Seite 1 von 1

Marantz AVR / kein Dolby PLII Cinema Mode ?

Verfasst: Di 29. Dez 2009, 22:16
von ulle
Mal eine allgemeine Frage an die Marantz-AVR Nutzer.

Ich habe bei meinem Denon einen Dolby Pro Logic 2 Cinema Modus, diesen Nutze ich gerne und fast immer beim DVB-S2 per TOS-Link, also 2-Kanal (Stereo bzw. DD 2.0) Quellen. Bei DD 5.1 Quellen schaltet er automatisch in den Richtigen Modus. Dieser Modus funktioniert sehr schon mit 5 Lautsprechern, besonders der Center wird entsprechend genutzt.

Nun habe ich mal bei Marantz in die Bedienungsanleitung geschaut, dort findet sich aber nur ein Dolby Movie Modus. Ist dieser vergleichbar mit dem Dolby Pro Logic 2 Cinema Modus. Hat dieser auch die Cinema EQ Option?


Ein Freund schwankt zwischen Denon AVR-2309 und dem Marantz SR5003, beide haben schon HD-Audioformate, ist Pflicht für meinen Kumpel da PS3 vorhanden, und für alle Kanäle einen PreOut, welches die "kleineren" AVR-Modelle beider Hersteller nicht haben 8O (wuste gar nicht das dies auch gespart wird)

Der Marantz ist billiger und wenn dieser auch einen vernüftigen Cinema-Modus für 2-Kanal Quellen hat, wäre dieser im Rennen.

Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 23:32
von ulle
Was'n nu 8O

Schaut hier keine Marantz-AVR-Besitzer einen normalen Sonntags-Tatort über sein Sound-Set !!

Verfasst: Do 31. Dez 2009, 00:05
von g.vogt
Hallo ulle,

in der BDA steht zu den Surroundmodi "Dolby (PL IIx movie, PL IIx cinema, PL IIx game).
Mein SR 7002 bastelt auch aus zwei analogen Kanälen was mit PLII.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 31. Dez 2009, 16:59
von ulle
der elektriker hat geschrieben:Ich schaue auch normal Fernsehen über das sehr gute DSP von Marantz ( Circle Surround Klangmodus ). In dem Test von AREA DVD wurde dies auch sehr hoch gelobt und ist wirklich saugut für das normale fernsehen.
Hallo g.voigt,

der elektriker schreibt obiges und auch in den neueren BDAs von Marantz AVRs wird ein Circle Surround/Neuralsurround beschrieben, dieser wird wohl auch was können.

Großer Vorteil des Denon ist, dass er automatisch den DSP Dolby PLII Cinema -Mode für Stereo- oder DD-2.0-Quellen und ohne DSP -Mode für Dolby Digital 5.1 einstellt.

Das mit dem automatischen umschalten, je nach Quellmaterial, das werden wohl die Marants auch können?

Verfasst: Fr 1. Jan 2010, 14:43
von Surround-Opa
Ich habe bei meinem Denon einen Dolby Pro Logic 2 Cinema Modus
Den haben auch die 5er bzw 6er Modelle auch.


Bei DD 5.1 Quellen schaltet er automatisch in den Richtigen Modus.
Das ist abhängig von der Quelle und beherscht nicht jede Settop-Box.
und für alle Kanäle einen PreOut, welches die "kleineren" AVR-Modelle beider Hersteller nicht haben
Pre OutŽs hat auch der SR5003

Verfasst: Fr 1. Jan 2010, 21:07
von der elektriker
Ich bin mit der Einstellung des Marantz mit circle Surround sehr zufrieden.Habe zum ersten Mal einen saugeilen Klang bei normalen

Fernsehen. Habe den Fernsehton ja bis her nur analog eingespeist und so übernimmt der Marantz den DSP Sound.

Obwohl mein Marantz ja nicht zur ganz neuen Gattung gehört.

Auf Auto DSP kann ich auch einstellen. Hat der SR 9600 auch.

Gruß Holger

Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 22:12
von ulle
Surround-Opa hat geschrieben:
Ich habe bei meinem Denon einen Dolby Pro Logic 2 Cinema Modus
Den haben auch die 5er bzw 6er Modelle auch.
Tatsächlich, das ist schön. Seltsam das ich es in der BDA nicht finde (!)

So wäre alles wie beim Denon, evtl. besser durch den Circle Surround! Der kleinste Marantz mit (Full)-PreOut auch billiger und subjetiv klangvoller als der kleinste Denon mit (Full)-PreOut.


Danke Euch

Verfasst: So 3. Jan 2010, 11:19
von ulle
Noch eine Frage zum Dolby PLII Cinema bzw. andere Cinema DSP Programme im Marantz. Wenn evtl. mal jemand folgendes ausprobieren könnte:

In meinem DENON hatte ich vom CENTER den Tiefton zu den FRONTs umgeleitet, dies hatte im Cinema-Modus die Folge das der TT zwar abgeschnitten aber nicht zu FRONTs geleitet wurde (Hinweis: Ich benutze keinen SUB-Out, mein SUB hängt an der FRONT-PreOuts)