Seite 1 von 16

Brinkmann Vollverstärker oder Musical Fidelity 5.5/NuWawe85

Verfasst: Di 29. Dez 2009, 03:32
von Da-vinci
Hallo Ihr lieben netten Nubies,

Habe in andere Thread meine Vorgeschichte schon geschrieben,
"NuVero 11, oder Focal Diva Utopia, für Onkyo TX NR 906 ?????" http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 800#422800
möchte (um keinen zu langweilen) mich nicht wiederholen.

Habe ein Cyrus 8 VS2 an meine Onkyo906/NuWawes 85, ein Tag lang Probe gehört und muss sagen, es hat mich nicht überzeugt.
Habe den Cyrus auch allein angeschlossen: etwas besser aufgelöst und etwas klarer war er in vergleich zu AV, aber auch etwas härter und nüchter. Etwas zu hart für mein Geschmack. Der Bass war auch schwächer und nicht so schnell und gut konturiert wie beim Onkyo. Der Unterschied lohnt sich nicht, also...

Für eine lohnende Steigerung muss Ich tiefer in die Tasche greifen.
Leider könnte Ich bis jetzt, keiner gute Händler in meine Nähe finden wo Ich auch ein guter Verstärker leihen könnte.
Gelesen habe Ich schon einiges, aber möchte nicht schon wieder den Fehler begehen, nur auf die Tests der Zeitschriftartikeln zu vertrauen. (Habe bereits mit dem Onkyo gemacht !!!!).

Daher brauche wieder Eure Hilfe, bzw bin bereit mich weiter zu entwickeln. :oops:

Gerne würde Ich mir den Brinkmann holen, für die Wawes vielleicht gerade noch, (wenn auch knapp), ausreichend: 2000 Euro/3 Jahre alt
Sinusleistung Stereo 4 Ohm 108,0 W ???
Sinusleistung Stereo 8 Ohm 67,0 W ???


Der MF 5,5 bringt mir aber mehr Sicherheit für die Zukunft falls Ich mir doch irgendwann die NuWero11 holle: 1500 Euro/ neu
Sinusleistung Stereo 4 Ohm 360,0 W
Sinusleistung Stereo 8 Ohm 224,0 W


Doch er ist nicht so toll (aufgelösung Farbe usw) wie der Brinkmann (laut Tests).
Was zum Kukuk ist jetzt besser???
Wo mit könnte Ich für die Zukunft besser gerüstet sein???
Hab kein Bock nächstes Jahr wieder zu investieren.

Ich hoffe dass Jemand Erfahrungen damit gemacht hat und mir weiterhelfen kann .8O 8O 8O

Gruß...,
und GUTEN RUTSCH an allen :lol: :P :D

Verfasst: Di 29. Dez 2009, 10:15
von André77
Hallo!

Die beiden genannten Geräte habe ich selbst noch nicht gehört. Deshalb kann ich mich diesbezüglich nicht äußern.
Aber wenn Du um 2000 Euro invetieren möchtest, empfehle ich ohne zu zögern einen Marantz PM-11S1. Das Gerät löst super auf, besitzt eine tolle Optik (Geschmackssache), ne ordentliche Anfaßqualität und harmoniert mMn wie ne 1 mit den Waves.
Ich habe den kleinen Bruder (PM15) an den 125er-Waves. Paßt bombig.

Verfasst: Di 29. Dez 2009, 10:52
von Surround-Opa
nuFlow hat sich doch den Musical Fidelity 5.5 gekauft.

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... l+fidelity

Weitere Kandidaten wären für mich noch:

NAD C 375BEE, Marantz PM-11S1 zur Zeit im Audio-Markt im Angebot, ebenfalls der Musical Fidelity 5.5 oder auch der Cambridge Audio 840 A V2

Verfasst: Di 29. Dez 2009, 13:24
von Da-vinci
Danke für die schnellen Antworten!!!

"Gerne würde Ich mir den Brinkmann holen, für die Wawes vielleicht gerade noch, (wenn auch knapp), ausreichend: 2000 Euro/3 Jahre alt.
Sinusleistung Stereo 4 Ohm 108,0 W ???
Sinusleistung Stereo 8 Ohm 67,0 W ???"


Was haltet Ihr davon?
Hat er genug Power oder nicht?
Wie könnte man den Brinkmann in die Sourround Anlage so integrieren, (mit ATM) dass man nicht ständig umstöpseln muß?

Gruß...

Verfasst: Di 29. Dez 2009, 14:53
von Da-vinci
Zu späääääääät!!!

Ich könnte es nicht widerstehen und habs gemacht:
nächste Woche kommt der Brinkmann Vollversterker ins Haus.
Hoffe hab kein Scheiß gebaut :roll:

allen ein GUTEN RUTSCH ins neuen Jahr !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

mit (dem nächst) Musikalischeren Grüße,
Da-vinci. :lol: :lol: :lol:

Verfasst: Di 29. Dez 2009, 15:37
von Rank
Da-vinci hat geschrieben:Zu späääääääät!!!

Ich könnte es nicht widerstehen und habs gemacht:
nächste Woche kommt der Brinkmann Vollversterker ins Haus.
Hoffe hab kein Scheiß gebaut :roll:

allen ein GUTEN RUTSCH ins neuen Jahr !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

mit (dem nächst) Musikalischeren Grüße,
Da-vinci. :lol: :lol: :lol:



Deine Vorfreude auf den neuen Vollverstärker kann ich gut nachvollziehen, denn ich hab' nun auch (nach sehr langer Zurückhaltung) endlich zugeschlagen. :D :wink:

Nachdem ich den NAD C372 bereits am "nuVero-Day", sowie auch beim letzten "nuDay" bei diversen Vorführungen der NSF hören dürfte, konnte ich natürlich nicht widerstehen als ich den "NAD C372 titan" von Forumsmitglied "boddecker" im nuMarkt gesichtet hatte.
Da beim NAD C372 die Vor- & Endstufen bereits werksseitig aufgetrennt sind, ist er zudem geradezu ideal, um meine Surroundanlage aufzuwerten & gleichzeitig die Stereoqualitäten zu verbessern.

Dass es nun doch kein Verstärker von Cambridge Audio geworden ist (so wie ursprünglich geplant), relativiert sich nun wieder durch die Ersparnis gegenüber einem Neugerät.



Gruß

Rank

Verfasst: Di 29. Dez 2009, 15:52
von Edgar J. Goodspeed
und, wie findeste den NAD? Klingt fast so, als wäre er dir frisch ins Haus geflogen . . .

Verfasst: Di 29. Dez 2009, 16:05
von Rank
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:und, wie findeste den NAD? Klingt fast so, als wäre er dir frisch ins Haus geflogen . . .
Nein, er ist nocht nicht frisch in's Haus geflogen, aber er ist auf dem Weg zu mir.

Da meine Anlage mit dem jetzigen Pioneer AVR gelegentlich ein etwas "anstrengendes" Klangbild produziert (wird bei hohen Lautstärken lästig), erhoffe ich mir durch den NAD C372 diesbezüglich eine deutliche Verbesserung zu erzielen.


Gruß
Rank

Verfasst: Di 29. Dez 2009, 16:24
von Edgar J. Goodspeed
Der NAD ist etwas weicher, das stimmt. Dann viel Spaß beim Warten - das juckt immer so herrlich in den Fingern, bis man es endlich genießen darf 8)

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 17:27
von Aquarius
Rank hat geschrieben: Da meine Anlage mit dem jetzigen Pioneer AVR gelegentlich ein etwas "anstrengendes" Klangbild produziert (wird bei hohen Lautstärken lästig), erhoffe ich mir durch den NAD C372 diesbezüglich eine deutliche Verbesserung zu erzielen.
Der NAD müsste jetzt ja schon ein paar Tage bei dir spielen :wink:
Hat er deutliche Verbesserungen gebracht?

Gruss
A.