Seite 1 von 3

NuBox 511 vs. NuLine 82 (mit/ohne ABL/ATM)

Verfasst: Fr 25. Dez 2009, 20:22
von maba
Hallo zusammen,

so, mein erster Beitrag hier :D

Wie Ihr Euch sicher denken könnt, bin ich auf der Suche nach den perfekten Lautsprechern und bin dabei auch auf die Nuberts gestoßen. Hier die Ausgangssituation:
- Verstärker: Cambridge Audio Azur 540C V2
- LS Budget: Ca. 1000€
- Musik: Klassik, Rock, Lounge, Pop
- Raum in L-Form. Wir haben einen Raum von 4m Breite und 6m Länge (24m²) und dann noch den Teil mit dem Essbereich (8m²) => also gesamt ca. 32m²
- Die Lautsprecher stehen neben dem TV und sollen nicht größer als 1m sein, da sie nicht sooo sehr ins Auge stechen sollen...soll halt alles harmonisch vom Bild her sein (Anforderung meiner Frau :wink: )

Nachdem ich nun wirklch sehr viel Gutes von Nubert gelesen habe und das Sortiment mal durchgesehen habe sind mir folgende 2 LS aufgefallen, die passen könnten:
- NuBox 511
- NuLine 82

Was ist der Unterschied zwischen beiden LS? Welche würdet Ihr mir empfehlen?
Ist der Einsatz von einem ABL oder ATM wirklich so deutlich hörbar? Wie sind Eure Erfahrungen vorallem bei den beiden LS mit und ohne Modul?

Freue mich über Eure Meinung dazu :)

Verfasst: Fr 25. Dez 2009, 20:32
von cansas84
Hallo "maba" und herzlich Willkommen!

Nun gut, sofern du Klassik Musik voll genießen möchtest rate ich dir mal die nuLine Serie in Kombination mit dem passenden ATM aus dem Nubert Programm zu testen. Gerade den "kleinen" Lautsprechern wie nuLine 32 und nuLine 82 lässt sich viel durch das "Wunderkästchen" entlocken.
Da dein Cambridge Verstärker relativ hell abgestimmt ist dürfte sich das ATM doppelt lohnen, je nach Aufnahme eben.
Also mein Tipp: nuLine 82 + ATM
Weils schärfer klingt als nuBox 511

Ich weise darauf hin das alles meiner subjektiven Meinung entspricht.

Schöne Weihnachten noch,
Marius

Verfasst: Fr 25. Dez 2009, 22:54
von Chris_1986
Willkommen im Forum und schöne Feiertage :)

Vorallem bei Rock werd ich hellhörig, das ist nämlich die Paradedisziplin der nuBoxen. Die 481 (von der Größe her vielleicht eher in Frage kommend) und die 681 sind sehr geil, vorallem im Mittel- und Tieftonbereich. Dafür wird der letzte Grad an Feinzeichnung der Höhen (im Vergleich zu den Lines) abgegeben, aber das sind so minimale Unterschiede, dass es viele gar nicht erst merken. Die 511er ist von der Abstimmung her ähnlich, nur halt an die Kunden angepasst, die nicht unendlich Platz und Aufstellungsmöglichkeiten haben. Daher ohne ABL eher nicht zu empfehlen, wenns mal etwas basslastiger sein darf.

Verfasst: Fr 25. Dez 2009, 23:28
von Surround-Opa
Verstärker: Cambridge Audio Azur 540C V2
Cambridge Audio Azur 540 A - V2 :wink: :wink:

Also mein Tipp: nuLine 82 + ATM
Und der Cambridge Audio Azur 540 A - V2 mutiert dann zur Luftpumpe.

Für mich klarer Sieger: Nubox 511, obŽs ABL notwendig ist musst du selbst herausfinden.
Warum, ganz einfach.

+ besserer Wirkungsgad
+ bessere Bassperformance

Verfasst: Sa 26. Dez 2009, 10:47
von maba
Danke für Eure Anmerkungen. Das heißt also für Rock eher NuBox und für Klassik eher NuLine...gut, dann wird die Entscheidung um so schwerer :?
Surround-Opa hat geschrieben:
Verstärker: Cambridge Audio Azur 540C V2
Cambridge Audio Azur 540 A - V2 :wink: :wink:
Also mein Tipp: nuLine 82 + ATM
Und der Cambridge Audio Azur 540 A - V2 mutiert dann zur Luftpumpe.


Stimmt :D . Die Verstärker waren die mit dem A und die CD Player die mit dem C :lol: Bin noch neu in dem Metier...

Was meinst Du damit, dass der 540A zur Luftpumpe wird? :?
Darunter kann ich mir nicht wirklich was vorstellen :roll:

Verfasst: Sa 26. Dez 2009, 15:25
von Surround-Opa
Was meinst Du damit, dass der 540A zur Luftpumpe wird? Confused
Darunter kann ich mir nicht wirklich was vorstellen Rolling Eyes
Ich meine damit das der 540A für eine Nuline 82 mit ATM nicht ausreichend Leistung besitzt.

Nochmals, bestell dir die 511er und höre sie Probe. Falls sie dir nicht zusagen würde ich folgendes Vorschlagen.

Nuline 32 mit ATM auf BS-650, worauf man bei dieser Kombi wie auch bei der Nuline 82 die Verstärkerleistung nicht ausser acht lassen sollte.

Verfasst: Sa 26. Dez 2009, 18:13
von maba
Okay, dann werde ich die NuBox 511 mal bestellen. Ich denke ich nehme das ABL Modul gleich noch dazu. :D
Bin gespannt...vorallem auch die Wirkung des Moduls.

Eine Frage noch: Meint Ihr die 511 eignet sich auch für Jazz und Eletronik Musik?

Verfasst: Sa 26. Dez 2009, 18:20
von Chris_1986
Mit einer 511er + ABL kann man wirklich nix falsch machen, damit bist du für alle musikalischen Gemeinheiten fit, solang der Verstärker genug Saft lockermacht. (Da kommt dir auch entgegen, dass die nuBoxen durch die Bank einen vergleichsweise hohen Wirkungsgrad haben)

Verfasst: Sa 26. Dez 2009, 18:31
von maba
Chris_1986 hat geschrieben:Mit einer 511er + ABL kann man wirklich nix falsch machen, damit bist du für alle musikalischen Gemeinheiten fit, solang der Verstärker genug Saft lockermacht. (Da kommt dir auch entgegen, dass die nuBoxen durch die Bank einen vergleichsweise hohen Wirkungsgrad haben)
Okay, dann werde ich das mal probieren. Bin eigentlich auch nicht so der "Lauthörer" sondern eher auf Zimmerlautstärke oder sogar noch etwa geringer. Daher brauche ich auch nicht den Mordsverstärker und die absoluten Partyboxen sondern eher LS, die auch bei geringer Lautstärke guten Sound wiedergeben.

Verfasst: Sa 26. Dez 2009, 18:59
von Chris_1986
Dann hast du auf jeden Fall die richtige Wahl getroffen.