Seite 1 von 2

Erstes Heimkino, welche Anlage?

Verfasst: So 27. Dez 2009, 20:41
von P.Diddy
Hi,

ich möchte mein erstes Heimkino einrichten und habe dort noch einige Fragen.

Derzeit baue ich einen 20 qm großen Dachraum mit doppelseitigen Schrägen (Trempelhöhe 1m)
zu meinem Wohnzimmer aus.

Ich besitze einen Dell 2709 W 27 Zoll Monitor und einen Samsung BDP 1600 Blue Ray Player.

Mein Wohnzimmer möchte ich in zwei Bereichen einteilen: Einmal den Stereobereich mit der Couch, dort habe ich bereits zwei Kef iq 50 Standlautsprecher und einen Cambrisge Azur 640 Verstärker. Da kann man sich dann ganz intensiv auf die Musik konzentrieren.

Und dann am Schreibtisch den Heimkino Bereich. Aufgrund der Raumgröße habe ich mich für die Heimkinovariante
mit dem Monitor entschieden. Zum einen zocke ich gerne mit dem PC (zb. Anno oder GTA 4 find ich am PC einfach besser) und zum anderen kommt es ja aufs gleiche raus ob ich einen Meter vor einem 27 Zoll Monitor sitze oder drei Meter vor einem 42 Zoll LCD. So meine Meinung.

Lange rede kurzer Sinn ich suche ein HK System für um die 1000€ dass ich am Schreibtisch gut nutzen kann.

Könnt ihr mir da etwas empfehlen?

Gruß Pasquale

Verfasst: So 27. Dez 2009, 21:32
von g.vogt
Hallo Pasquale,

die nuBox 101 - in Verbindung mit dem AW 441 - böte sich an.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: So 27. Dez 2009, 22:00
von Lipix
Moin.

Ich denk du machst da einen Denkfehler. (Ich geh von einer 5.1 Surroundanlage aus, konnte in deinem Text nicht ersehen was du anstrebst)

--> Wenn du mit der Nase am Monitor anstößt ist das zwar bestimmt auch ein großes Bild, aber wie willst du deine Musikanlage vernünftig aufstellen wenn du 1m vor dem Bildschirm sitzt ?

Wenn du die LS auf deine Sitzposition ausrichtest und dir anschließend am Fuß kratzt bist du aus dem Soundbereich draußen...
Oder du schaust zu zweit nen Film, dann musst du die LS verschieben und neu ausrichten...
Um die Front vernünftig aufzustellen, mit 2LS und Center, steht der Center 50cm breite Center fast an den Front LS dran.
In diesen Abständen musst du auch das Abstrahlverhalten der LS berücksichtigen und eine richtige Höhe haben.
Wenn du Musik hörst ist das auch nicht prickelnd wenn die Anlage so kompakt steht, du willst dabei ja vielleicht auch im Raum rumlaufen und irgendwas machen.


Also wenn du Platz hast würd ich an deiner Stelle vielleicht mal über einen bisschen größeren TV nachdenken bei 20m² wirst du bestimmt eine Entfernung von 2-3m irgendwo realisieren können. Wenn du dir da einen 37" TV zu legst kannst du dann auch die Anlage so stellen das dein Hörbereich nicht nur 20cm² beträgt.

Verfasst: So 27. Dez 2009, 22:26
von P.Diddy
Hi,

gut das mit der Aufstellung könnte natürlich ein Problem sein.

Ein 37 Zoll LCD in der Qualität meines Monitors kostet aber bestimmt um die 1200 €.

Auf der anderen Seite könnte ich dann natürlich meine Kef iq 50 weiter nutzen. Hm... ist vielleicht eine Überlegung wert.

Verfasst: So 27. Dez 2009, 23:07
von Lipix
Naja man muss schon ne Weile suchen um einen 37" für 1200€ zu finden.
Rein von der Bildqualität wirst du da auch für deutlich weniger einen guten TV finden, ich würde mal auf 600-800€ tippen.

Vielleicht wärs ne Idee das Heimkino in 2 oder mehr Stufen auszubaun.
Also erstmal TV, AVR und Front LS als Startpaket. Danach Center, Rear und am Schluss den Sub.


Wenn du jetzt ein kleines 10m² Zimmer hättest würd ich auch bei dem 27" bleiben, aber bei dir scheint ja Potential vorhanden zu sein.

Hast du ne Zimmerskizze wegen Stellmöglichkeiten ? Und wie sind sonst deine Hörvorlieben ?

Verfasst: So 27. Dez 2009, 23:39
von P.Diddy
Hi,

eine Skizze kann ich gleich machen.

Aber erstmal:

Ich besitze momentan den Stereoverstärker Cambridge Azur 640 und die Standlautsprecher Kef iq 50. Kann ich den Verstärker da noch einbauen?

Der Raum hat ca. 20 qm: 5,55m x 3,70 (Fernseherseite). Die Trempelhöhe beträgt 1m und die gesamte Dachhöhe (also in der Spitze) ca. 3,50m.

Mit den Kef bin ich im Stereobetrieb sehr zufrieden, besonders gefallen mir dort sehr leise Musik und die Details. Ich gebe zu aber auch sehr gerne Rock/Pop zu hören. Z.B. finde ich zwei Richtung richtig super:

Evanescance und Amy Macdonald.


Hier mal ein paar Bilder wie es momentan aussieht. Das ist allerdings die lange Seite:

URL=http://s7.directupload.net/file/d/2020/8h3wopby_jpg.htm]Bild[/URL]

Bild

[URL=http://s4.directupload.net/file/d/2020/3t5i4wiq_jpg.htm]Bild[/URL


Ich denke meinen Monitor könne ich für 400 verkaufen denn der steht momentan bei ca. 700 euro Neupreis.

Gruß Pasquale

Verfasst: Mo 28. Dez 2009, 02:45
von BenDaRizz
Also wenns kein LED TV werden soll sind 600-800 Euro immer noch fast zu viel für 37"

Verfasst: Mo 28. Dez 2009, 08:50
von P.Diddy
Hi,

also beim TV finde ich ist ein Plasma in 42 Zoll auch nicht schlecht. Z.B. der Panasonic hier:

http://geizhals.at/deutschland/a420924.html

Dann bliebe ja noch genügend Budget für eine 5.1 Anlage übrig.

Verfasst: Mo 28. Dez 2009, 08:55
von g.vogt
P.Diddy hat geschrieben:Ich besitze momentan den Stereoverstärker Cambridge Azur 640 und die Standlautsprecher Kef iq 50.
In dem Falle solltest du bald (damit es optisch und klanglich noch passt) mit entsprechenden Lautsprechern des gleichen Herstellers die Stereoanlage zum Surroundset ergänzen. Der Verstärker lässt sich, wenn ich richtig erinnere, per "Heimkino-Funktion" quasi als Endstufe an einen Surroundreceiver anschließen.

Verfasst: Mo 28. Dez 2009, 23:46
von P.Diddy
Da hast Du wohl recht.

Ich schaue nächsten Monat mal nach einem entsprechenden Fernseher und baue meine Hifi Anlage aus.

Das dürfte doch mehr Kinofeeling geben als vor dem Monitor zu hängen.