Hallo Nubert Forum,
nach jahrelangem Warten habe ich nun bald ein wenig Geld übrig, um mir Nubert Lautsprecher zu kaufen. Im Moment besitze ich das Mordaunt Short Premiere Set (klick, welches ich 2003 gekauft hab. Es gefällt mir auch immer noch recht gut, aber gerade im Stereo Betrieb fehlt mir einfach etwas. Daher wollte ich nun erstmal 2x die 481 oder 511 kaufen und den Subwoofer, Center und die beiden Rear von MS weiter benutzen. Die zwei ehemaligen Front Lautsprecher von MS würden dann eventuell als Rear Center benutzt werden. Welche Nubert Box ich kaufe, soll jetzt aber erstmal nicht zur Debatte stehen (werde mich die nächsten 1-2 Wochen hier um Forum einlesen und dann auch mal in Schwäbisch Gmünd vorbei schauen), sondern ob das Premiere Set zu den Nuboxen passt!? Hab schon öfters mal gelesen, dass unterschiedliche Hersteller manchmal nicht so toll harmonieren.
Hat von euch jemand Erfahrung mit Nubert + Mordaunt Short?
Grüße Junsas
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubox 481/511 + Mordaunt Short Premiere?
-
- Star
- Beiträge: 1357
- Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
- Wohnort: Meschede
- Has thanked: 115 times
- Been thanked: 208 times
Hallo Junsas und herzlich Willkommen im Forum 
Also das betreiben von verschiedenen Herstellern und Serien bringt grundsätzlich den Klang aus der 'Homogenität', innerhalb eines Herstellers natürlich weniger (bei Nubert vielleicht sogar noch weniger innerhalb der Serien als bei anderen Herstellern) als wenn man 2 oder mehrere Hersteller verwendet. Ich würde das ganze radikaler angehen und sagen:
Ich spare solange bis ich mir ein komplettes NuBox Set leisten kann und kann dann auch einen direkten Vergleich beider Systeme in meinem Hörraum machen oder ich verzichte auf einen Vergleich und verkaufe das KOMPLETTE Mordaunt Short direkt.
Wenn ich es direkt verkaufe steht natürlich sofort mehr Geld zur Verfügung um z.B. 2 Front's plus Center und evtl. die Rears bzw. einen Sub zu holen. Dadurch erreiche ich grade im Frontbereich sofort eine neue Homogenität, denn grade das Mischen 2er Fronts mit nem fremden Center geht klanglich schief.
Es läuft dir ja auch nichts weg. Gegebenfalls stellst du nochmal ne Zeichnung deines Hörraums online, dann kann man vielleicht von Anfang bei der Zusammenstellung deines Sets noch optimieren. Und wichtig wäre noch wenn du sagen könntest was du für einen AV Reciever betreibst. Denn das dir bei Stereo was fehlt muss nicht nur an den Lautsprechern liegen.
MfG Alex

Also das betreiben von verschiedenen Herstellern und Serien bringt grundsätzlich den Klang aus der 'Homogenität', innerhalb eines Herstellers natürlich weniger (bei Nubert vielleicht sogar noch weniger innerhalb der Serien als bei anderen Herstellern) als wenn man 2 oder mehrere Hersteller verwendet. Ich würde das ganze radikaler angehen und sagen:
Ich spare solange bis ich mir ein komplettes NuBox Set leisten kann und kann dann auch einen direkten Vergleich beider Systeme in meinem Hörraum machen oder ich verzichte auf einen Vergleich und verkaufe das KOMPLETTE Mordaunt Short direkt.
Wenn ich es direkt verkaufe steht natürlich sofort mehr Geld zur Verfügung um z.B. 2 Front's plus Center und evtl. die Rears bzw. einen Sub zu holen. Dadurch erreiche ich grade im Frontbereich sofort eine neue Homogenität, denn grade das Mischen 2er Fronts mit nem fremden Center geht klanglich schief.
Es läuft dir ja auch nichts weg. Gegebenfalls stellst du nochmal ne Zeichnung deines Hörraums online, dann kann man vielleicht von Anfang bei der Zusammenstellung deines Sets noch optimieren. Und wichtig wäre noch wenn du sagen könntest was du für einen AV Reciever betreibst. Denn das dir bei Stereo was fehlt muss nicht nur an den Lautsprechern liegen.

MfG Alex
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Hi DukeNukem,
danke für deinen Vorschlag! Das hab ich natürlich auch schon überlegt, also sparen und alles zusammen kaufen. Allerdings scheint es mir sinnvoller, jetzt die Front Lautsprecher zu kaufen und nach und nach auf ein komplettes Nubert System umzusteigen. Denke mal innerhalb von nem halben Jahr. So kann ich während dieser Zeit schon die 481/511 genießen.
Als Receiver nutze ich im Moment den Marantz SR 4300, den ich zusammen mit den MS Premiere gekauft habe. Diesen hab ich damals rausgesucht, da er relativ gut in Stereo sein soll. Leider ist schon seit ca. 2 Jahren das Display defekt und rauschen tut er auch ein wenig (kommt aus allen Boxen, wird also denk ich nicht an diesen liegen und ist auch schon ewig).
Als Ersatz soll wahrscheinlich der Denon 1610 oder 1910 angeschafft werden, da dieser im Hifi Forum von verschiedenen Mitgliedern als Stereo tauglich empfohlen wird. Teilweise sogar besser als alte und aktuelle teurere Receiver.
Beim Denon kann man auch zwei Boxenpaare gleichzeitig betreiben, so dass ich diese notfalls, falls die Nubert und die MS wirklich gar nicht harmonieren, nur für den Stereo Betrieb nutzen kann.
Das MS sofort komplett verkaufen ist für mich keine Option, da ich sonst nen halbes Jahr ohne Surround System auskommen muss. Wäre nicht so toll für Filme...
Skizze vom Raum kommt morgen. Als mögliches Problem sehe ich jetzt aber schon den Abstand zur hinteren Wand. Mehr als 20cm sind denke ich nicht drin, da die Boxen sonst zu sehr im Raum stehen. Dafür ist jeweils rechts und links frei (bis auf den TV in der Mitte).
Ich tendiere aber trotzdem im Moment zur 511, da mir Bass nicht sooo wichtig ist und sie einfach besser ins Wohnzimmer passen. Die 481 wirken schon sehr gedrungen. Letztendlich entscheidet aber ein Hörtest in SG.
Grüße Junsas
EDIT: Der Denon ist übrigens noch nicht fix, bin hier auch noch am lesen...
danke für deinen Vorschlag! Das hab ich natürlich auch schon überlegt, also sparen und alles zusammen kaufen. Allerdings scheint es mir sinnvoller, jetzt die Front Lautsprecher zu kaufen und nach und nach auf ein komplettes Nubert System umzusteigen. Denke mal innerhalb von nem halben Jahr. So kann ich während dieser Zeit schon die 481/511 genießen.

Als Receiver nutze ich im Moment den Marantz SR 4300, den ich zusammen mit den MS Premiere gekauft habe. Diesen hab ich damals rausgesucht, da er relativ gut in Stereo sein soll. Leider ist schon seit ca. 2 Jahren das Display defekt und rauschen tut er auch ein wenig (kommt aus allen Boxen, wird also denk ich nicht an diesen liegen und ist auch schon ewig).
Als Ersatz soll wahrscheinlich der Denon 1610 oder 1910 angeschafft werden, da dieser im Hifi Forum von verschiedenen Mitgliedern als Stereo tauglich empfohlen wird. Teilweise sogar besser als alte und aktuelle teurere Receiver.
Beim Denon kann man auch zwei Boxenpaare gleichzeitig betreiben, so dass ich diese notfalls, falls die Nubert und die MS wirklich gar nicht harmonieren, nur für den Stereo Betrieb nutzen kann.
Das MS sofort komplett verkaufen ist für mich keine Option, da ich sonst nen halbes Jahr ohne Surround System auskommen muss. Wäre nicht so toll für Filme...

Skizze vom Raum kommt morgen. Als mögliches Problem sehe ich jetzt aber schon den Abstand zur hinteren Wand. Mehr als 20cm sind denke ich nicht drin, da die Boxen sonst zu sehr im Raum stehen. Dafür ist jeweils rechts und links frei (bis auf den TV in der Mitte).
Ich tendiere aber trotzdem im Moment zur 511, da mir Bass nicht sooo wichtig ist und sie einfach besser ins Wohnzimmer passen. Die 481 wirken schon sehr gedrungen. Letztendlich entscheidet aber ein Hörtest in SG.

Grüße Junsas
EDIT: Der Denon ist übrigens noch nicht fix, bin hier auch noch am lesen...
Hier nun die Zeichnung meines Wohnzimmers.
Ist die Aufstellung der Nubox 511 problematisch, falls nach hinten nur 20cm Platz ist? Ich könnte damit leben, falls sie ihr Potential nicht 100% ausspielt, da wir auf absehbare Zeit (1-2 Jahre) eh die Wohnung wechseln wollen, in welcher dann auch Standlautsprecher richtig Platz haben (hoffentlich
).

Ist die Aufstellung der Nubox 511 problematisch, falls nach hinten nur 20cm Platz ist? Ich könnte damit leben, falls sie ihr Potential nicht 100% ausspielt, da wir auf absehbare Zeit (1-2 Jahre) eh die Wohnung wechseln wollen, in welcher dann auch Standlautsprecher richtig Platz haben (hoffentlich


- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Hallo Junsas,
die von dir geplante Aufstellung müsste meiner Meinung nach gut funktionieren!
Wichtiger als der Abstand zur Rückwand ist der Abstand zu den Seitenwänden, um Reflexionen zu minimieren. 20 cm nach hinten (in Deinem Fall meinst Du doch den Abstand von der LS-Rückwand zur baulichen Rückwand!?) sind nach meiner Erfahrung mit der 511 ausreichend.
Demnach steht Deinem Hörvergnügen diesbezüglich nichts im Wege
Viel Spaß bei der weiteren Planung!
bis dann
die von dir geplante Aufstellung müsste meiner Meinung nach gut funktionieren!

Demnach steht Deinem Hörvergnügen diesbezüglich nichts im Wege

Viel Spaß bei der weiteren Planung!
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT