend ist (nicht allzu "prägnant").
Besonders "schrille" Aufnahmen können auf einem sehr analytischen Schallwandler auf Dauer nerven.
Regin hat geschrieben:...Mein Raum ist etwa 20m³ groß
Meinst Du wirklich 20m
³? ... oder sollte es 20m
² heißen?
Regin hat geschrieben:...
... die Boxen kann ich maximal 0,5m von der Rückwand und Seitenwand aufstellen ...
Das sind nicht gerade die optimalen Vorrausetzungen, für eine gute Lautsprecheraufstellung!
Ein geringer Abstand zur Rückwand, kann durch eine geeignete Boxenwahl möglicherweise noch einigermaßen gut kompensiert werden, so dass sich negative klangliche Auswirkungen noch in einem akzeptablen Rahmen bewegen.
Der geringe Abstand zu den Seitenwänden kann jedoch kritisch werden, wenn dort durch schallharte Flächen unangenehme Reflektionen entstehen.
In Anbetracht der etwas ungünstigen Aufstellungsmöglichkeiten, würde ich empfehlen die
kostenlose Beratung der Nubert-Hotline in Anspruch zu nehmen und hierbei die räumlichen Gegebenheiten & Aufstellmöglichkeiten schildern.
Durch ein unverbindliches Beratungsgespräch, kannst Du vermutlich schon mal die Lautsprecherauswahl etwas besser eingrenzen und kommst so hoffentlich leichter an's Ziel.
Gruß
Rank