Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hochwertiger CDP lohnenswert?

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
schwabbelmann
Semi
Semi
Beiträge: 57
Registriert: Sa 5. Jul 2008, 13:32
Wohnort: NRW

Hochwertiger CDP lohnenswert?

Beitrag von schwabbelmann »

Lohnt sich, einzig auf den klanglichen Aspekt fixiert, ein hochwertiger CD-Player?

Momentane Situation:

Sony CDP-XB720 QS ->
NAD C 326 BEE ->
Nuline 32


Hatte jetzt NAD C 545 BEE im Sinn.

Was sind eure Erfahrungen? Macht es Sinn 500€ in einen CDP zu investieren?

Grüße
- NAD 3240 - Nuline 102
- NAD 326- ATM35 - NuWave 35
- NAD 1130 - ATM32 - NAD 2100 - NuLine 32
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Hochwertiger CDP lohnenswert?

Beitrag von Rank »

schwabbelmann hat geschrieben:Lohnt sich, einzig auf den klanglichen Aspekt fixiert, ein hochwertiger CD-Player?
...
Was sind eure Erfahrungen? Macht es Sinn 500€ in einen CDP zu investieren?

Grüße
Aus meiner Sichtweise, lautet die Antwort definitiv "JA".

Obwohl die Klangunterschiede manchmal erschreckend gering ausfallen, sind es aber oft gerade diese kleinen aber feinen Klangunterschiede, die darüber entscheiden, ob der Klang eher etwas "rauher" oder etwas "sanfter", etc. ... empfunden wird.



Gruß

Rank
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Hochwertiger CDP lohnenswert?

Beitrag von g.vogt »

Rank hat geschrieben:Obwohl die Klangunterschiede manchmal erschreckend gering ausfallen,...
Hmm. Erschrecken sollte einen in diesem Zusammenhang doch eher, wenn die Klangunterschiede mal groß ausfallen ;-)
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Hochwertiger CDP lohnenswert?

Beitrag von Rank »

g.vogt hat geschrieben:
Rank hat geschrieben:Obwohl die Klangunterschiede manchmal erschreckend gering ausfallen,...
Hmm. Erschrecken sollte einen in diesem Zusammenhang doch eher, wenn die Klangunterschiede mal groß ausfallen ;-)
Wenn z.B. beim Anschluss eines anderen DA-Wandlers, oder eines anderen CD-Players es den Anschein macht,
dass die Sängerin plötzlich 1-2 Meter weiter entfernt auf der Bühne steht, oder feine Töne plötzlich etwas an Klarheit gewinnen, dann kann man sich darüber streiten, ob dies nun eher große oder eher kleine Klangunterschiede sind.

Daher hab ich's mal "vorsichtig" ausgedrückt, damit nicht zu große Erwartungen geschürt werden.

Edit:
Die CD-Player von Marantz (aus der 6000er & 7000er Serie), haben mir klanglich auch sehr gut gefallen.



Gruß

Rank
Benutzeravatar
Graumantel
Star
Star
Beiträge: 940
Registriert: Do 24. Jun 2004, 13:48
Has thanked: 5 times
Been thanked: 41 times

Re: Hochwertiger CDP lohnenswert?

Beitrag von Graumantel »

@Rank
Rank hat geschrieben:[...] sind es aber oft gerade diese kleinen aber feinen Klangunterschiede, die darüber entscheiden, ob der Klang eher etwas "rauher" oder etwas "sanfter", etc. ... empfunden wird. [...]
Für Spielkinder hat der 720er ein vierstufiges Digitalfilter an Bord, das jeweils genau die von dir beschriebenen Nuancen betonen soll. :wink:

@schwabbelmann
Ich würde durch einen Wechsel des CD-Spielers keinen großen Klangunterschied erwarten.
Wie Gerald bereits sagte (ohne Smilie):
g.vogt hat geschrieben:Erschrecken sollte einen in diesem Zusammenhang doch eher, wenn die Klangunterschiede mal groß ausfallen.
Allerdings spricht ja auch Nichts dagegen, dass du dir beispielsweise bei einem Händler deinen Wunsch-NAD ausleihst und in deinen eigenen vier Wänden gegen den Sony antreten lässt.

Bei mir selbst läuft seit rund zehn Jahren Sonys CDP XB 930 und ich würde ihn nur ungern hergeben: er ist solide gebaut, sehr umfangreich ausgestattet und lässt sich auch von ziemlich zerkratzen CDs nicht aus der Ruhe bringen.

Viele Grüße,
Markus
Matthias G.
Star
Star
Beiträge: 579
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
Has thanked: 10 times

Re: Hochwertiger CDP lohnenswert?

Beitrag von Matthias G. »

Graumantel hat geschrieben:Allerdings spricht ja auch Nichts dagegen, dass du dir beispielsweise bei einem Händler deinen Wunsch-NAD ausleihst und in deinen eigenen vier Wänden gegen den Sony antreten lässt.
Sehr gute Idee! Achte aber unbedingt auf einen Pegelabgleich. Ich habe denselben CD-Player wie du. Bei ein Vergleich des internen DA-Wandlers mit dem im AV-Receiver war ich vom Wandler im CD-Player sehr angetan. Nach einem nüchternen Pegelabgleich per Multimeter habe ich festgestellt, dass der Wandler im CD-Player deshalb besser klang, weil das Signal lauter war :lol:

Graumantel hat geschrieben:Bei mir selbst läuft seit rund zehn Jahren Sonys CDP XB 930 und ich würde ihn nur ungern hergeben: er ist solide gebaut, sehr umfangreich ausgestattet und lässt sich auch von ziemlich zerkratzen CDs nicht aus der Ruhe bringen.
Dem kann ich mich nur anschließen, nur für den 720er.
Die Bedienung ist extrem einfach (der Dreh-Drück-Knopf ist genial),
er hat ein aufgeräumtes, zurückhaltendes Erscheinungsbild,
er hat paar nette Features (Pegelsteller, Fader mit einstelbarer Zeit, unterschiedliche Filtercharakteristika, Peaksearch),
er schluckt entgegen der Bedienungsanleitung auch CD-RWs.
:arrow: Das war mein letzter CD-Player, sofern er nicht irgendwann unreparierbar defekt sein sollte.

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: Hochwertiger CDP lohnenswert?

Beitrag von volker.p »

schwabbelmann hat geschrieben:Macht es Sinn 500€ in einen CDP zu investieren?
Das kommt drauf an. wenn du dir davon "neue Klangwelten" versprichst denke ich Nein.
So wie Rank aber schon geschrieben hat können ganz feine Unterschiede zu hören sein und wenn dann noch die Optik besser passt würde ich sagen Ja.

Ich wollte eigentlich meinen Marantz durch den "Multiplayer" von Pana ersetzten. Ich hab beide Player stundenlang getestet, also den gleichen Titel in beiden Playern parallel laufen lassen und dann zum vergleichen nur am ATM umgeschaltet. Ich fand das der Marantz bißchen besser klingt, vorallem im Bass.

Was man noch von einem hochwertigen CDP erwarten sollte ist gute "Anfassqualität", schnelle Ladezeit und ruhiges Laufwerk.

Bevor du deinen Sony verbannst, würde ich mir den NAD bestellen und beide vergleichen.
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
GRaVe303
Star
Star
Beiträge: 773
Registriert: Di 8. Jul 2008, 21:23
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von GRaVe303 »

Hi zusammen,

interessanter Beitrag. Ich war auch schon am überlegen ob ich meinen kleinen Yammi CD-Player durch was hochwertigeres
ersetzen soll. Am meisten stört mich mittlerweile die klapprige Haptik. Klanglich hab ich daheim halt noch keinen anderen gehört,
deswegen kann ich dazu nichts sagen.

Wird wohl auch aufs gegen testen hinauslaufen. Nur mit welchem?

greetz
Timo
PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Beitrag von der elektriker »

Hallo GRaVe ,

da du ja Yamaha Geräte besitzt , was hälst du von der neuen Serie 700 von Yamaha.

Der CD-S 700 soll wirklich ein toller Player sein.


Gruß Holger
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Benutzeravatar
GRaVe303
Star
Star
Beiträge: 773
Registriert: Di 8. Jul 2008, 21:23
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von GRaVe303 »

der elektriker hat geschrieben:Hallo GRaVe ,

da du ja Yamaha Geräte besitzt , was hälst du von der neuen Serie 700 von Yamaha.

Der CD-S 700 soll wirklich ein toller Player sein.


Gruß Holger
Wäre sicher eine Idee. Allerdings würde ich dann eher zum CD-S 1000 neigen, da es doch die eine oder andere SACD gibt die mich
interessiert. Allerdings möchte ich auch vom Staubanfälligen Schwarz der Yamaha's weg. Beim silbernen S1000 sind allerdings die
beiden Seitenteile Holz, welches wieder garnicht zu unseren weißen Möbeln passt. Hm... ich glaube das Thema muss noch wachsen :roll:

greetz
Timo

P.S: Der Vergleich von schwabbelmann würde mich ebenfalls interessieren.
PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
Antworten