Seite 1 von 2

Nubert Nubox 381 Beratung

Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 19:53
von Dudemeister931
hallo,(bin neu^^)

ich hab mich vor einigen Jahren in die Musik verliebt^^. Also habe ich die alte BOSE Anlage meiner Eltern übernommen. Jetzt bin ich stolze 16 Jahre alt und will weg von dieser BOSE Anlage, da diese schon um die 20 Jahre alt ist^^. Nach langer Recherche bin ich zu Nubert gekomen. Nach kurzem durchblättern des Online Katalogs der Lautsprecher haben es mir die 381er angetan. Diese will ich mir also zu Weihnachten bestellen. Jetzt will ich eure Meinung hören:

Mein Raum ist ca 13qm groß und ich höre nur Punk/Rock/Hard Rock. Außerdem habe ich einen älteren kenwood Reciever, der aber noch sehr gut erhalten ist und auch modern wirkt.( ca 10 Jahre alt). Würden die Boxen passen für den Raum/Musik. Eine weitere Frage ist, ob sich denn in den letzten 10 Jahren, was an der Verstärker/Reciever Technik verändert hat, da ich nicht wirklich noch für nen neuen Verstärker was ausgeben will.

Vielen Dank für die Hilfe :D

Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 20:00
von Flussmaster
Hallo dudemeister,

ich nenne jetzt seit ca. 7 Monaten auch die 381er an einem ca. 10 Jahren alten Yamaha AV-Receiver und bin eigentlich ziemlich zufrieden. Gestern habe ich aber mal spaßeshalber die boxen etwas näher zusammengestellt (vorher waren sie ca. 3m auseinander) und war überrascht, um wieviel das nun besser klingt (auf meinem Sweetspot). Aber um 13m² in Grund- und Boden zu rocken reichen die wohl auf jedenfall - wie es mit dem Verstärker aussieht, weiß ich natürlich nicht, da du keine Angabe gemacht hast.

Was ich damit aber auf jeden Fall sagen will: Es kommt auch immer ganz stark auf die Aufstellung an.

Gruß,


Flussmaster

Verstärker

Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 20:12
von Dudemeister931
erstmal danke für die prompte Antwort. Jetzt Angaben zum Vertsärker:

Kenwood A 97: Scan der technischen Daten: http://img5.imagebanana.com/view/4ygg58kr/TD.jpg

Ich hoffe es hilft!

Re: Nubert Nubox 381 Beratung

Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 22:30
von volker.p
Dudemeister931 hat geschrieben: Eine weitere Frage ist, ob sich denn in den letzten 10 Jahren, was an der Verstärker/Reciever Technik verändert hat, da ich nicht wirklich noch für nen neuen Verstärker was ausgeben will.
Wenn dein Reciever noch i.O. ist brauchst du dir auch keinen neuen kaufen! Der passt auch von der Leistung her zu den 381 und bei deiner Musikrichtung erst recht.

Also, kannst beruhigt zugreifen. Du hast alles was du brauchst, Klangregler am Reciever und auch Umschalter an den Boxen. Beachte aber auch die Aufstellung der Boxen. Es sind keine Regalboxen! Stative werden empfohlen.

Also, bestell und verbanne die bösen Bose :wink:

Verfasst: Do 10. Dez 2009, 18:41
von Dudemeister931
http://cgi.ebay.de/2x-LAUTSRECHERSTANDE ... 4ce98ae325

Wären dies angemessene Stative für die Boxen?? Will maximal 45€ ausgeben. Meine Ohrhöre liegt bei ca. 80 cm!

Gruß

Verfasst: Do 10. Dez 2009, 18:57
von Rank
Dudemeister931 hat geschrieben:http://cgi.ebay.de/2x-LAUTSRECHERSTANDE ... 4ce98ae325

Wären dies angemessene Stative für die Boxen?? Will maximal 45€ ausgeben. Meine Ohrhöre liegt bei ca. 80 cm!

Gruß
IMHO sind diese Stative doch noch etwas zu niedrig - oder liegt deine Ohrhöhe am Hörplatz tatsächlich auf nur 80 cm Höhe ???

Du solltest hierbei auch bedenken, dass das "akustische Zentrum" der Box nicht an der Gehäuseoberkante liegt,
sondern in etwa auf der Höhe zwischen Hoch- und Mittel-Töner! Dadurch wärst Du also trotzdem noch deutlich unter 80 cm !!!

Ich weiß zwar nicht, ob sich Dein Hörplatz zum Beispiel auf einem niedrigen japanischen Sitzmöbel befindet,
aber bei "normalen" Sitzmöbeln dürfte die Ohrhöhe doch noch um einiges höher sein als 80cm (bei mir auf der Couch bin ich z.B. bei fast 110 cm Ohrhöhe).

Bevor ich aus reinem "Sparzwang" Lautsprecherständer kaufen würde, die vielleicht nicht die optimale Höhe haben könnten,
würde ich es eher in Erwägung ziehen, mir günstig selbst welche zu bauen.



Gruß

Rank

Verfasst: Do 10. Dez 2009, 20:10
von Dudemeister931
ich sitzte ned auf einem japanischen sitzmöbel, sondern auf einem Fatboy. Das ist so ein fetter Sitzsack. Wenn ich da drauf sitze, dann ist mein Ohr ungefähr auf 60-70cm!!

Verfasst: Do 10. Dez 2009, 20:42
von volker.p
Dudemeister931 hat geschrieben:ich sitzte ned auf einem japanischen sitzmöbel, sondern auf einem Fatboy. Das ist so ein fetter Sitzsack. Wenn ich da drauf sitze, dann ist mein Ohr ungefähr auf 60-70cm!!
Ja na dann passt das ja und der Fatboy kann darüber hinaus noch ein bißchen als Absorber wirken :wink:

Verfasst: Do 10. Dez 2009, 21:30
von Dudemeister931
So jetzt steiningt mich. Aber was ist ein Absorber. Kanns mir wenn dann nur so vorstellen, dass der Fatboy irgendwelche Schallquellen aufnimmt. Aber was bringt das?

Vielen Dank und sehr gute Community übrigens!! Sehr geil!

EDIT: hab jetzt nochmal nachgemessen und herausgefunden, dass meine Ohrhöhe bei 85cm liegt!!. Wie hoch sollten dann die Stative seiN??

Verfasst: Do 10. Dez 2009, 21:42
von volker.p
Als Absorber bezeichnet man Gegenstände im Hörraum die Schallwellen "absorbieren" (wie der Name schon sagt) :wink:
Absorber sind im normalen Wohnraum immer da, man kann Absorber auch gezielt einsetzten um störendende Frequenzen zu unterdrücken.

Du brauchst dir aber deswegen keine Gedanken zu machen, es war nur so ein spontaner Gedanke von mir wegen deines großen Sitzmöbiliars.