Seite 1 von 4
Bildschirm Klonen
Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 15:35
von maddin91
Hallo!
Ich habe ein Problem und benötige eure Hilfe.
Habe seit einer Woche den Philips 7404 in 42".
Nun möchte ich meinen PC, der neben dem TV steht mit dem TV verbinden.
Habe mir also ein DVI-HDMI Kabel gekauft.
Eigentlich hatte ich mir das Ganze so vorgestellt, dass ich mit einem Klick vom PC-Bildschirm im 1280x1024 Modus auf den TV im 1920x1080 Modus umschalten kann. Das kriege ich aber irgendwie noch nicht ganz hin, wegem dem Klonen etc.
Das Problem ist aber, dass das Bild vom TV im 1920x1080 Modus absolut sche*** ist im Vergleich zum 1280x1024 Modus (Beim TV).
Es ist schwer zu erklären, aber ersteinmal sind die Farben deutlich kräftiger als im 1280x1024 Modus, und dann ist alles irgendwie verschwommen. Es scheint alles so dick und die Konturen sind nicht mehr fein. Wie gesagt, sehr schwer zu erklären.
Aber woran könnte dies liegen?
Das Problem tritt NUR im 1920x1080 Modus auf.
Meine Grafikkarte ist die ATI 3850.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Gruß
Maddin
Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 17:56
von maddin91
Gerade ist mir aufgefallen, dass die höchte Auflösung mit guter Qualität 1600x1200 ist. Desweiteren habe ich bemerkt, dass die Maus bei einer höheren Auflösung als 1600x1200 Also wenn das Bild schlecht ist, sehr langsam reagiert und immer hinterherhängt.
Vielleicht hilf das ja.
Gruß
Maddin
Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 18:17
von Hotsches
Hallo maddin91,
ich vermute mal das dein Monitor als native Auflösung 1280x1024 Pixel hat.
Wenn Du nun deinen ATI-Treiber auf "klonen" stellst wird diese Auflösung auch für deinen TV verwendet.
Um die beste Bilddarstellung zu bekommen muss Du aber die native Auflösung von deinem Philips verwenden (1920x1080)!
Dann sieht auch das Bild perfekt aus.
Grüsse Hotsches
Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 18:30
von maddin91
Lies bitte meinen Text nochmal!
Natürlich habe ich die Auflösung auf 1920x1080 gestellt. Aber gerade bei dieser Auflösung tritt ja das Problem auf mit dem schlechten Bild. Und bei der niedrigeren Auflösung (unter 1600x1200) ist das Bild gut.
Gruß
Maddin
Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 20:28
von Aquarius
maddin91 hat geschrieben:Lies bitte meinen Text nochmal!
Natürlich habe ich die Auflösung auf 1920x1080 gestellt. Aber gerade bei dieser Auflösung tritt ja das Problem auf mit dem schlechten Bild. Und bei der niedrigeren Auflösung (unter 1600x1200) ist das Bild gut.
Gruß
Maddin
Hi Maddin,
hast du das auch mal mit dem Fernseher als einzigem angeschlossenen Monitor getestet?
Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 21:05
von maddin91
Ja is genau dasselbe Problem.
Und ich habe ein weiteres Problem entdeckt.
In den problematischen genannten Auflösungen ist praktisch alles was dunkel ist schon schwarz.
Bei diesem Bild hier sieht man ab Nummer 15 nur noch schwarz:
http://www.prad.de/images/monitore/eizo ... chwarz.jpg
In den andren Auflösungen ists normal.
Und komischerweise ist am Bildrand im 1920x1080 Modus, obwohl das ja genau die Auflösung des TVs ist, ein schwarzer Rahmen.
Gruß
Maddin
Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 21:24
von Aquarius
maddin91 hat geschrieben:Ja is genau dasselbe Problem.
.....
In den andren Auflösungen ists normal.
Und komischerweise ist am Bildrand im 1920x1080 Modus, obwohl das ja genau die Auflösung des TVs ist, ein schwarzer Rahmen.
Gruß
Maddin
Die einfachste Ursache ist deine Grafikkarte
Sie ist am Ende ihrer Leistungsfähigkeit.
Das
maddin91 hat geschrieben:Gerade ist mir aufgefallen, dass die höchte Auflösung mit guter Qualität 1600x1200 ist.
ist dann ganz einfach schon "Vollgas".
Deckt sich etwa auch mit dem Test:
http://www.pcwelt.de/start/computer/gra ... ndex3.html
"So reichte die Kraft der ATI Radeon HD 3850 im DX-10-Modus und bei höchster Bildqualität nur für Auflösungen von 1280 x 1024 (World in Conflict, 24 Bilder/s), 1024 x 768 (Lost Planet, snow, 24, cave, 32 Bilder/s) beziehungsweise 1600 x 1200 Pixel (Company of Heroes, 25 Bilder/s)"
Gruss
A
Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 22:26
von maddin91
Passt dann nur nicht damit zusammen, das, wie ich schon gesagt hab, dasselbe Problem bei 1280x720 besteht.
Gruß
Maddin
Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 22:42
von Rank
Obwohl es vermutlich an der Grafikkarte liegen wird, könntest Du ja trotzdem mal im
Einstellungs-Menü vom TV-Gerät nachschauen, ob dieser auch wirklich auf die "native Auflösung" eingestellt ist, oder ob vielleicht hier irgendwelche unnötigen Skalierungen aktiv sind (z.B. Auto-Zoom, Overscan, etc.)
Bei meiner Grafikkarte, funktioniert leider auch nur "HD-ready Auflösung" (ist ja aber auch kein Wunder, denn die ist schon etwas älter

) .
Wenn der Scaler im TV halbwegs gut ist, dann sind die Qualitätsverluste aber oft trotzdem in einem akzeptablem Rahmen.
Insofern würde ich einfach die Auflösung einstellen, bei der das Bild am Besten aussieht (den Rest muss halt dann der TV skalieren).
Falls eh nur DVD abgespielt werden soll (und keine Blu-ray), dann würde ich evtl. einfach die Grafikkarte auf DVD-Auflösung einstellen.
Gruß
Rank
Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 22:47
von Aquarius
maddin91 hat geschrieben:Passt dann nur nicht damit zusammen, das, wie ich schon gesagt hab, dasselbe Problem bei 1280x720 besteht.
Gruß
Maddin
Bisher hast du aber genau das Gegenteil beschrieben
maddin91 hat geschrieben:
Das Problem tritt NUR im 1920x1080 Modus auf.
maddin91 hat geschrieben:
Natürlich habe ich die Auflösung auf 1920x1080 gestellt. Aber gerade bei dieser Auflösung tritt ja das Problem auf mit dem schlechten Bild. Und bei der niedrigeren Auflösung (unter 1600x1200) ist das Bild gut.
Was stimmt denn nun? Vorallem, wenn du mal nur den TV alleine an der Grafikkarte betreibst.
Gruss
A