Seite 1 von 1

Seit wann gibt es die NuWave8+10

Verfasst: Fr 18. Jul 2003, 16:03
von Frente
:?: Wann sind die NuWave8 und 10 auf den Markt gekommen, und was für hat es seitdem für Updates gegeben? Ist ein 2,5 Jahre altes Modell noch aktuell?
(zusammen mit der NuLine100 war die nuWave10 doch mal das Topmodell von Nubert, oder hat es früher noch andere gegeben?)

Gruss, frente

Verfasst: Fr 18. Jul 2003, 20:31
von G. Nubert
Hallo,

die nuWave 8 erschien im Oktober `97 und hatte wenige Wochen später in "HiFi-Test" (im Rahmen eines Surround-Sets) ein hervorragendes Test-Egebnis mit einem sensationellen Frequenzgang.

Im Laufe der nächsten Monate wurde der Gehäuse-Lieferant und der Frequenzweichen-Lieferant gewechselt, was aber keinerlei Klangveränderung bewirkt hat.
Dann Test in "STEREO 9/98"mit der Beurteilung "exzellent". Im Mai 2000 gab es es verbessertes Platinen-Layout ohne klangliche Veränderungen.
Im April 2002 wurde der Tief-Mitteltöner leicht überarbeit und der Frequenzgang-Unterschied im Mittenbereich von etwa 1,5 dB in einer neu angepassten Weiche kompensiert.

Das neue Guß-Chassis und das daran angepasste "Fein-Tuning" der Weiche war im Februar 2003 fertig; - die Auslieferung begann wohl im März oder April.

Selbst die neueste Version ist (auch im Direktvergleich) klanglich nicht so leicht von der "Labor-Referenz `97" zu unterscheiden, solange die Musikbelastbarkeit nicht deutlich überschritten wird.
- Bei sehr hohen Leistungen verhält sich das Guß-Chassis mit seinen größeren Reserven im Membranhub etwas "gutmütiger".

Die nuWave 10 war im Mai 2000 fertig entwickelt und wurde - soweit ich weiß - ab Juli 2000 ausgeliefert.

NuLine 100 war im Herbst 2001 fertig entwickelt und wurde (glaube ich) ab 10/01 ausgeliefert.

Die "Fein-Tuning-Maßnahmen" und der Umstieg auf Guß-Chassis waren fast zeitgleich mit den Updates der nuWave 8.

Das damalige Spitzenmodell war die nuForm 120, die bei all unseren seitherigen Entwicklungen immer im Vergleich mitläuft und deren Technikblatt im Bereich "Downloads" (4 Seiten) immernoch angeschaut werden kann.

Gruß, G. Nubert

Verfasst: Sa 19. Jul 2003, 00:29
von Frente
Danke für die schnelle Antwort!
Ich finde es sehr interessant, etwas über die Entwicklung der verschiedenen Produkte zu erfahren. Es ist immer gut, möglichst viel zu wissen über die Dinge, die einen umgeben.
Einen Vorschlag hätte ich noch (der sich wohl aber ehr an Herrn Görtler richtet): Gerade für "Newbies" wär es supertoll, sich ganze Foren en bloc runterladen zu können. Dann könnte man - ohne online zu sein - in aller Ruhe drin schmökern. Ist schon ein verdammt gutes Forum hier, ich habe selten etwas vergleichbares im Internet gefunden.

Guets Nächtle,

frente

Forum Offline auf dem PC

Verfasst: Mi 23. Jul 2003, 11:43
von A. Goertler
Hallo Frente,

das komplette Forum zum Download ist nicht ohne weiteres möglich. Die Datenmenge beläuft sich im übrigen inzwischen auf ca. 80 MB (mit DSL währe die Downloadzeit ziemlich kurz, für alle anderen wäre es ein ganz schöner Brocken).
Das Problem liegt darin, dass Sie jetzt auf Ihrem Rechner einen PHP-fähigen Webserver einrichten müssten. Anschliessend müsste dann das Forum auf Ihrem Webserver installiert werden, um die Datenbank öffnen zu können. Ausserdem müssten wir ja täglich eine neue Download-Version zur Verfügung stellen, was einen nicht unerheblichen Aufwand darstellt.

Eine Offline-Version ist sicher viel einfacher und ohne weiteres möglich mit sog. Offline-Browsern. Das sind Programme, mit denen Sie eine Webseite besuchen und dann angeben, dass jeder Link verfolgt werden soll und die Seite auf den Rechner kopiert wird, inkl. Grafiken. Bei guten Programmen kann die Tiefe der Links angegeben werden und ob die Seite (URL) verlassen werden darf. Beim ersten Download dauert das sicher eine ganze Weile, danach kann man immer wieder aktualisieren lassen, um veränderte oder neue Inhalte in der Offline-Version verfügbar zu machen. Ich kann gerade keine passende Software empfehlen, da ich mich schon lange nicht mehr dafür interessiert habe (ich nutze eine Flatrate). Vor einigen Jahren habe ich es mal getestet und war von dem Ergebnis angenehm überrascht. Inzwischen wurde da sicherlich noch sehr viel verbessert. Auf diversen Shareware-Seiten gibt es einige solcher Programme.

Um einzelne Seiten abzuspeichern lohnt im übrigen ein Blick auf InternetSammler (Freeware, eingeschränkt) oder ContentSaver (Shareware, uneingeschränkt) in Kombination mit dem I-Explorer von http://www.macropool.com/de/index.html. ContentSaver ist für mich von unschätzbarem Wert, um Informationen im Web zu sammeln und zu archivieren :idea:

Beste Grüße

Andreas Görtler

Re: Forum Offline auf dem PC

Verfasst: Mi 23. Jul 2003, 16:34
von Frank Klemm
A. Görtler hat geschrieben:Hallo Frente,
das komplette Forum zum Download ist nicht ohne weiteres möglich. Die Datenmenge beläuft sich im übrigen inzwischen auf ca. 80 MB (mit DSL währe die Downloadzeit ziemlich kurz, für alle anderen wäre es ein ganz schöner Brocken).
Das Problem liegt darin, dass Sie jetzt auf Ihrem Rechner einen PHP-fähigen Webserver einrichten müssten. Anschliessend müsste dann das Forum auf Ihrem Webserver installiert werden, um die Datenbank öffnen zu können. Ausserdem müssten wir ja täglich eine neue Download-Version zur Verfügung stellen, was einen nicht unerheblichen Aufwand darstellt.
Der komprimierte Datenbestand eines Webforums sind meist erschreckend wenig Daten.
Alle Datenbanken mit einem aktuellen Packer komprimiert und in 5 MByte-Häppchen zerlegt, macht auch mit einem Modem keine Probleme.
Eine Offline-Version ist sicher viel einfacher und ohne weiteres möglich mit sog. Offline-Browsern. Das sind Programme, mit denen Sie eine Webseite besuchen und dann angeben, dass jeder Link verfolgt werden soll und die Seite auf den Rechner kopiert wird, inkl. Grafiken. Bei guten Programmen kann die Tiefe der Links angegeben werden und ob die Seite (URL) verlassen werden darf. Beim ersten Download dauert das sicher eine ganze Weile, danach kann man immer wieder aktualisieren lassen, um veränderte oder neue Inhalte in der Offline-Version verfügbar zu machen.
Bei invers adressierter Darstellung wird, selbst wenn die Zeitstempfel stimmen würden (was nie der Fall ist), immer die gesamte Datenbank inklusive des durch PHP hinzugefügten Frameworks übertragen werden.
Ich kann gerade keine passende Software empfehlen, da ich mich schon lange nicht mehr dafür interessiert habe (ich nutze eine Flatrate).
Merkt man.

Wie wahrscheinlich die meisten Webforen-Software-Entwickler. Sonst hätte jede dieser Software-Programme ein IMAP-Zugang.

Re: Forum Offline auf dem PC

Verfasst: Do 24. Jul 2003, 13:09
von pinglord
Frank Klemm hat geschrieben:Der komprimierte Datenbestand eines Webforums sind meist erschreckend wenig Daten.
Alle Datenbanken mit einem aktuellen Packer komprimiert und in 5 MByte-Häppchen zerlegt, macht auch mit einem Modem keine Probleme.
irgendwas in Häppchen zu zerlegen, ist ein Relikt aus der Steinzeit ;-). Heutzutage gibts Resume Funktion bei Downloads. Habe noch nie Probleme mit bekommen.
Bei invers adressierter Darstellung wird, selbst wenn die Zeitstempfel stimmen würden (was nie der Fall ist), immer die gesamte Datenbank inklusive des durch PHP hinzugefügten Frameworks übertragen werden.
was zum Schmökern auch erheblich angenehmer ist als eine reine Datenbank - man könnte dann natürlich sein eigenes PHPBB dafür installieren und sich das so reinziehen aber... WER macht sowas?! Ansonsten: ich glaube nicht, dass PHP Seiten, die sich NICHT verändert haben im vergleich zur Offline Version, nochmal gezogen werden? Ich werds mal probieren.
Ich kann gerade keine passende Software empfehlen, da ich mich schon lange nicht mehr dafür interessiert habe (ich nutze eine Flatrate).
wget ist sehr gut.