Seite 1 von 1
Nuvero 4 und Nuvero 5 / Empfehlung Verstärker
Verfasst: Do 17. Dez 2009, 11:45
von Johannis Thaler
Betreibe seit kurzem 1 Paar Nuvero 4 und 1 AW 1000 an altem Grundig M100R Receiver. Da in absehbarer Zeit noch ein Paar Nuvero 5 dazukommen soll, benötige ich eine Empfehlung für einen Stereo Verstärker plus designmäßig passendem CD Player. Also das ganze mit Subwoofer out und etwas mehr Leistung, da der Raum recht ist recht groß ist und, zumindest gelegentlich, beide Boxenpaare laufen sollen. Preisvorstellung: Läßt sich f. 1.000,00 was machen?
PS. Darf auch ein Receiver sein, höre aber nur selten Radio
Verfasst: Do 17. Dez 2009, 16:35
von whitko
Hallo Johannis,
herzlich willkommen im NuForum
Zu Deiner Anfrage meine Empfehlung:
Yamaha A- S700;
Yamaha CD-S700.
Dann bist Du optimal bedient
Grüße
whitko
Re: Nuvero 4 und Nuvero 5 / Empfehlung Verstärker
Verfasst: Do 17. Dez 2009, 18:47
von g.vogt
Hallo Johannis Thaler,
herzlich willkommen im nuForum!
Johannis Thaler hat geschrieben:...benötige ich eine Empfehlung für einen Stereo Verstärker plus designmäßig passendem CD Player. Also das ganze mit Subwoofer out...
Einen Subwoofer-Ausgang brauchst du nicht zwingend, weil der AW 1000 ebensogut über die Lautsprecherklemmen mit seinem Signal versorgt werden kann.
...und etwas mehr Leistung, da der Raum recht ist recht groß ist und, zumindest gelegentlich, beide Boxenpaare laufen sollen...
Laut und alle vier Lautsprecher gleichzeitig dürfte für die meisten Verstärker ordentlich Stress bedeuten, weil er hier mit einer Impedanz von 2 Ohm zurechtkommen muss.
PS. Darf auch ein Receiver sein, höre aber nur selten Radio
Überlegenswert wäre vielleicht auch ein Surroundreceiver; der bringt fünf Endstufen mit und ermöglicht es, die Lautsprecher im Lautstärkeverhältnis nach Wunsch anzugleichen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Konkreter Tip?
Verfasst: Di 22. Dez 2009, 09:54
von Johannis Thaler
Vielen Dank für die Antworten.
Beim Yamaha Vorschlag müsste der Subwoofer ja mit einem festgelegten Boxenpaar mitlaufen, was ein großer Nachteil wäre, falls ich das andere Paar alleine aber mit Sub hören wollen würde.
Surroundreceiver klingt, auch wegen der getrennten Lautstärkeregelung für die unterschiedlichen Boxenpaare, sehr interessant. Außeden sollte dort der Subout immer vorahnden sein (oder ?).
Haben Sie einen konkrete Empfehlung. vor allem mit gutem Stereo Klang?
Verfasst: Mi 23. Dez 2009, 11:59
von Stevienew
Hallo Johannis,
Johannis Thaler hat geschrieben:Surroundreceiver klingt, auch wegen der getrennten Lautstärkeregelung für die unterschiedlichen Boxenpaare, sehr interessant. Außeden sollte dort der Subout immer vorahnden sein (oder ?).
Das ist richtig, AVR haben alle einen separaten Subwoofer-Ausgang.
Allerdings ist mir nicht ganz klar, welche Konstellation Du anstrebst. Ich lese das so, dass Du Stereo-Hörer bist und bei Bedarf, je nach Hörposition zwischen den LS-Paaren - jeweils mit Sub-Interstützung - wechseln willst. Im Ausnahmefall sollen beide LS-Paare gleichzeitig laufen, um den gesamten Raum zu beschallen (z.B. bei Parties). Ist das so richtig?
In diesem Fall müsstest Du bei einem AVR auf die sogenannte "Zone 2" für das zweite LS-Paar zurückgreifen und das erste Paar über die Front-LS Ausgänge betreiben. Bin mir allerdings nicht sicher, ob bei Betrieb der Zone 2 die Haupt-LS deaktiviert werden können, so dass Du ausschließlich das zweite Paar hören kannst. Die Frage, ob der SUB auch bei Zone 2 mitläuft wäre auch noch zu klären.
Alles in Allem halte ich dann doch die Stereoverstärker-Lösung für die Bessere. Aufgrund der von Gerald beschriebenen "Leistungsproblematik" solltest Du auf einen kräftigeren Stereo-Amp mit Sub-Out zurückgreifen. Vielleicht kommt ja
Cambridge Audio in Frage. Das ist nur ein Beispiel!!!
Den passenden CDP gibts auch von CA, allerdings wird Dein Budget vermutlich nicht zu halten sein
.
Viel Spaß bei der weiteren Planung.
bis dann
Re: Nuvero 4 und Nuvero 5 / Empfehlung Verstärker
Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 16:05
von Ukena
Ich klink mich mal mit bekanntermaßen gefährlichem Halbwissen ein:
Kann man nicht, um das Zone2-Brimborium zu umgehen, bei einem Surround-Receiver einfach einen Modus auswählen, der auf alle beiden Boxenpaaren das selbe Signal ausgibt und dann einfach die Lautstärke der unerwünschten Kanäle auf 0 herunterdrehen? Bin mir sehr sicher, dass das gehen würde - wenn es denn bei den Geräten überhaupt die Möglichkeit gibt, jeweils Front- und Rearboxen genau das gleiche wiedergeben zu lassen. Also ohne irgendwelche Soundprozessoren oder was auch immer dazwischen einfach das selbe Stereosignal vorn und hinten. Die separate Regelbarkeit der Kanäle ist ja ohnehin einer der großen Vorteile von Surroundreceivern.
Gibt es Receiver mit solcherlei Modi?
Gruß,
Christian
EDIT: ACH VERDAMMT, wieder son uralten Thread ausgegraben aufgrund der Verlinkungen -.-"" Nix für ungut! Interessieren tät mich das aber dann schon