Seite 1 von 6
NuVero 11, oder Focal Diva Utopia, für Onkyo TX NR 906 ?????
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 10:22
von Da-vinci
Hallo an alle,
brauche Hilfeeeeeeeeeee,
hatte die NuVero11 im die engere Wahl gezogen (für meine 20 qm), doch bevor ich mir sicher bin, dass sie sich überhaupt mit meinem Onkyo vertragen, kriege ich die Gelegenheit ein Paar Diva Utopia etwas günstiger (gebraucht), vielleicht zu erwerben.
Habe in Moment die NuWawe 85 und die klingen ,für mich, mit meinem Onkyo (Grundton), etwas dünn...
Höre meist in Pure Audio.
Hat jemand denn Erfahrung damit?
Für jede Meinung würde ich sehr dankbar!!!
Gruß...
Re: NuVero 11, oder Focal Diva Utopia, für Onkyo TX NR 906 ?
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 10:43
von Thias
Da-vinci hat geschrieben:Höre meist in Pure Audio.
... daran wird es liegen

(Ich mach es aber auch so

)
Hallo und herzlich willkommen.
Auch wenn die nuVero die deutlich bessere Box ist (die sich mit fast allen verstärkern verträgt), vielleicht kommst du auch preiswerter zu einem für dich guten Ergebnis.
Da wäre z.B. ein ATM oder noch besser ein guter EQ, da kannst du die Boxen besser für deinen Raum entzerren.
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 10:47
von GRaVe303
Herzlich Willkommen im Forum,
was ist das den für ein Onkyo mit dem die nuWave85 so dünn klingen? (Edit: habs grad im Topic gelesen, war blind) Evtl. wäre ein Vollverstärker oder eine Endstufe eher das richtige. Da könnte man dann noch das ATM einschleifen.
greetz
Timo
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 12:29
von Rank
Egal für welche "Highend-Box" Du dich entscheidest, IMHO kann ein Onkyo TX NR 906 die von Dir genannten Boxen bei weitem nicht klanglich ausreizen.
Daher würde ich diese Boxen nur bei angemessener Qualität der Elektronik kaufen.
Meine persönliche Erfahrung/Meinung:
Eine nuLine 122 klingt an einem AV-Boliden wie dem "Denon A1 HD" IMHO besser, als eine nuVero 14 an einem Onkyo 905/906.
Gruß
Rank
NuVero 11, oder Focal Diva Utopia, für Onkyo TX NR 906 ?????
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 16:38
von Da-vinci
bin gerade vom Arbeit gekommen und...
danke euch allen für die schnelle Antworten!!!
Das hat mann davon wenn man auf die Tests vertraut. Hab den Onkyo 906 erst seit ein Jahr und obwohl noch in Garantie, leider zu spät es zurück zu geben.
Habe gehofft dass die Leistung ausreichend sei: Musikleistung Stereo 4 Ohm 305,0 W
Stereo 8 Ohm 182,0 W
Würde das nicht reichen für die NuVero 11 ?
Könnte es in Bi Amp. vieleicht besser sein ?
Oder ist einfach der Klang (die Elektronik) die nicht zum NuVero passt?!? Dann passt es zum Wawe wahrscheinlich auch nicht.
Ist in dieser Konstelation ein ATM an die NuWawe 85 besser?
Ich träume schon lange vom die 11er, die auch noch sehr gut zu meine Klavierlack Möbel passen würde.

Leder ist mein Budgett knapp und möchte nichts mehr falsch machen

Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 17:02
von Thias
Rank hat geschrieben:Meine persönliche Erfahrung/Meinung:
Eine nuLine 122 klingt an einem AV-Boliden wie dem "Denon A1 HD" IMHO besser, als eine nuVero 14 an einem Onkyo 905/906.
... echt
Ich kenne die Verstärker nicht, aber so unterschiedlich wie die Boxen klingen (bei mir zu Hause getestet) habe ich noch nieee einen Verstärkerklangunterschied gehört

Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 17:17
von Rank
Thias hat geschrieben:Rank hat geschrieben:Meine persönliche Erfahrung/Meinung:
Eine nuLine 122 klingt an einem AV-Boliden wie dem "Denon A1 HD" IMHO besser, als eine nuVero 14 an einem Onkyo 905/906.
... echt
Ich kenne die Verstärker nicht, aber so unterschiedlich wie die Boxen klingen (bei mir zu Hause getestet) habe ich noch nieee einen Verstärkerklangunterschied gehört

Ja echt

Aber zugegebenermaßen

, hab' ich die Lautsprecher bei diesem Vergleich auch "etwas lauter"

gehört.
Dass das große Denon-Flagschiff bei hohen Pegeln die Nase vorne hat, war ja eigentlich nicht anders zu erwarten.
Aber auch bei leiseren Musikpassagen hatte ich den subjektiven Eindruck, dass der Onkyo AVR eine ganze Spur rauher, rauschiger & irgendwie "unangenehm"geklungen hatte.
Was nun genau für diese Unteschiede verantwortlich ist, lässt sich wohl nur schwer sagen.
Diese AV-Geräte sind ja heutzutage so komplex aufgebaut, da können sich vielleicht ja auch durchaus mehrere Faktoren zusammen addieren, so dass neben des Vor- und Endstufenzweigs noch weitere Einflüsse hinzukommen (DA-Wandler, etc.).
Gehört hatte ich beide Geräte jedenfalls mit der "Direct"-Einstellung.
Edit:
Die Leistung vom Onkyo müsste eigentlich schon locker ausreichen (daran wird's nicht liegen - der kann schon richtig laut),
aber irgendwie hatte er klanglich trotzdem das Nachsehen gegen das Denon-Flagschiff (IMHO).
Gruß
Rank
NuVero 11, oder Focal Diva Utopia, für Onkyo TX NR 906 ?????
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 21:07
von Da-vinci
was ist mit Diva ?
Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
Gruß...
Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 10:55
von GRaVe303
Hättest du die Möglichkeit dir einen Vollverstärker irgendwo auszuleihen? (Kumpel, Bekannte oder Hifi laden um die Ecke)
Würd ich zumindest mal testen um den Onkyo auszuschließen oder ihn zu überführen.
greetz
Timo
Verfasst: So 13. Dez 2009, 18:47
von Da-vinci
GRaVe303 hat geschrieben:Hättest du die Möglichkeit dir einen Vollverstärker irgendwo auszuleihen? (Kumpel, Bekannte oder Hifi laden um die Ecke)
Würd ich zumindest mal testen um den Onkyo auszuschließen oder ihn zu überführen.
greetz
Timo
Leider kann Ich den Onkyo nicht mehr zurück geben
Also muss ich die entsprechenden LS dafür finden und eine deutliche Steigerung zu NuWawe 85 haben.
Dafür hoffte ich auf die NuVero11
