Seite 1 von 7

Eure Meinungen, nuVero 11 oder 14

Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 15:41
von musky2304
Hallo,
ich besitze ein Surroundsystem der nuBox Serie und bin eigentlich im Heimkinobetrieb zufrieden damit.
Da ich aber mehr Musik höre, wie Filme schaue, möchte ich mich bei der Stereowiedergabe verbessern. Betrieben wird das Ganze von einem Denon 3802 AVR.
Bin schon einige Zeit am Sparen und in einem halben Jahr ist es so weit, dann wird ein neues Boxenpaar in meinem Wohnzimmer stehen.
In SG konnte ich schon die 14er gegen die 122er hören. Fahre im Januar nochmal mit einem Freund zu Nubert um die 11er gegen die 14er zu hören.
Mein Wohnzimmer ist 52 qm groß, der Bereich, wo ich höre, ist um die 25qm. Bilder von dem Raum und von einer Skizze könnt ihr in meinem Profil sehen.
Würde gerne von euch wissen, welches Modell (11er oder 14er) besser für meinen Hörraum geeignet ist?
Ist die 14er zu überdimensioniert oder soll ich doch eher zur kleineren Schwester greifen?
Später soll noch ein Cambridge Audio 740A oder ein gebrauchter Vincent 234 Verstärker hinzukommen.
Ist der Denon AVR als Übergangslösung erst mal ausreichend zum Stereohören oder seit ihr der Meinung, dass das überhaupt nicht geht?

Vielen Dank im Voraus

Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 15:45
von Dr. Bop
14!

Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 16:03
von KillerCakes
Bei der Raumgrößewürde ich auch die 14er nehmen.
Der AVR reicht als Übergang erstmal aus. Ich habe auch noch nen kleinen Yamaha dran hängen und es geht damit.
Aufrüsten kann man ja immer (hast du ja auch vor).

Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 20:14
von Chris_1986
Ich wünschte, ich hätte die Kohle, um mir über solche Fragen den Kopf zu zerbrechen, aber ich bin ein verschissener Student. Aber der Tag wird kommen :) Aber die 681er bleiben trotzdem, weil die sind nur noch geil.

Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 20:44
von OL-DIE
Hallo,

bei deiner Raumgröße rate ich ebenfalls zur 14er.

Beste Grüße
OL-DIE

Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 23:38
von der elektriker


Nimm die 14er. :lol:

Bei deinem geilen Raum. :D


Gruß Holger

Verfasst: Do 31. Dez 2009, 00:18
von tomdo
Hör sie Dir in Ruhe an und bilde Dir erstmal einen eigenen Eindruck wie
die beiden zueinander liegen!

Wenn Dir das klangliche den Mehrpreis von 1190€ wert ist, dann
nimm die 14er, andernfalls die 11er.

Dein wirklich schöner Raum lässt m.e. beides zu ;)

Re: Eure Meinungen, nuVero 11 oder 14

Verfasst: Do 31. Dez 2009, 00:41
von Aquarius
musky2304 hat geschrieben:Hallo,
ich besitze ein Surroundsystem der nuBox Serie und bin eigentlich im Heimkinobetrieb zufrieden damit.
Da ich aber mehr Musik höre, wie Filme schaue, möchte ich mich bei der Stereowiedergabe verbessern. Betrieben wird das Ganze von einem Denon 3802 AVR.
Bin schon einige Zeit am Sparen und in einem halben Jahr ist es so weit, dann wird ein neues Boxenpaar in meinem Wohnzimmer stehen.
In SG konnte ich schon die 14er gegen die 122er hören. Fahre im Januar nochmal mit einem Freund zu Nubert um die 11er gegen die 14er zu hören.
Mein Wohnzimmer ist 52 qm groß, der Bereich, wo ich höre, ist um die 25qm. Bilder von dem Raum und von einer Skizze könnt ihr in meinem Profil sehen.
Würde gerne von euch wissen, welches Modell (11er oder 14er) besser für meinen Hörraum geeignet ist?
Ist die 14er zu überdimensioniert oder soll ich doch eher zur kleineren Schwester greifen?
Später soll noch ein Cambridge Audio 740A oder ein gebrauchter Vincent 234 Verstärker hinzukommen.
Ist der Denon AVR als Übergangslösung erst mal ausreichend zum Stereohören oder seit ihr der Meinung, dass das überhaupt nicht geht?

Vielen Dank im Voraus
Ich habe einen ähnlich großen Raum wie du und träume eigentlich auch von den NuVero14 :wink:
In Schwäb. Gmünd war der Klang traumhaft und im Hörstudio fiel die Größe nicht so auf :oops:

Wenn ich nun aber zuhause meine großen NuBox mit Karton entsprechemd aufstocke werden es richtige Türme :!: :evil:
Vorallem liefern meine Nubox an dem prophylaktisch für NuVeros gekauften CA 840V2 plötzlich einen genialen Sound :D

Ich würde auf jeden Fall die 11er ausgiebig gegen die 14er hören und dann auch mit ATM :!:
Ach ja, das ganze IMHO nicht an einem AVR :!: Die kann man fast alle in den gleichen Eimer treten :twisted:

Gruss
A

Verfasst: Do 31. Dez 2009, 11:35
von musky2304
KillerCakes hat geschrieben:Bei der Raumgrößewürde ich auch die 14er nehmen.
Der AVR reicht als Übergang erstmal aus. Ich habe auch noch nen kleinen Yamaha dran hängen und es geht damit.
Aufrüsten kann man ja immer (hast du ja auch vor).
Moin, moin,
erstmal danke an alle für die Antworten.


Hast du beim Klang große einbußen oder kannst Sie nur nicht voll aufdrehen?
Wie hört man den Unterschied zu einem kräftigen VV, gibt es da noch mehr Detailreichtum?

Verfasst: Do 31. Dez 2009, 11:36
von musky2304
der elektriker hat geschrieben:
Nimm die 14er. :lol:

Bei deinem geilen Raum. :D


Gruß Holger
Danke für die Blumen. :oops: