Seite 1 von 2
Wandabstand nuLine 122!!!
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 09:21
von spikusch
Hallo zusammen!
Ich habe da ein kleines Problem mit dem Wandabstand bei Frontlautsprechern und würde gerne mal euren rat hören, den ich möchte mir in näherer Zukunft die nuLine 122 gönnen die ja das Bassreflex Rohr nach hinten raus hat und diese bei mir aber nur ca.15 cm Luft zur Wand hätte(die Seiten haben genug Platz) !
Aktuell habe ich als Frontlautsprecher die Canton Ergo 1200DC mit Bassausgang vorne und bin mit dem Bass sehr zufrieden da sie mit ihren zwei 26er Bässen schon ordentlich Druck macht, dafür gefällt mir der Mittel und Hochton nicht mehr so gut seid ich den CS 72 habe
!
Meine sorge ist jetzt das ich eventuell eine Enttäuschung mit der 122 erlebe da ich den Abstand nicht einhalten kann oder ist die 122 so gut das es egal ist wie ich sie hinstelle und auf jeden Fall besser ist als meine Ergo?
Danke Gruß Mike
Re: Wandabstand nuLine 122!!!
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 10:28
von g.vogt
Hallo spikusch,
herzlich willkommen im nuForum!
Bei deiner Frage bleibt mir eigentlich nur, dir die
"BlueDanubesche 1/5tel-Faustregel" ans Herz zu legen. Danach bekommt man meist einen relativ ausgewogenen Bass im Raum hin, wenn die Box mit 1/5tel der Raumtiefe Wandabstand hat, wobei dieser vom Chassis aus gemessen wird. Natürlich kommt aus dem BR-Rohr auch ein Schallanteil, die wesentliche Quelle für Bässe und Grundtöne sind allerdings die Chassis. Zu den 15cm Abstand kommt also noch die Tiefe der Box selbst und der Weg an der Front bis zum Chassis. Wenn die Raumtiefe nur wenig mehr als 3m betrüge könnte das sogar hinkommen.
Allerdings verschärft ein großer Tiefgang der Lautsprecher grundsätzlich die Aufstellungsproblematik und zumindest die erste stehende Welle lässt sich mit obigem Trick nur mäßig reduzieren. Soweit die nuLine 122 also einen hörbar größeren Tiefgang haben sollte als die Canton, könnten sich also eventuell Probleme einstellen oder verstärken; mit der Position des BR-Rohrs haben sie allerdings nichts zu tun.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 10:30
von nilz
Man kann jetzt nicht pauschal sagen, ob es klingen wird oder nicht. Ich weiß ja nicht wie du auf die Aussage kommst, dass die Lautsprecher nur einen Abstand von 15 cm haben werden.. Denn normal kann man immer nen paar cm nach vorne / hinten oder zur Seite. Und meist machen diese wenige cm alles aus.
Also kann man nur sagen "Probieren geht über Studieren"
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 11:03
von spikusch
Hey danke für die raschen antworten und der netten Begrüßung im Forum!!
Mein Wohnzimmer hat 3.10m Tiefe und ist 7m Lang und wenn ich das alles richtig verstanden habe könnte das also gehen!? @ nils die 15cm habe ich mit meiner Frau ausgehandelt denn mehr ist nicht drin sagt sie sonst würde das nicht mehr aussehen und ihr nicht mehr gefallen aber mit ein wenig schmusen bekomme ich eventuell noch 5cm hin!!!
Re: Wandabstand nuLine 122!!!
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 12:11
von Rank
spikusch hat geschrieben:Hallo zusammen!
Ich habe da ein kleines Problem mit dem Wandabstand bei Frontlautsprechern und würde gerne mal euren rat hören, den ich möchte mir in näherer Zukunft die nuLine 122 gönnen die ja das Bassreflex Rohr nach hinten raus hat und diese bei mir aber nur ca.15 cm Luft zur Wand hätte(die Seiten haben genug Platz) !
Aktuell habe ich als Frontlautsprecher die Canton Ergo 1200DC mit Bassausgang vorne und bin mit dem Bass sehr zufrieden da sie mit ihren zwei 26er Bässen schon ordentlich Druck macht, dafür gefällt mir der Mittel und Hochton nicht mehr so gut seid ich den CS 72 habe
!
Meine sorge ist jetzt das ich eventuell eine Enttäuschung mit der 122 erlebe da ich den Abstand nicht einhalten kann oder ist die 122 so gut das es egal ist wie ich sie hinstelle und auf jeden Fall besser ist als meine Ergo?
Danke Gruß Mike
Je tiefer eine bassstarke Box in den "Basskeller" kommt, desto wichtiger ist meistens die Aufstellung.
Wenn zwischen Bassreflexrohr und Wand mehr als 10 cm Platz ist, dann sind normalerweise keine größeren Probleme zu erwarten.
Die 15 cm sind also ausreichend,
was das Bassreflexrohr betifft.
Allerdings wird die Box trotzdem
deutlich besser klingen, wenn Du ihr etwas mehr Wandabstand gönnst (da kommen dann klangbeschreibende Worte ist Spiel, wie z.B. präziser, luftiger, ... ).
Bei mir stehen die großen nuLines mit ca. 36-40 cm Abstand zur Rückwand (vom Bassreflexrohr aus gemessen) und einem seitlichen Wandabstand von ca. 1,65 Meter.
Oft ist der seitliche Wandabstand etwas wichtiger, als der Wandabstand zur Rückwand (die Box sollte aber auf keinen Fälle in die Raumecken gequetscht werden).
Edit:
In einem etwas "schlauchartigen" Raum mit 3,1 x 7 Metern, könnte es evtl. auch entscheident sein, ob Du Die Box an der kurzen oder der langen Raumseite aufstellst, sowie auch der Abstand zum Hörplatz & Abstand vom Hörplatz zur Raumrückwand.
Gruß
Rank
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 14:05
von spikusch
Die Boxen stehen an der 7m Wand und haben nach links und rechts über 1.5m luft und sind leicht zur Hörposition gedreht mit ca 2.8m abstand!
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 14:24
von Rank
spikusch hat geschrieben:Die Boxen stehen an der 7m Wand und haben nach links und rechts über 1.5m luft und sind leicht zur Hörposition gedreht mit ca 2.8m abstand!
Wenn man deine Raumdaten & deine Aufstellung in den "Hunecke Lautsprecherrechner" eingibt,
dann hat es den Anschein, dass mit einer nuLine 122 oder nuWave 125 eine Bassüberhöhung bei ca. 55 Hz und 100 Hz zu erwarten sein könnte.
Bei einer nuWave 10 oder nuLine 102 sieht der Frequenzgang im Hunecke-Rechner etwas linearer aus (bei der von Dir beschriebenen Aufstellung).
Allerdings sind die Werte von diesem Raumakustik-Rechner (dieser hier:
http://www.hunecke.de/de/rechner/lautsprecher.html ), nur als grobe Richtwerte zu verstehen.
Es kann also trotzdem sein, dass Dir eine nuLine 122 in deinem Hörraum besser gefällt, als eine nuLine 102.
Evtl. könnte es daher lohnenswert sein, die Boxen im Hörraum direkt miteinander zu vergleichen.
Gruß
Rank
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 16:25
von Red
Mach dir mal wegen dem Abstand keine Sorge, das BR-Rohr meiner 880er hat auch nur 12cm Abstand zur Stirnwand (hatte auch schon 8cm).
Du regst aber mit so einer Stirnwandnahen Aufstellung sämtliche Längsmoden stärker an.
Empfehlenwert sind wie schon erwähnt die 1/5 "Regel".
Gruß Alex
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 17:02
von spikusch
Also werde ich sie mir einfach bestellen müssen und es direkt vor Ort ausprobieren!
Hat den schon mal jemand von euch die nuLine 122 mit einer großen Ergo verglichen?
Ich kenne von Nubert nur die WS12 den CS72 und den AW1000 aber große Standboxen habe ich noch nicht gehört und bin gespannt ob sich der Austausch auch wirklich lohnt den CS72, AW1000 und WS12 sind schon richtig fett!
Ach ja und danke erst mal für eure Tipps und Bemühungen!!
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 18:06
von BlueDanube
spikusch hat geschrieben:Also werde ich sie mir einfach bestellen müssen und es direkt vor Ort ausprobieren!
Und denk daran: den Wandabstand misst man an Lautsprecher-Front....dort entsteht nämlich der Schall.
Also in Deinem Fall 62cm - da bleiben hinten 23cm. Der selbe Abstand täte übrigens auch dem Hörplatz gut, also beim Hören leicht nach vor lehnen, wenn die Couch an der Wand steht.