Seite 1 von 2
Klangqualität DVI + opt. Kabel = HDMI ?
Verfasst: Sa 26. Dez 2009, 20:42
von Tamino
Meine NuVero-Boxen werden über einen HK 355 angesteuert, der seine Informationen über ein DVI- HDMI - Kabel und einen optischen Leiter von einem MacroSystem Enterprise HD max pro erhält.
Mit dieser Lösung bin ich akustisch noch nicht ganz zufrieden und plane den Receiver gegen einen Denon AVR 4310 auszutauschen.
Das Enterprise hat nur einen DVI- Anschluss, der über Adapterkabel per HDMI und optische Übertragung an den HK angeschlossen ist.
Ist diese Verbindung qualitativ gleichwertig mit einer reinen HDMI-Lösung, oder könnte der Tausch eine Qualitätsverbesserung bringen.?
Verfasst: Sa 26. Dez 2009, 21:09
von Kat-CeDe
Hi,
beim Ton bringt HDMI nur Vorteile wenn man die "neuen" Tonformate benutzt. Da das beim MacroSystem kaum der Fall sein wird ist es gleichwertig.
Ralf
Verfasst: So 27. Dez 2009, 11:09
von König Ralf I
Hmm ,
du willst doch einen anderen Receiver kaufen.
Da ist der Vergleich von einem Anschluß zu einem anderen( eines anderen Gerätes) doch vollkommen uninteressant.
Der neue Receiver wird in jedem Fall anders klingen.
Wenn du dann aber eine reine HDMI Verbindung realisieren kannst, muß der Ton wenigstens nicht mehr in Lichtsignale und wieder zurück elektrische Signale umgewandelt werden...
Ob die Bildsignale identisch gut/schlecht sind , sollte aus der Anleitung des "Players" hervorgehen.
Welche Einschränkungen es evtl. mit dem Ton über Lichtleiter statt HDMI gibt , ebenfalls.
Grüße
Ralf
Re: Klangqualität DVI + opt. Kabel = HDMI ?
Verfasst: Mo 28. Dez 2009, 14:08
von eyeball
Tamino hat geschrieben:Ist diese Verbindung qualitativ gleichwertig mit einer reinen HDMI-Lösung, oder könnte der Tausch eine Qualitätsverbesserung bringen.?
Es wird zuweilen behauptet, dass der Ton über S/PDIF besser klingt, da es bei HDMI zu Timing-Problemen kommt. Ob das stimmt, weiss ich nicht.
Re: Klangqualität DVI + opt. Kabel = HDMI ?
Verfasst: Mo 28. Dez 2009, 16:01
von Aquarius
Tamino hat geschrieben:Meine NuVero-Boxen werden über einen HK 355 angesteuert, der seine Informationen über ein DVI- HDMI - Kabel und einen optischen Leiter von einem MacroSystem Enterprise HD max pro erhält.
Hast du ohne das optische Kabel Ton über das DVI-HDMI-Kabel bzw. war da ein spezieller DVI-HDMI-Adapter dabei?
Re: Klangqualität DVI + opt. Kabel = HDMI ?
Verfasst: Di 29. Dez 2009, 18:52
von Mr. DSP
eyeball hat geschrieben:Tamino hat geschrieben:Ist diese Verbindung qualitativ gleichwertig mit einer reinen HDMI-Lösung, oder könnte der Tausch eine Qualitätsverbesserung bringen.?
Es wird zuweilen behauptet, dass der Ton über S/PDIF besser klingt, da es bei HDMI zu Timing-Problemen kommt. Ob das stimmt, weiss ich nicht.
Das beantworte ich mit einem klaren jein

Verbindungen vor HDMI 1.3 hatten zuweilen mit Timing Problemen zu kämpfen, was allerdings meisten gleich zum kompletten Zusammenbruch der Verbindung geführt hat. Seit HDMI 1.3 gibts die Probleme nicht mehr, solange man für die verwendete Länge entsprechend qualifizierte Kabel benutzt. HDMI ist für mehr hundertfach höhere Bandbreite ausgelegt als S/PDIF (1.5Mb vs. 10000Mb = 10Gb). Daher sind die Timings kritischer, aber mittlerweisen recht gut beherrscht.
Gruß,
Rainer
Re: Klangqualität DVI + opt. Kabel = HDMI ?
Verfasst: Do 14. Jan 2010, 10:41
von DukeNukem
Aquarius hat geschrieben:Tamino hat geschrieben:Meine NuVero-Boxen werden über einen HK 355 angesteuert, der seine Informationen über ein DVI- HDMI - Kabel und einen optischen Leiter von einem MacroSystem Enterprise HD max pro erhält.
Hast du ohne das optische Kabel Ton über das DVI-HDMI-Kabel bzw. war da ein spezieller DVI-HDMI-Adapter dabei?
Darum gehts doch eigentlich

Wenn die DVI Schnittstelle keinen Ton übertragen kann sondern der Ton nur über den optischen Leiter rausgeht, dann kann er NUR z.B. normales Dolby Digital oder DTS an seinen HK weitergeben. Sollte es nun einen Wechsel geben und HD Tonformate werden Standard über SAT bzw. Kabel dann wäre die Bandbreite des optischen Ausgangs begrenzt.
'Akustische Zufriedenheit' ist hier sowieso nicht gegeben. Da würd ich eher auf nen BlueRay Player setzen. Blue Rays werden auch immer günstiger, enthalten alle neuen Tonformate zum Teil auch noch richtig gute Stereo PCM Spuren usw. Bin da auch etwas ratlos warum der AV Reciever gewechselt werden soll.
MfG Alex
Verfasst: Do 14. Jan 2010, 17:29
von Mr. DSP
Völlig korrekt.
Wenn man die DVI Spec anschaut, dann ist diese, wenn ich mich richtig erinnere, voll kompatibel zu HDMI incl. HDCP. Falls die Spec komplett implementiert wurde. Dann würde es auf diese Weise auch gehen. Wenn man allerdings HTPCs anschaut, gehts meisten trotzdem nicht, weil der Soundchip vom Motherboard per S/PDIF die Signale an die Grafikkarte liefert. Dann hat man natürlich schon verloren. Die neuen ATI Graphikkarten können allerdings sogar die HD Formate per Bitstream über HDMI ausgeben

Re: Klangqualität DVI + opt. Kabel = HDMI ?
Verfasst: Do 14. Jan 2010, 23:33
von Aquarius
DukeNukem hat geschrieben:Aquarius hat geschrieben:Tamino hat geschrieben:Meine NuVero-Boxen werden über einen HK 355 angesteuert, der seine Informationen über ein DVI- HDMI - Kabel und einen optischen Leiter von einem MacroSystem Enterprise HD max pro erhält.
Hast du ohne das optische Kabel Ton über das DVI-HDMI-Kabel bzw. war da ein spezieller DVI-HDMI-Adapter dabei?
Darum gehts doch eigentlich

Wenn die DVI Schnittstelle keinen Ton übertragen kann sondern der Ton nur über den optischen Leiter rausgeht, dann kann er NUR z.B. normales Dolby Digital oder DTS an seinen HK weitergeben. Sollte es nun einen Wechsel geben und HD Tonformate werden Standard über SAT bzw. Kabel dann wäre die Bandbreite des optischen Ausgangs begrenzt.
Ach nee
Was glaubst du, warum ich so direkt gefragt habe
Tamino hat geschrieben:.. werden über einen HK 355 angesteuert, der seine Informationen über ein DVI- HDMI - Kabel und einen optischen Leiter von einem MacroSystem Enterprise HD max pro erhält.
..... könnte der Tausch eine Qualitätsverbesserung bringen.?
Ich kenne des MacroSystem-Gerät nicht und Tamino hat noch nicht beantwortet, was dessen DVI-Ausgang alles her gibt
Wie Mr. DSP hier schreibt
Mr. DSP hat geschrieben:Völlig korrekt.
Wenn man die DVI Spec anschaut, dann ist diese, wenn ich mich richtig erinnere, voll kompatibel zu HDMI incl. HDCP. Falls die Spec komplett implementiert wurde. Dann würde es auf diese Weise auch gehen......... Die neuen ATI Graphikkarten können allerdings sogar die HD Formate per Bitstream über HDMI ausgeben

kann es ein DVI-Ausgang schon können
ATI legt seinen Grafikkarten entsprechend verdrahtete Adapter bei, die auch den Ton übertragen und eine HDCP konforme Verbindung gewährleisten.
Mein HTPC gibt auf diese Weise sowohl über den Onboard-Grafikanschluss wie auch über die zusätzliche ATI-Grafikkarte HD-Ton über ein HDMI-Kabel aus.
Verfasst: Sa 16. Jan 2010, 11:01
von Tamino
Was der DVI-Anschluß hergibt, kann ich nicht beantworten, jedenfalls kein akustisches Signal. Ich habe aber jetzt tatsächlich einen
neuen Receiver Denon AVR 4310 gekauft und der Klang, die Klarheit und Luftigkeit ist signifikant besser. Als nächstes kommt ein
Blue-Ray-Player dran (wohl auch Denon), dann habe ich auch da ein Optimum.
Der HK ist nicht schlecht, aber in Verbindung mit NuVero wohl etwas zu schwach.
Vielen Dank für Eure Antworten.