Neue Wohnung und ca. 4000 Budget für Anlagenupdate
Verfasst: Do 3. Dez 2009, 00:12
Hallo Nuforum Community,
Ich würde mich Freuen wenn einige User mir bei der Planung meiner neuen HIFI-Mehrkanalanlage helfen könnten.
Folgende Geräte besitze ich bereits:
Onkyo 603E A/V Receiver
Teufel System 5 mit 5 Direktstrahlern (alte Version mit größerem Sub)
AKG K701 Kopfhörer
Beyerdynamic DT 880 Hifi Edition 2005 Kopfhörer
Gaming PC mit Terratec Producer 24 fw Soundkarte/Kopfhörerverstärker
Panasonic TH-42PZ80 Full-HD Plasma Fernseher
Samsung BD-P1500 Blu Ray Player
diverse alte Spielekonsolen von Atari und Nintendo
Situation:
Aktuell wohne ich im Kinderzimmer mit 12,5 m².
Das Teufel System ist dabei auf etwa 8 m² beschallter Fläche aufgestellt.
Dieser Raum hat leider die aus akustischer Sicht katastrophalen Maße von 2,5m*2,5m*5m.
Entsprechend viel Spaß hab ich hier mit Raummoden.
Beim Heimkinoeinsatz klingt das Teufel System jedoch noch ganz ok, sofern man exakt im Sweetspot sitzt.
Bei Musik ist das jedoch nur mit dem Wort unerträglich zu beschreiben.
Der Subwoofer ist einfach viel zu Langsam für Musik und die Raummoden massakrieren dann dass das bisschen Restpräzission, das der Sub noch ermöglicht.
Die massenhaft vorhandenen Reflexionen in allen Frequenzbereichen erledigen dann den Rest.
Das führt dazu, dass ich bis jetzt Musik praktisch ausschließlich über Kopfhörer genießen kann.
Standboxen kamen bisher leider nie in Frage, weil schlichtweg der Platz fehlt für eine auch nur annährend angemessene Aufstellung.
Nun bin ich jedoch endlich in der Situation, im Januar meine erste eigene Wohnung beziehen zu können.
Dardurch ergeben sich natürlich in Sachen HIFI völlig neue Möglichkeiten.
Hörerprofil:
Bei Musik bevorzuge ich ein möglichst unverfälschtes Klangbild.
Selbstverständlich in Stereo, es sei denn es handelt sich um eine Mehrkanalaufnahme.
Meistens höre ich bei Zimmerlautsärke oder leicht gehobener Zimmerlautstärke.
Am wichtigsten ist mir hierbei ein präziser, impulsschneller und trockener Bass.
Mein Musikgeschmack umfasst Gitarrendominierte Musikrichtungen, hauptsächlich Metal.
Beim Heimkinoeinsatz darf es ruhig etwas lauter und effektreicher zugehen.
Wichtig ist mir hier eine gute Sprachverständlichkeit bei niedriger Lautstärke, Ortbarkeit, tiefer Bass und große Dynamik.
Der Bass kann sollte etwas (nicht maßlos) überhöht sein.
Ich will schließlich die Tiefbasseffekte in Filmen fühlen.
Gewichtung Musik/Film 50/50.
Was ich will:
Das neue Wohnzimmer soll mit einer angemessen aufgestellten 7.1 bis 7.4 Highend HIFI Anlage ausgestattet werden.
Das ganze soll schrittweise geschehen, da es sonst für mich zu teuer werden würde.
Für die erste Ausbaustufe hab ich erstmal 4000 angesetzt. (was für mich als Student schon ein halbes Vermögen ist)
Die erste Ausbaustufe sollte bereits in der Lage sein Musik in sehr guter Qualität wiederzugeben.
Beim Heimkinoklang sollte dabei jedoch auch eine Verbesserung gegenüber der momentanen Situation zu hören sein.
Warum Nubert:
Eigentlich hatte ich schon vor einigen Jahren überlegt ob ich statt des Teufel Systems ein Nubox 310er Set hole.
Es wurde dann das Teufel, da mir der winzige Subwoofer des Nubert sets angst gemacht hat.
Und mit einem größeren Subwoofer wäre das set deutlich teurer gewesen.
Ob diese Entscheidung richtig war kann ich mangels Vergleich leider nicht sagen.
Beim Probehören für das neue System machte sich schnell Ernüchterung breit.
Die Verkäufer schienen wenig bis gar keine Ahnung zu haben.
Die Boxen konnten nur an unterschiedlichen Geräten ohne Pegelabgleich verglichen werden.
Zuhause im eigenen Hörraum zu testen ist natürlich nicht möglich.
Die Auswahl wird dardurch, das man aufgrund des Preisverfalls eigentlich nur Auslaufmodelle kaufen sollte auch massiv eingeschränkt.
Teufel hat leider auch nichts auch nur ansatzweise Passendes im Angebot.
Nach einigen herumstöbern in Internetforen und Testberichten viel mir auf,
dass die neue Nuvero Serie von Nubert wohl ziemlich genau dem entspricht was ich suche.
Zudem gefällt mir die Firmenphilosophie der NSF.
Plan:
Ich hol mir im Januar erstmal ne neue Front bestehend aus 2 Nuvero 11 und einem Nuvero 7, jeweils möglichst 2.Wahl.
Die werden dann übergangsweise von dem Okyo 603E bedient.
Der Rearbereich soll mit den 4 Teufel M500FCR besetzt werden.
Der Teufel M5100SW unterstützt dann das System im Bassbereich.
Dann hätte ich ne Musikanlage aus bestehend aus 2 Nuvero 11 und eine 7.1 Anlage mit einer Nuvero11+7 Front.
Zusätzlich möchte ich das Wohnzimmer mit Absobern ausstatten.
Neues Wohnzimmer:
Das neue wohnzimmer ist ca. 23m² groß.
Bei der Einrichtung soll die Priorität ganz klar auf möglichst optimalem Klang liegen.
die Couch mitten im Raum und massenhaft häßliche absorber an den Wänden sind also absolut kein Problem.
Das Hauptproblem ist, dass das Stereodreieck auf 2 Hörpositionen ausgerichtet werden muss.
1 Platz am Rechner und 1 Platz auf der Couch, damit ich auch am Rechner sitzend möglichst hochwertig Musik hören kann.
Die Zeichnung ist einigermaßen maßstabsgetreu.
Die Holzmöbel hab ich schon, die Couch und die Teppiche fehlen noch bzw. da hab ich noch nichts konkretes ausgewählt.

Fragen:
1. Was haltet ihr von dem Plan 2 Nuvero 11 und 1 Nuvero 7 zu holen?
2. Habt ihr eventuell bessere Ideen?
3. Gibt es noch optimierungsbedarf in Bezug auf Aufstellung der Lautsprecher?
4. Welche Absorber sind aus Preis/Leistungssicht empfehlenswert?
5. Wie siehts mit der Anzahl und der Aufstellung der Absorber aus?
6. Sollte man die Hörposition/en ändern?
7. Da ich langfristig eine getrennte Vor/Endstufen Elektronik anstrebe und der Onkyo 603e
keine Preouts hat, ist die Frage ob der Onkyo 603e als Übergangslösung tragbar ist für die Nuveros.
8. sonstige Vorschläge/Kritik?
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Grüße Pflonk
Ich würde mich Freuen wenn einige User mir bei der Planung meiner neuen HIFI-Mehrkanalanlage helfen könnten.
Folgende Geräte besitze ich bereits:
Onkyo 603E A/V Receiver
Teufel System 5 mit 5 Direktstrahlern (alte Version mit größerem Sub)
AKG K701 Kopfhörer
Beyerdynamic DT 880 Hifi Edition 2005 Kopfhörer
Gaming PC mit Terratec Producer 24 fw Soundkarte/Kopfhörerverstärker
Panasonic TH-42PZ80 Full-HD Plasma Fernseher
Samsung BD-P1500 Blu Ray Player
diverse alte Spielekonsolen von Atari und Nintendo
Situation:
Aktuell wohne ich im Kinderzimmer mit 12,5 m².
Das Teufel System ist dabei auf etwa 8 m² beschallter Fläche aufgestellt.
Dieser Raum hat leider die aus akustischer Sicht katastrophalen Maße von 2,5m*2,5m*5m.
Entsprechend viel Spaß hab ich hier mit Raummoden.

Beim Heimkinoeinsatz klingt das Teufel System jedoch noch ganz ok, sofern man exakt im Sweetspot sitzt.
Bei Musik ist das jedoch nur mit dem Wort unerträglich zu beschreiben.
Der Subwoofer ist einfach viel zu Langsam für Musik und die Raummoden massakrieren dann dass das bisschen Restpräzission, das der Sub noch ermöglicht.
Die massenhaft vorhandenen Reflexionen in allen Frequenzbereichen erledigen dann den Rest.

Das führt dazu, dass ich bis jetzt Musik praktisch ausschließlich über Kopfhörer genießen kann.
Standboxen kamen bisher leider nie in Frage, weil schlichtweg der Platz fehlt für eine auch nur annährend angemessene Aufstellung.
Nun bin ich jedoch endlich in der Situation, im Januar meine erste eigene Wohnung beziehen zu können.

Dardurch ergeben sich natürlich in Sachen HIFI völlig neue Möglichkeiten.
Hörerprofil:
Bei Musik bevorzuge ich ein möglichst unverfälschtes Klangbild.
Selbstverständlich in Stereo, es sei denn es handelt sich um eine Mehrkanalaufnahme.
Meistens höre ich bei Zimmerlautsärke oder leicht gehobener Zimmerlautstärke.
Am wichtigsten ist mir hierbei ein präziser, impulsschneller und trockener Bass.
Mein Musikgeschmack umfasst Gitarrendominierte Musikrichtungen, hauptsächlich Metal.
Beim Heimkinoeinsatz darf es ruhig etwas lauter und effektreicher zugehen.
Wichtig ist mir hier eine gute Sprachverständlichkeit bei niedriger Lautstärke, Ortbarkeit, tiefer Bass und große Dynamik.
Der Bass kann sollte etwas (nicht maßlos) überhöht sein.
Ich will schließlich die Tiefbasseffekte in Filmen fühlen.
Gewichtung Musik/Film 50/50.
Was ich will:
Das neue Wohnzimmer soll mit einer angemessen aufgestellten 7.1 bis 7.4 Highend HIFI Anlage ausgestattet werden.
Das ganze soll schrittweise geschehen, da es sonst für mich zu teuer werden würde.
Für die erste Ausbaustufe hab ich erstmal 4000 angesetzt. (was für mich als Student schon ein halbes Vermögen ist)
Die erste Ausbaustufe sollte bereits in der Lage sein Musik in sehr guter Qualität wiederzugeben.
Beim Heimkinoklang sollte dabei jedoch auch eine Verbesserung gegenüber der momentanen Situation zu hören sein.
Warum Nubert:
Eigentlich hatte ich schon vor einigen Jahren überlegt ob ich statt des Teufel Systems ein Nubox 310er Set hole.
Es wurde dann das Teufel, da mir der winzige Subwoofer des Nubert sets angst gemacht hat.

Und mit einem größeren Subwoofer wäre das set deutlich teurer gewesen.
Ob diese Entscheidung richtig war kann ich mangels Vergleich leider nicht sagen.
Beim Probehören für das neue System machte sich schnell Ernüchterung breit.

Die Verkäufer schienen wenig bis gar keine Ahnung zu haben.
Die Boxen konnten nur an unterschiedlichen Geräten ohne Pegelabgleich verglichen werden.
Zuhause im eigenen Hörraum zu testen ist natürlich nicht möglich.
Die Auswahl wird dardurch, das man aufgrund des Preisverfalls eigentlich nur Auslaufmodelle kaufen sollte auch massiv eingeschränkt.
Teufel hat leider auch nichts auch nur ansatzweise Passendes im Angebot.
Nach einigen herumstöbern in Internetforen und Testberichten viel mir auf,
dass die neue Nuvero Serie von Nubert wohl ziemlich genau dem entspricht was ich suche.
Zudem gefällt mir die Firmenphilosophie der NSF.
Plan:
Ich hol mir im Januar erstmal ne neue Front bestehend aus 2 Nuvero 11 und einem Nuvero 7, jeweils möglichst 2.Wahl.
Die werden dann übergangsweise von dem Okyo 603E bedient.
Der Rearbereich soll mit den 4 Teufel M500FCR besetzt werden.
Der Teufel M5100SW unterstützt dann das System im Bassbereich.
Dann hätte ich ne Musikanlage aus bestehend aus 2 Nuvero 11 und eine 7.1 Anlage mit einer Nuvero11+7 Front.
Zusätzlich möchte ich das Wohnzimmer mit Absobern ausstatten.
Neues Wohnzimmer:
Das neue wohnzimmer ist ca. 23m² groß.
Bei der Einrichtung soll die Priorität ganz klar auf möglichst optimalem Klang liegen.
die Couch mitten im Raum und massenhaft häßliche absorber an den Wänden sind also absolut kein Problem.
Das Hauptproblem ist, dass das Stereodreieck auf 2 Hörpositionen ausgerichtet werden muss.
1 Platz am Rechner und 1 Platz auf der Couch, damit ich auch am Rechner sitzend möglichst hochwertig Musik hören kann.
Die Zeichnung ist einigermaßen maßstabsgetreu.
Die Holzmöbel hab ich schon, die Couch und die Teppiche fehlen noch bzw. da hab ich noch nichts konkretes ausgewählt.

Fragen:
1. Was haltet ihr von dem Plan 2 Nuvero 11 und 1 Nuvero 7 zu holen?
2. Habt ihr eventuell bessere Ideen?
3. Gibt es noch optimierungsbedarf in Bezug auf Aufstellung der Lautsprecher?
4. Welche Absorber sind aus Preis/Leistungssicht empfehlenswert?
5. Wie siehts mit der Anzahl und der Aufstellung der Absorber aus?
6. Sollte man die Hörposition/en ändern?
7. Da ich langfristig eine getrennte Vor/Endstufen Elektronik anstrebe und der Onkyo 603e
keine Preouts hat, ist die Frage ob der Onkyo 603e als Übergangslösung tragbar ist für die Nuveros.
8. sonstige Vorschläge/Kritik?
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Grüße Pflonk