Seite 1 von 6

Nubox Vs. KEF

Verfasst: Sa 5. Dez 2009, 23:28
von Bassomaddo
hi nubianer,

stehe vor einer schweren entscheidung...

erkundige mich schon lange nach boxen-systemen. angefangen habe ich bei diversen elektromärkten,
davon abgekommen bin ich schnell... es kam teufel hinzu..allerdings stellte sich heraus das sich teufel für mich auch nicht eignet..

nun ist die endphase angetretten. ich kann mich nicht entscheiden zwischen dem nubox set:

nubox 511, cs-411, ds-301

(VS.)
und dem Kef set:

iQ 70 (oder iQ9), iQ30, iQ60c


den sub lasse ich bewusst weg. da ich diesen später nachkaufen würde, zumindest bei der teureren kef variante.
optisch gefällt mir kef besser.

vllt könnt ihr mir vor- oder auch nachteile im direktvergleich aufzeigen und mir bei der wahl meines zukünftigen boxensytems helfen.

das set wird zu 60% für film zu 40% für musik genutzt....schätzungsweisemuss ich sagen, musik macht immer mehr spass auf einer solchen anlage und ist was ganz anderes als das was ich bis jetzt kenne - nur blöd wenn man dies nur bei anderen und nicht bei sich selbst erleben kann.

ich bin neu auf dem hifi gebiet... denke ich mag dynamische, pegelfeste ls mit trockenen und knackigen bässen (denke das muss bei beiden setŽs der sub bewerkstelligen) die den gesamten raum mit klang füllen und nicht "gedrückt" klingen.

bitte versucht eine neutrale meinung abzugeben und mir zu helfen.
wäre euch sehr dankbar.

viele grüße

Verfasst: So 6. Dez 2009, 00:33
von naturalbornkoller
Hi Bassomaddo,
Bassomaddo hat geschrieben: denke ich mag dynamische, pegelfeste ls mit trockenen und knackigen bässen (denke das muss bei beiden setŽs der sub bewerkstelligen)
Also genau das schätze ich u.a. auch an guten Boxen und diese Eigenschaften hat die 511er bereits ohne Sub. Verschiedene Tests und meine persönliche Erfahrung haben mir das bestätigt. Trotzdem macht es mit Sub natürlich nochmal mehr Spaß, da einige Frequenzen von Musikstücken und vor allen Dingen Filmsequenzen häufig unter die 55 Hz sinken.

Zur Kef kann ich leider überhaupt nichts sagen, da ich sie noch nie gehört habe.

Wenn du die Möglichkeit hast, höre dir Beide mal an, oder lass dir zunächst die 511er schicken. Beim Kauf von Nubert Boxen wirst du keine Probleme bekommen, falls sie dir nicht gefallen und du sie umtauschen möchtest.

Gruß

Verfasst: So 6. Dez 2009, 11:46
von Lipix
Ich nutz das selbe Set wie du aufgeführt hast und bin sehr zufrieden.
Der Bass der 511er im Stereobetrieb ist wirklich sehr präzise und drückt sich nicht direkt in den Vordergrund.

-->
http://www.areadvd.de/hardware/2007/nub ... _set.shtml
Hier findest du auch einen Testbericht deines von dir ausgewählten Nubert Sets, eben mit 2 Subs.
Dort wird auch auf das Bassverhalten der 511er ohne Sub eingegangen.

Re: Nubox Vs. KEF

Verfasst: So 6. Dez 2009, 12:58
von Rank
Bassomaddo hat geschrieben: ... ich kann mich nicht entscheiden zwischen dem nubox set:

nubox 511, cs-411, ds-301

(VS.)
und dem Kef set:

iQ 70 (oder iQ9), iQ30, iQ60c

...



Kann ich sehr gut verstehen, dass diese Entscheidung extrem schwer fällt :!:

An deiner Stelle hätte ich genau das gleiche Problem ...

... ich könnte mich hier definitiv auch nicht entscheiden, ohne mir beide Lautsprecher selbst anzuhören (im Idealfall ein Direktvergleich im eigenen Hörraum).
Bassomaddo hat geschrieben:... bitte versucht eine neutrale meinung abzugeben und mir zu helfen.
wäre euch sehr dankbar.
...
Das ist definitiv die neutralste Meinung, die ich auf Lager habe!
Was nun folgt, soll dazu dienen, dass Du einen Lautsprecher findest, der DIR gefällt & zu deiner Raumakustik passt.


Es gibt generell mehrere Kategorien von Käufern:

1.) Käufer die sich viel zu sehr von dem Geschreibsel irgendwelcher Fachzeitschriften beeinflussen lassen (und anschließend oft überhaupt nicht zufrieden sind).

2.) Käufer die sich viel zu sehr von dem Gelaber anderer Leute beeinflussen lassen (besondere Vorsicht ist geboten, wenn Leute Empfehlungen abgeben und diese Leute die zur Diskussion stehenden Lautsprecher selbst nocht nicht gehört haben - von einem Direktvergleich ganz zu schweigen).

3.) Käufer die sich die Mühe machen, die Lautsprecher selbst anzuhören (und im Zweifelsfall auch im eigenen Hörraum direkt miteinander vergleichen), damit anschließend ein Lautsprecher im Hörraum steht, der Dir klanglich richtig gut gefällt & auch gut zu den raumakustischen Gegebenheiten passt.


Und jetzt - zu welcher Käufergruppe gehörst Du :?:



Gruß

Rank

Verfasst: So 6. Dez 2009, 13:29
von Bassomaddo
Rank:
1.) Käufer die sich viel zu sehr von dem Geschreibsel irgendwelcher Fachzeitschriften beeinflussen lassen (und anschließend oft überhaupt nicht zufrieden sind).

2.) Käufer die sich viel zu sehr von dem Gelaber anderer Leute beeinflussen lassen (besondere Vorsicht ist geboten, wenn Leute Empfehlungen abgeben und die zur Diskussion stehenden Lautsprecher selbst nocht nicht gehört haben - von einem Direktvergleich ganz zu schweigen).

3.) Käufer die sich die Mühe machen, die Lautsprecher selbst anzuhören (und im Zweifelsfall auch direkt miteinander zu vergleichen),
damit anschließend ein Lautsprecher im Hörraum steht der einem selbst sehr gut gefällt & auch gut zu den Raumakustischen gegebenheiten passt.
also ich würde sagen das ich zum einem auf das geschreibsel von fachzeitschriften achten und mir zum anderen ratschläge, empfehlungen und meinungen von anderen anhöre


die nubert hörstudios sind leider recht weit von mir entfernt...hierbei kann ich mich bis jetzt nur auf das geschreibsel von fachzeitschriften oder anderen verlassen und keiner meiner bekannten hat ein nubert system.

die kef ls hab ich schon gehört. daher bin ich von diesen auch so begeistert. das optische kommt noch dazu, für mich ein sehr ansprechendes design.

manch einer wird jetzt sagen, bestellt doch die nuberts und hör sie dir an...aber das kostest ja auch geld, da könnte ich auch quasi hin fahren (was ich vllt auch mache).

mir ist schon klar das der beste vergleich gegeben ist, wenn man die ls an den eigenen avr in den eigenen vier wänden hört und vergleicht. dies ist allerdings mit sehr sehr viel aufwand verbunden. daher greife ich auch u.a. auf die ratschläge und meinungen aus diesem forum zurück ;-)

primär ging es mir allerdings hierbei darum was andere hier denken und welche vor- und nachteile für die jeweilugen boxen sprechen, bzw. wo sich unterschiede aufzeigen.

also bitte helft mir bei dieser schweren entscheidung..

grüße

Verfasst: So 6. Dez 2009, 13:37
von Rank
Bassomaddo hat geschrieben: ...
... mir ist schon klar das der beste vergleich gegeben ist, wenn man die ls an den eigenen avr in den eigenen vier wänden hört und vergleicht. dies ist allerdings mit sehr sehr viel aufwand verbunden. daher greife ich auch u.a. auf die ratschläge und meinungen aus diesem forum zurück ;-)

primär ging es mir allerdings hierbei darum was andere hier denken und welche vor- und nachteile für die jeweilugen boxen sprechen, bzw. wo sich unterschiede aufzeigen.

also bitte helft mir bei dieser schweren entscheidung..

grüße

Nunja :lol: - du bist hier im Forum der Firma Nubert, was ist da wohl zu erwarten?

Es werden natürlich überwiegend "pro Nubert" Empfehlungen abgegeben werden.

Würdest Du die Frage in einem Forum stellen, wo sich überwiegen KEF-Fans tummeln, dann werden die Empfehlungen genau in die andere Richtung gehen.


Gruß

Rank

Verfasst: So 6. Dez 2009, 13:44
von Bassomaddo
ja das ist mir auch schon klar...
desghalb sagte ich ja versucht neutral zu sein :-)

bin nicht der hifi spezi schlecht hin. daher versuche ich mir hier anregungen zu holen.

meine frage bezieht sich ja auch vor und nachteile bzw. wo sich unterschiede aufzeigen.

aber es ist wohl auch schwer jmd zu finden der schon die kefs gehört hat bzw. der technische ausdrücke der hersteller in
für einen neuling versändliche pro und contras umsetzen kann.

...ich bleib aber dran :-)

Verfasst: So 6. Dez 2009, 13:55
von Lipix
@Rank ich seh das nicht so kritisch wie du.

Wenn man über bestimmte LS die weit verbreitet sind viele Testberichte und Meinungen von Besitzern sammelt und vergleicht kann man schon herausfinden was für einen in Frage kommt. Bassomaddo muss ja auch irgendwie auf die beiden Systeme gekommen sein.

Was bringt es mir LS in einem Hörraum zu vergleichen oder Probe zu hören und mein Wohnzimmer hat mit dem Raum nicht das geringste zu tun ?
Am Ende entscheidet man beim LS Vergleich nach Gefühl und Eindruck und hat in vergleichbaren Klassen einen geringen Unterschied festgestellt der Kaufentscheident war.
Und am Ende ist die Abweichung zu Hause 4 mal stärker als der Vergleich zwischen allen gehörten LS, die man sich wochenlang in den Hififachläden angehört hat.

Verfasst: So 6. Dez 2009, 13:56
von Rank
Die Meinungen anderer sind aber IMHO nur von sehr begrenztem Wert, da man oft überhaupt nicht weiß, auf welche Rahmenbedingungen (Raumakustik vom Hörraum, Elektronik, etc. ) sich diese Aussagen beziehen.

Oder woher glaubst Du, kommen diese oft völlig unerschiedlichen Meinungen zu ein und demselben Lautsprechermodell?
Da schreibt dann z.B. jemand "lauter dröhnender Bass bei nuBox 381" ... und der Nächste schreibt z.B. "zu wenig Bass bei nuBox 381"?

Erst wenn man sich mal vor Augen hält, wie unterschiedlich die Meinungen zu ein und demselben Lautsprecher eines Herstellers ausfallen können, wird man sich so ungefähr vorstellen können, wie extrem die Meinungen auseinanderdriften werden, wenn auch herstellerübergreifende Meinungen & Erfahrungen gefragt sind.


Gruß

Rank

Verfasst: So 6. Dez 2009, 14:15
von Michel999
Hallo,

das Mitglied "PRSandre" besaß KEF IQ-Lautsprecher als Zweit-Stereoanlage (mittlerweile hat er die Nubert nuWave 35).
Vielleicht kann er dir ein paar grobe Anhaltspunkte geben, wie sich die KEFs und die Nuberts grundsätzlich unterscheiden.