Raumakustik - Baßabsorber
Verfasst: Mi 6. Mär 2002, 17:08
Hallo Allerseits!
Ich habe ( leichte ) Probleme mit Baßresonanzen in meinen Hörraum. Ich möchte das mit Raumakustikelementen bekämpfen und suche dazu Empfehlungen. Meine niedrigsten Raummoden liegen so bei 40Hz/50Hz. Ich denke, ich könnte entweder einen (abstimmbaren) Helmholtzresonator oder einen breitbandigen Membranabsorber gebrauchen. Ich habe schon im Internet nach Bauanleitungen gestöbert, aber ich habe eigentlich keine Lust mir in den Fuß zu bohren oder in die Hand zu nageln, mit anderen Worten, ich würde lieber was kaufen.
Was ich bis jetzt gefunden habe ist zum einen ein VerbundplattenAbsorber, vom FHI in Stuttgart entwickelt
( groß, teuer, häßlich, funktional)
http://www.ibp.fhg.de/rata/de/vpr.html
600 Euro für 2 Stück
oder Verschiedenes von wwier ( groß, sehr teuer, weniger häßlich ). Der Resonator hat eigentlich ein sehr geniales Konstruktionsprinzip. Eigentlich ist das icht viel mehr als ein Brett mit Deckel. Warum so teuer?
www.wvier.de
400-1200 Euro
Es gibt noch einiges aus dem Studiobereich z.b. rgp ( Modex Productpalette ) , auch nicht gerade schön.
http://www.rpginc.com/
1 Bass trap um 300 Euro
Die Absorber von Fastaudio (eigentlich Schaumstoffklötze ) sind durch das Prinzip für den Baßbereich weniger geeignet, außerdem unangemessen teuer. ( Für den Preis von 2 "Super-Piu" bekomme ich auch ein Sofa, das macht dann auch akustisch ungefähr dasselbe)
Da ich eigentlich nicht so richtig verstehe, warum das so teuer sein muß ( 400-1000 Euro, da kriegt man doch schon anständige Boxen für) stelle ich hier an alle die Frage: gibt es was funktionierendes Fertiges in billiger?
Alternativ: hat jemand schon so viel Geld dafür hingeblättert und fand das Ergebniss angemessen, oder hat jemand was selbst gebastelt und es hat funktioniert, oder auch nicht?
Für jede Antwort dankbar.
Guntfred
Ich habe ( leichte ) Probleme mit Baßresonanzen in meinen Hörraum. Ich möchte das mit Raumakustikelementen bekämpfen und suche dazu Empfehlungen. Meine niedrigsten Raummoden liegen so bei 40Hz/50Hz. Ich denke, ich könnte entweder einen (abstimmbaren) Helmholtzresonator oder einen breitbandigen Membranabsorber gebrauchen. Ich habe schon im Internet nach Bauanleitungen gestöbert, aber ich habe eigentlich keine Lust mir in den Fuß zu bohren oder in die Hand zu nageln, mit anderen Worten, ich würde lieber was kaufen.
Was ich bis jetzt gefunden habe ist zum einen ein VerbundplattenAbsorber, vom FHI in Stuttgart entwickelt
( groß, teuer, häßlich, funktional)
http://www.ibp.fhg.de/rata/de/vpr.html
600 Euro für 2 Stück
oder Verschiedenes von wwier ( groß, sehr teuer, weniger häßlich ). Der Resonator hat eigentlich ein sehr geniales Konstruktionsprinzip. Eigentlich ist das icht viel mehr als ein Brett mit Deckel. Warum so teuer?
www.wvier.de
400-1200 Euro
Es gibt noch einiges aus dem Studiobereich z.b. rgp ( Modex Productpalette ) , auch nicht gerade schön.
http://www.rpginc.com/
1 Bass trap um 300 Euro
Die Absorber von Fastaudio (eigentlich Schaumstoffklötze ) sind durch das Prinzip für den Baßbereich weniger geeignet, außerdem unangemessen teuer. ( Für den Preis von 2 "Super-Piu" bekomme ich auch ein Sofa, das macht dann auch akustisch ungefähr dasselbe)
Da ich eigentlich nicht so richtig verstehe, warum das so teuer sein muß ( 400-1000 Euro, da kriegt man doch schon anständige Boxen für) stelle ich hier an alle die Frage: gibt es was funktionierendes Fertiges in billiger?
Alternativ: hat jemand schon so viel Geld dafür hingeblättert und fand das Ergebniss angemessen, oder hat jemand was selbst gebastelt und es hat funktioniert, oder auch nicht?
Für jede Antwort dankbar.
Guntfred