Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Über Umwege zur NuWave 35

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Phase1
Semi
Semi
Beiträge: 72
Registriert: Do 1. Mai 2008, 21:35

Über Umwege zur NuWave 35

Beitrag von Phase1 »

Hallo zusammen,

ich bin nun seit einiger Zeit stolzer Besitzer der NuWave 35 und habe ja damals hoch und heilig versprochen das ich noch einen Hörbericht nachliefere. Kurz etwas zur Vorgeschichte:
Meine alte Stereoanlage bestand aus den Infinity Kappa 8.2i einem HK680 Stereoverstärker und einem Onkyo CD Player. Ich war total zufrieden mit der Anlage seiner Zeit, das ist jetzt gut 2 Jahre her. Beim stöbern im Internet bin ich irgendwann mal auf der Nubert HP gelandet und klickte mich ein wenig durch natürlich auch im Forum. Und siehe da, prompt fand ich auch einen direkten Vergleich der Kappas gegen die NuWave 125 die zu der Zeit gerade im Ausverkauf waren. Las sich alles sehr gut nur habe ich Depp solange gezögert bis die Serie abverkauft war und keine mehr zu bekommen waren, was sich nachträglich als fataler Fehler herausstellt. ;)
Naja was sollŽs, aus Fehlern lernt man ja bekanntermaßen :) Habe die Anlage behalten und mich längere Zeit nicht drum gekümmert.
Im Hinterkopf hatte ich aber immer diese vielen positiven Berichte über die Nubert Lautsprecher und so wollte ich es genauer wissen und hab mich endlich aufgemacht ins Nubert Hörstudio nach SG um mir die viel gelobten Speaker mal anzuhören. Herr Reichelt hat sich wirklich alle Zeit der Welt genommen und uns verschiedene Lautsprecher vorgeführt und näher erklärt. Ehrlich gesagt war ich Anfangs ein wenig enttäuscht da ich den (wie ich heute weiss) aufgedickten Sound der Kappas im Ohr hatte und der nunmal überhaupt nichts mit dem Klang von Nubert Lautsprechern gemeinsam hat. Zuhause angekommen, Stereoanlage angemacht kam dann endlich der AHA Effekt. Von da an stand fest: RAUS MIT DEN KAPPAS :) Zudem gab der HK solangsam seinen Geist auf, hatte Aussetzer.
Es sollten nun die NuVero11 und der CA740 Verstärker bald Einzug bei mir erhalten, aber wie es so oft ist kam finaeisnztechnisch etwas dazwischen und der Traum war geplatzt.:(

Also wieder Pause und neu orientiert. Genauer gesagt zu den NuBox 681. Gesagt, getan...zwei Tage später klingelte es an der Tür und die Lautsprecher waren da :) Was soll ich sagen? Aufgestellt, angeschlossen und gedacht: Das sind sie, die bleiben hier. Viele von euch werden jetzt aber verstehen das es nicht dabei blieb weil ich die NuVero 11 einfach nicht aus dem Kopf bekommen habe und bis heute nicht bekomme :) Also habe ich mir gedacht bevor ich jetzt "halbe Sachen" mache packe ich sie schweren Herzens wieder ein und schicke sie zurück bis ich die Möglichkeit habe die NuVero zu ordern. Zwischenzeitlich ab und an mal wieder in den NuMarkt geschaut und plötzlich sehe ich ein Angebot für ein Paar original Verpackte NuWave 35. Hab ehrlich gesagt nicht lange gezögert da ich auch über diese LS nur positives gelesen habe. Hab mir dann überlegt: Kauf sie dir dann hast du wenigstens für den Übergang bis die Nuvero drin sind LS mit denen du Musik hören kannst und später benutzt du sie als Rearspeaker. Der Kontakt mit dem Verkäufer war sehr freundlich und ich bin schon am nächsten Tag hingefahren und habe sie abgeholt, super Abwicklung.

Dann der Rückweg und ich hör noch die Worte meines Kollegen der gesagt hat: Oha groß sind die aber nicht gerade, wenn das mal kein Fehler war. Zuhause angekommen konnte ich es natürlich nicht erwarten die Waves auszupacken und zu verkabeln. Hatte keine Lautsprecherständer also mussten ersteinmal die Kartons als Provisorium herhalten

Als dann die ersten Töne aus den Waves klangen muss ich ganz ehrlich sagen war das die grösste Überraschung die mir ein LS jemals bereitet hat. Noch nie habe ich einen Speaker so dermaßen unterschätzt wie die 35er. Ich saß wirklich mit offenem Mund vor den Lautsprechern und kam aus dem Staunen nicht mehr raus. Ein glasklarer Klang mit einem super Bassfundament. Für einen Moment war überhaupt kein Platz mehr in meinem Kopf für die Veros und ich war der zufriedenste Mensch auf Erden :D
Ständer durften natürlich nicht fehlen und wurden sofort geordert. Bisher habe ich wirklich keinen Tag bereut diese genialen gekauft zu haben und würde es immer wieder tun ;) Ich habe kein Dröhnen mehr wie ich es bei den Kappas und zum Teil auch bei den 681ern hatte und selbst höhere Pegel gehen die 35er ohne zu Murren mit. Natürlich reizen mich die Veros immer noch und ich werde sie auch fest im Auge behalten, das steht fest. Ich denke das sie da noch ne ganze Schüppe drauflegen können. Jedoch ist es nicht mehr so das es jetzt gleich sein muss weil jedes Mal wenn es mich überkommt dann lege ich einfach eine CD ein und lausche diesen wunderbaren Waves :) Fotos werde ich die Tage mal nachreichen.

Gruß
Phase1
Sunny
Semi
Semi
Beiträge: 89
Registriert: Mo 10. Apr 2006, 19:55
Wohnort: Berlin
Been thanked: 4 times

Beitrag von Sunny »

Hallo Phase1,

es hat Spass gemacht, deinen Bericht zu lesen, denn deine Begeisterung für die 35er kann ich absolut teilen. Ich denke, es gibt wohl kaum einen Speaker mit einem besseren Preis-Leistungsverhältnis und die 35er machen unglaublich viel Spass. Vor allem mit ATM, was die 35er noch einmal eine andere Liga hebt.

Ich bin inzwischen bei der NuVero11 angekommen, die in meinen Ohren in Punkto Auflösung, Durchhörbarkeit und Bass-Performance noch einmal eine Schippe rauflegt. Aber die 35er (von denen ich zwei Paar inkl. 2 ATMs habe) werden auf alle Fälle auch in Zukunft ein stetiger Begleiter in meinem Musikleben sein.

Viele Grüsse aus Berlin,
Sunny
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Hallo Patrick,

danke für deinen sehr schönen, lebendigen Bericht!

Ich kann dein freudiges Erstaunen schon gut nachvollziehen; die nuWaves sind bzw. waren wirklich Lautsprecher mit einem sehr, sehr hohen klanglichen Niveau. Schade, dass die Serie nun eingestellt ist. Ich bin froh, dass ich vor einiger Zeit meine nuWave-Anlage noch komplettieren konnte. Und was du bezüglich der Unterschätzung der 35er sagst, das konnte ich seinerzeit etwa bei meinen kleinen RS-5-Rears ebenfalls feststellen: es erstaunt einen, was aus diesen wirklich kompakten 'Böxchen' Großartiges herauskommt. 8)

Sicherlich kann die nuVero-Reihe nochmals für eine Steigerung sorgen. Der Grad dieser Steigerung ist jedoch in hohem Maße - dies konnte ich bei mehreren Hörvergleichen der jeweils größten Standboxen in Schwäbisch Gmünd feststellen - von der Hörraumbeschaffenheit und Platzierung der Lautsprecher abhängig. Zudem spielt auch die Art der gehörten Musik hierbei eine Rolle. Ich empfand beim Hörvergleich: je komplexer sich das Musikgeschehen darstellte, desto deutlicher schälte sich der nuVero-Vorteil heraus. Was ich jedoch äußerst beeindruckend fand, war das breite Abstrahlverhalten der Veros, welches ein 'außerhalb des Stereodreiecks-Sitzen' ohne gravierende Klangnachteile möglich macht. Hier konnten die Waves dann nicht mithalten. Doch das ist bereits Kritik auf einem sehr hohen Niveau... :)

So wünsche ich dir noch viel Freude und Muße beim Genießen deiner neuen 35er. Bevor du irgendwann ernsthafter an die Veros denkst, probier nach Möglichkeit doch erst mal das passende ATM zur Wave aus... :wink:

Viele Grüße
Bernd
Zuletzt geändert von bernardus am Fr 18. Dez 2009, 23:06, insgesamt 2-mal geändert.
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Tolle Speaker, schöner Bericht! Viel Freude mit dem weiteren Hören und noch mehr mit der Vorfreude auf die 11er ;)
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Ich ärgere mich auch schwarz, dass ich meine beiden Paare nuWave 35 weg gegeben habe. Das war echt ein ganz großer Fehler. Würde die NSF es anbieten nochmal eine Sammelbestellung aufzunehmen um nochmals welche zu fertigen, wäre ich mit großer Begeisterung dabei!
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Beitrag von Bruno »

Hallo Phase1,

auch ich bereue es meine nuWave 35 hergegeben zu haben :cry:

Wenn ich die Gelegenheit nochmal haben sollte ein Paar der letzten Serie in Silbergrau zu ergattern,

werde ich das sofort ohne Zögern tun :!: :!: :!:

Ich gratuliere dir auch zu den 35er und rate dir -auch wenn Du mal die nuVero 11 holen solltest- die 35er NICHT zu verkaufen :!: :!: :!:

Aber wie auch Bernd hier sagte, hol dir unbedingt das ATM dazu :!: :!: :!:

Wenn Du jetzt schon so begeistert bist kann ich dir versprechen das Du es nicht

glauben wirst was das ATM aus den 35er noch zusätzlich -vor allem im Tiefbass- raus holt :wink:

Die Kinnlade wird dir am Boden hängen, garantiert 8O 8O 8O :lol: :lol: :lol:

Viel Spaß noch mit deinen "Schätzchen",


Gruß Bruno
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

Glückwunsch zu den 35ern!

Mich haben meine nuWave 35 Ultimate Edition mit dem ATM-35 seinerzeit so überzeugt, dass ihretwegen sogar meine nuLine 122er gehen mussten.

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass ich diese Boxen jemals wieder hergeben werde und kann somit die tiefgreifende Trauer der Forumskollegen verstehen, die das getan haben.

Das ATM solltest Du Dir auf jeden Fall noch besorgen, erst dann rockt und jazzt die Kleine so richtig los. 8)
Benutzeravatar
Phase1
Semi
Semi
Beiträge: 72
Registriert: Do 1. Mai 2008, 21:35

Beitrag von Phase1 »

WOW bisher hätte ich nicht gedacht das es Leute gibt die trotz eines "Upgrades" auf keine geringeren als die NuLine122 ihren 35ern hinterher trauern. Vielleicht legt die NSF ja nochmal eine "kleine Serie" auf falls genug Nachfrage besteht?!


Zur Zeit hängen die Waves bei mir an einem Onkyo TX-SR607, allerdings auch nur so lange bis wieder etwas für einen vernünftigen Stereoverstärker zusammen gespart ist. Klar erfüllt der Onkyo seine Aufgabe aber ein guter Stereo Amp wird das IMHO immer besser machen.

Das einschleifen eines ATM soll ja nicht ganz so einfach sein bei Receivern, werd mich nochmal durch klicken ob ich dazu was finde.
Austesten werd ich es auf jeden Fall. Bisher haben Eure Ratschläge ja immer gepasst ;)

Gruß
Phase1
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Das ATM ist wirklich ein Muss!
___
Also meine wunsch nuWaves wären die 35er in Terra :)
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

Phase1 hat geschrieben:Zur Zeit hängen die Waves bei mir an einem Onkyo TX-SR607,....
:cry: Wahrlich nicht wirklich ein adäquater Spielgefährte für Deine Ausnahmeboxen.
Phase1 hat geschrieben:...,allerdings auch nur so lange bis wieder etwas für einen vernünftigen Stereoverstärker zusammen gespart ist.


:) Das stimmt mich und wahrscheinlich auch Deine Waves wieder versöhnlich.
Phase1 hat geschrieben:Klar erfüllt der Onkyo seine Aufgabe aber ein guter Stereo Amp wird das IMHO immer besser machen.


Davon kannst Du definitiv ausgehen. Achte bei der Auswahl am besten sofort darauf, dass das ATM einfach eingebunden werden kann.
Antworten