Seite 1 von 1

Hifi einsteiger braucht Eure Hilfe... NuBox auch als 3.1 ???

Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 11:38
von Miki
Hallo liebe Nubianer,

nachdem ich schon einiges hier im Forum gelesen habe (gut gemacht übrigens 8) ), und leider nicht so richtig passende Antworten für mich lesen konnte, melde ich mich halt selber mal zu Wort...

Ich bin durch das HIFI - Form auf die Nubert Lautsprecher aufmerksam geworden...

Ich habe einen neuen Fernseher und als neuen AV REceiver wird wohl der Pio 919 herhalten müssen.

Jetzt komme ich also zu den Boxen.

In meinem WZ (ca. 22qm) will ich eigentlich nur die Front mit LS besetzen. Sprich, zwei Standboxen, einem Center und einem SUB.

Für die Rearspeaker, bekomme ich das GO leider von meiner Regierung nicht... :x Aber was solls, dafür habe ich freie Hand was die restlichen Lautsprecher angeht...

Zuerst habe ich mich mit dem Gedanken rumgetragen, die KEF Fivetwo Surroundspeaker zu holen. Aber nachdem man so gut wie gar nichts über die herausfinden konnte habe ich es dann gelassen.
Dann lieber auf "altbewährte" Technik zurückgreifen.

Also kamen dann Heco Metas XT (ich liebe Klavieroptick und passt auch zum Rest der Hifi Komponenten) ins Spiel.
Nicht schlecht... Habe sie mir angehört und muß sagen, daß ich die nicht so schlecht fand.

Dann habe ich wie schon gesagt, von den NuBoxen gehört.

Nun zu meiner Frage...

Macht es Sinn ein 3.1 System aufzubauen? ICh weiß, daß ich kein vollwertiges Surround dadurch bekomme, aber ich denke, daß der Klang gerade bei Filmen halt noch einen Tick besser sein wird, als NUR Stereo...

ISt der UNterschied von Metas XT zu NuBox groß? Preislich spielen die ja in einer Liga, wobei ich nicht weiß, in wie weit die NuBox besser ist. Eigentlich sind diese ja teurer... Da kein Zwischenhändler mehr auftaucht, sondern der Hersteller die Ware ja direkt verkauft.

Andere Frage: Sind 3 wege Boxen besser als 2 Wege Boxen? Und was ist hier der genaue UNterschied?

Eine Menge Frage, ich weiß. Aber entschuldigt meine Ahnungslosigkeit, aber ich beschäftige mich mit diesem Thema noch nicht so lange und wollte einfach mal ein Paar Expertenmeinungen hören...

Ich bin kein "alle zwei Jahre Neu"-Köufer. Einmal gekauft sollte es dann auch für die nächsten Jahre reichen.

FILM / MUSIK : 70/30 Verhältnis.

Budget: Naja, sagen wir es mal so. Ich kaufe das für mich Beste (für meine Ansprüche) zum allerbesten Preis.
Sagt Euch jetzt natürlich auch nichts, aber ich gebe gerne 100€ mehr für eine Box aus, aber dann brauche ich mir die nächsten Jahre auch keine Sorgen mehr zu machen.

Und bei 3.1 sollten eigentlich 1500€ reichen...

Was meint Ihr?

Ach ja, ins Auge gefasst habe ich die 511er (2x), den Center 411 und den SUB 441...

nun kommt Ihr... :D

Vielen Dank schon mal im Voraus...

Viele Grüße und Ahoy...

Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 11:49
von Lipix
Ich betreib auch die 511 mit 441 und 441 Sub, das klingt schon sehr gut.
Ohne Rears musst du eben auf andere Soundmodi zurückgreifen, ein separater Center macht aber durchaus Sinn.
Je nach AVR werden verschiedene Modi genutzt um einen Raumerfüllenden Klang zu erzeugen, dadurch wird das ganze aber ein wenig dröhnend und unpräzise, durch einen Center bleiben aber dabei die Stimmen immer noch kraftvoll und klar erkennbar.

Ein Soundmodi der nur aus 2 Front LS besteht klingt eben je nach Modus ein ganzen Stück schlechter als mit Center.

--> Wenn sie schon keine Rears erlaubt würd ich sogar über 3.2 nachdenken :lol: , also 2x 511, 1x CS-411 , 2x AW-441
Grade bei 70% Filme ist der Sub schon wichtig.

Re: Hifi einsteiger braucht Eure Hilfe... NuBox auch als 3.1

Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 11:52
von g.vogt
Hallo Miki,

herzlich willkommen im nuForum!
Macht es Sinn ein 3.1 System aufzubauen? Ich weiß, daß ich kein vollwertiges Surround dadurch bekomme, aber ich denke, daß der Klang gerade bei Filmen halt noch einen Tick besser sein wird, als NUR Stereo...
Ich finds nicht so wahnsinnig sinnvoll. Wirklich mittendrin ist man erst, wenn auch Rears vorhanden sind. Inwieweit diverse elektronische Tricks und/oder Speziallautsprecher den Surroundeffekt nachbilden können, kann ich mangels eigenen Höreindrucks nicht sagen.

Der Center hat IMHO seinen Sinn vor allem, wenn mehrere Zuseher im Raum sind. Solange man mittig sitzt kommen die Dialoge und Effekte auch mit zwei Lautsprechern vorne aus der richtigen Richtung. Sitzt man außermittig, dann rutscht der Ton seitlich weg.
Für die Rearspeaker, bekomme ich das GO leider von meiner Regierung nicht... :x Aber was solls, dafür habe ich freie Hand was die restlichen Lautsprecher angeht...
Nicht einmal für die flachen Wandlautsprecher WS-201 oder die kleinen Dipole DS-301?
Andere Frage: Sind 3 wege Boxen besser als 2 Wege Boxen? Und was ist hier der genaue Unterschied?
Zielt die Frage auf den Vergleich mit der Heco? Ich bin mir gar nicht sicher, ob das 3-Weger im engeren Sinne sind.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 12:02
von Miki
Hallo Lipix, hallo g.vogt,

vielen lieben Dank erst ein Mal für die Unterstützung.

Also, ich bekomme die hinteren Lautsprecher nicht frei, da ich keine Kabel "unsichtbar" verlegen kann. Außerdem ist die Couch direkt an der Wand, so daß ich keinen Abstand habe, wo ich die SR LS hinstellen könnte und es sich immer noch toll anhört.

Momentan besitze ich eine 12 Jahre alte Bose Accoustimass (bitte keine Kommentare :oops: ) und einen ebenso alten pio receiver (510)...

Ich denke, mit der Neuanschaffung werde ich schon "etwas" bessere Töne hören.

Vielleicht schaffe ich es ja wirklich noch die Rearspeaker zubekommen, welche wären es dann ??? Ich höre immer von Dipolen??? Was können die besser/anders als die anderen Rearspeaker von Nubert...?

Aber bis es soweit ist, wollte ich halt eine Meinung ob es Sinn macht, hier ein 3.1 System zu verwenden.

Bei Lipix scheint es sich ja gut anzuhören.

Ich werde versuchen, noch in diesem Jahr bei Nubert in SG vorbeizufahren und mir das ganze mal anzuhören, (FREU) 8) 8) 8)

Besser als jetzt wird es aber allemal... Hoffentlich... :lol:

Vielen Dank für weitere Kommentare...

Ahoy aus HH...

Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 12:12
von Lipix
Naja ich nutzt natürlich selber auch ein 5.1, die Rears lassen sich eben nie wirklich simulieren.
Durch die Soundmodi kann man ein bisschen breites Hörfeld erzeugen bei höheren Pegeln, aber Rears ersetzen geht einfach nicht.
Von 2.1 zu 3.1 hat man schon ein Verbesserung, zu 5.1 hin fällt das aber deutlich stärker aus. Ich kenn den Unterschied 3.1 zu 5.1 sehr gut weil ich 2 Wochen auf meine Rear Stative warten musst....

Ansonsten soll es mittlerweile sehr gute Module für Wireless Übertragung geben, laut Areadvd soll die Qualität der neusten Generation sehr überzeugend sein, ohne große Störungen und an ein Kabel rankommen.
http://www.areadvd.de/hardware/2008/kef ... less.shtml
Bei Rears kommt es ja nicht so stark aber 100% Soundqualität an, sondern eher die Effekt räumlich unterzubringen und einen Gesamteindruck zu vermitteln.


Die von g.vogt erwähnen Wandlautsprecher WS-201 sind super flach und nehmen keinen Platz weg, wenn du ein Kabel nach unten legen kannst um dort ein Wireless Modul unterzubringen sollte das schon gut klappen.

Bei Dipolen hat man den Vorteil das ein bessere räumlicher Eindruck entstehen kann wenn die Rears auf Hörhöhe stehen und nah am Hörplatz, durch ihre diffuse Wirkung.

Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 12:34
von g.vogt
Mit der Couch direkt vor der Wand zu sitzen ist ohnehin suboptimal. Ich kann es allerdings nachvollziehen, weil eine wohnliche Raumaufteilung oft keine andere Möglichkeit lässt. Die Wandlautsprecher halte ich in solchen Fällen übrigens für einen recht brauchbaren Kompromiss, klanglich wie optisch (siehe mein Album). Jedenfalls funktioniert das bei mir IMHO auch klanglich besser als mit den zuvor eingesetzten Dipolen.

Gleichwohl lohnt sich hier jeder Zentimeter Abstandsgewinn.
Man könnte bspw. ein vielleicht 10cm tiefes Board hinterm Sofa anbringen, auf dem dann bspw. Platz für Nippes wäre.

Keine Möglichkeit, die Verkabelung irgendwie verdeckt unterzubringen? Unter Verzicht auf "das letzte Klangpünktchen" darf man da ruhig die Querschnittsempfehlungen für große Leitungslängen ignorieren und auf dünnere Lautsprecherlitze zurückgreifen. So ein 1,5mm²-Kabelchen fällt doch schon fast gar nicht mehr auf. Oft besteht die Möglichkeit, so ein Kabel in der Randleiste des Fußbodens zu versenken (da ist oft ein bisschen Platz). Desweiteren kann man ein dünnes oder extraflaches Kabel ganz gut unter einem Teppich verbergen.

Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 13:53
von Miki
Hallo,

hmmm... das mit dem Board hört sich nicht schlecht an...

Und wenn die Wandlautsprecher wirklich so gut sind... Nun... Dann hilft vielleicht ein wenig "freundliches pushen" bei der besseren Hälfte... :)

Blöde Frage dann nochmal... Wie bringe ich die Wandlautsprecher eigentlich an??? Habe keine passende Halterung entdecken können... Ode war ich zu blind???

Danke noch mal für die vielen Tipps...

Ahoy...

Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 13:55
von Lipix
Na sie sind schmal, flach, klein und können direkt an der Wand befestigt werden. Bei Kompaktboxen braucht man i.d.R. ein Stativ oder eine Wandhalterung.
Schau mal g.vogt sein Album, kannst direkt unter seinem Avatar anklicken, es ist der LS mit der Katze drauf.

Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 13:57
von g.vogt
Miki hat geschrieben:Blöde Frage dann nochmal... Wie bringe ich die Wandlautsprecher eigentlich an??? Habe keine passende Halterung entdecken können... Oder war ich zu blind???
Schau mal in die Bedienungsanleitung zum WS-201. Der hat so 'ne "Schlüssellöcher" zum Aufhängen, ist ganz easy. So geradeaus aufgehängt im Rearbereich befindet man sich zwar nicht im optimalen Winkelbereich, aber lieber dergestalt leicht am Optimum vorbei als ganz ohne Rears.

Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 14:22
von Miki
Ok verstehe...


Die Wand "hinter" mir ist ca. 4,0m. Die Couch steht absolut mittig. Links und rechts habe ich zwei "Wände".
Links ist nur ca. 60cm lang und rechts ebenso. Links ist dann offener Durchgang zur Küche / Eßbereich und Rechts beginnt ab ca. 60cm das Bodentiefe Fenster.
Könnte man die Wandlautsprecher direkt in die Ecke bauen? Also angewinkelt??? Ich hoffe, Du verstehst was ich meine...
Wenn man genügend Lange Schrauben verwendet, dann dürte die Box ja halten, wiegt ja nun nicht die Welt...
Die Counch steht übrigens, wie bereits erwähnt direkt an der Wand...

Würde ja gerne eine Zeichnung einfügen, aber irgendwie bin ich wohl zublöd dafür...

PS: Danke für die Ausführungen, helfen mir wirklich...
Ahoy[/img]