Seite 1 von 1
nuBox 481 Set ohne Sub denkbar?
Verfasst: Di 29. Dez 2009, 17:09
von MRc
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mir ein kleines Heimkino (ca. 15 qm) einzurichten, in dem neben dem Filme schauen auch Musik gehört werden soll.
Ursprünglich wollte ich mir das "nuBox 311 Set" zulegen, aber mittlerweile überlege ich, ob ich mir wegen der Nachbarn (Mietwohnung) lieber das "nuBox 481 Set" ohne Subwoofer zulegen soll.
Da ich den Subwoofer eh nur mit einem Bruchteil seiner Leistung betreiben könnte, dachte ich, dass die "nuBox 481" auch genug Bass wiedergeben können. Noch dazu sind die restlichen Lautsprecher dafür ja auch ne Nummer größer als beim "nuBox 311 Set".
Was sagen die Experten von euch zu der Möglichkeit vom 5.0?
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.
Gruß
Marc
Verfasst: Di 29. Dez 2009, 17:19
von adrian_o
Sofern du die "Loudness"-Funktion des Receivers aktivierst, wirst du sicherlich zufrieden sein.
Verfasst: Di 29. Dez 2009, 17:30
von Nubox481fan
Ich würde es probieren vielleicht langt dir die 481er schon. Wenn ich hier(auch Mietwohnung) zu später Stunde ein Film schaue muß ich so schon meistens den Bass rausdrehen. Ne 481er allein kann schon ordentlich Druck machen hat mich selbst schon mehrmals geschockt.
Nen AW macht natürlich noch mehr Druck und geht auch tiefer.
Ich für meinen Teil kann gerne auf nen Sub verzichten.
Ich würde halt bedenken, daß die 481er etwas Platz zur Wand benötigen. Aber wenn Du da nur Film und Musik im Zimmer hörst dürfte ja Platz sein. Desweiteren solltest Du nen Hörabstand von min 2,5 - 3 mtr.(mehr ist besser) realisieren sonst empfielt sich die Box anzuwinkel oder aufzubocken.
Verfasst: Di 29. Dez 2009, 20:12
von C.M.W
hallo,
ich schalte meinen aw 880 zu später stunde aus
und betreibe meine 481er mit einem abl.
gruß
C.M.W
Re: nuBox 481 Set ohne Sub denkbar?
Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 11:15
von plattwerk
MRc hat geschrieben: Was sagen die Experten von euch zu der Möglichkeit vom 5.0?
Mach ich genau so, geht definitiv. Da ich bei mir kein ABL sinnvoll einschleifen kann und Filme eigentlich immer vom HTPC abspiele, habe ich versucht, die Wirkung des ABL mit dem AC3-Filter nachzubilden. Das klappt ganz hervorragend, in der neuen Version ist ein parametrischer Equalizer enthalten, der für jeden Kanal getrennt eingestellt werden kann! Ich habe einfach die Differenz zwischen dem Frequenzgang mit und ohne ABL abgebildet und bei 20 Hz steil nach unten getrennt. Das Ergebnis kann sich wahrlich hören lassen
Einen Sub vermisse ich seitdem in keinster Weise, im Gegenteil, zu später Stunde nehm ich den Bass am Receiver aus Rücksicht auf die Kinder sogar etwas zurück.
Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 11:40
von Zweck0r
Moin,
ich betreibe momentan Nuwave 8 (gleiche Größe wie Nuline 82) mit ABL, und selbst diese zierlichen Standböxlein reichen für ein deutlich merkbares Sofa-Beben. Definitiv mehr als man in einer Mietwohnung ausfahren kann.
Grüße,
Zweck
Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 12:14
von kenwoodfan87
Mahlzeit,
Ich hatte die Vorgänger (Nubox400) auf 13qm ohne Sub betrieben.
Also bei Star Wars ging schon mächtig die Post ab.
Bei AV-Receivern mit Grafischen EQ lässt sich ja auch noch der Bass etwas anheben, wenns doch nicht ganz reicht.
Macht vorallem bei leisen Pegeln und Musikbetrieb Sinn.
Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 14:08
von MRc
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Dann werde ich wohl tatsächlich erstmal das Set ohne Sub antesten.
Ansonsten kann man den Sub ja immer noch nachrüsten.
@kenwoodfan87: Ich habe gesehen, dass Du den VSX919 als Receiver hast. Den habe ich zufällig auch...
Hat der denn nen grafischen EQ?
Gruß
Marc
Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 14:24
von kenwoodfan87
Tagchen =)
Logo hat er einen:
Home menü->MCACC->manuelles MCACC->EQ Einstellungen-> VoilaŽ, da kann man die Sachen einstellen
Bei 63HZ ist aber leider das letze Band.