Kurzbericht DNT IpDio Tune
Verfasst: So 13. Dez 2009, 21:59
Kurzbericht über den neuen Kauf. Nachdem der Muvid bei vielen Interpreten bei der Auswahl sehr nervte und auch ziemlich Strom frisst habe ich nun mal den IpDio Tune gekauft.
Der Tune ist wesentlich flacher und kommt mit einem 5V Stecker Schaltnetzteil daher. Er gehört wie die anderen IpDio Geräte zur Reciva Plattform, Das Display ist zwar grösser und damit von weiter ablesbar, auch ebenfalls so langsam das schnelle Aktionen verschmieren. Bei Stromwegfall ist auch hier die Uhr verloren, aber der Tune kommt mit unter 1W Standby und ca 4W im WLAN Betrieb zurecht.
Von Vorteil ist gegenüber dem Muvid die Navigation mit dem Drehknopf. So kann man auch bei 10000 Interpreten wirklich flott das Ende des Alphabet erreichen. Beim drehen wird nachgeladen bis die Liste komplett ist. Die digitalen Ausgänge des Tune sind nicht in der Lautstärke regelbar, ich sehe dies allerdings auch als überflüssig weil es eben Sache eines Verstärkers ist.
Klanglich gibts nichts zu sagen, FM entspricht klanglich gängigen UKW Tunern. Digitale Medien sind unverfälscht linear, auch das gefällt mir sehr gut weil ich diese Aufgabe eher in der Folgekette sehe.
Positiv gegenüber dem Muvid ist die Koaxbuchse für die UKW Antenne und das die WLAN Antenne seitlich sitzt und so am Gehäuse vorbei nach vorne durchfunken kann. Ferner ist ein 100MBit LAN Chip verbaut, der Muvid hat nur einen 10MBit.
Movietux
Der Tune ist wesentlich flacher und kommt mit einem 5V Stecker Schaltnetzteil daher. Er gehört wie die anderen IpDio Geräte zur Reciva Plattform, Das Display ist zwar grösser und damit von weiter ablesbar, auch ebenfalls so langsam das schnelle Aktionen verschmieren. Bei Stromwegfall ist auch hier die Uhr verloren, aber der Tune kommt mit unter 1W Standby und ca 4W im WLAN Betrieb zurecht.
Von Vorteil ist gegenüber dem Muvid die Navigation mit dem Drehknopf. So kann man auch bei 10000 Interpreten wirklich flott das Ende des Alphabet erreichen. Beim drehen wird nachgeladen bis die Liste komplett ist. Die digitalen Ausgänge des Tune sind nicht in der Lautstärke regelbar, ich sehe dies allerdings auch als überflüssig weil es eben Sache eines Verstärkers ist.
Klanglich gibts nichts zu sagen, FM entspricht klanglich gängigen UKW Tunern. Digitale Medien sind unverfälscht linear, auch das gefällt mir sehr gut weil ich diese Aufgabe eher in der Folgekette sehe.
Positiv gegenüber dem Muvid ist die Koaxbuchse für die UKW Antenne und das die WLAN Antenne seitlich sitzt und so am Gehäuse vorbei nach vorne durchfunken kann. Ferner ist ein 100MBit LAN Chip verbaut, der Muvid hat nur einen 10MBit.
Movietux