Seite 1 von 3
homogene Front mit nuline 102 mit cs-72 ?
Verfasst: So 3. Jan 2010, 17:23
von vollkorn5
Hallo Zusammen,
Ich hätte eine Frage an die Profis unter euch (einsatz 90% HK):
kann ich mit 2xnuline 102 und CS-72 eine homogene Front erstellen?
geht das auch mit 2xnuline 82 und CS-72?
kann ich auf den Sub verzichten, wenn ichbei den 102 ein ATM Modul nutze?
Vielen Dank im voraus.
Verfasst: So 3. Jan 2010, 17:50
von Oli H
Hallo,
ich weiß nicht genau was Du unter einer homogenen Front verstehst.
Wenn Du es ganz klassisch meinst, dann sollten alle Frontlautsprecher gleich sein. In diesem Fall wären dass dann wohl 3 CS-72 unterstützt durch einen oder mehrere Subwoofer.
Wenn Du es klangtechnisch meinst, so sind die Nuline-Lautsprecher klanglich extrem gut aufeinander abgestimmt bzw. lassen sich durch die diversen Einstellmöglichkeiten optimal aufeinander anpassen. So dass eine Front aus zwei NL-102 und einem CS-72 ebenfalls sehr homogen klingt.
Bei 90% HK würde ich in jedem Fall zu mindestens einem Subwoofer raten. Bei deinen geplanten Hauptlautsprechern wäre das dann wohl der AW-1000.
P.S.: Mir als gelegentlichem Heimkinokucker reicht die NL 102 mit ATM und einer kräftigen Endstufe jedoch basstechnisch locker aus. Mein Hauptaugenmerk liegt aber eher bei 90% Musik.
Liebe Grüße
Verfasst: So 3. Jan 2010, 18:19
von vollkorn5
mit homogen meinte ich, dass ich damit eine schöne rämliche abbildng erreiche. oder habe ich das mit der homogenität etwa falsch verstanden?
Re: homogene Front mit nuline 102 mit cs-72 ?
Verfasst: So 3. Jan 2010, 18:34
von tiyuri
vollkorn5 hat geschrieben:einsatz 90% HK- kann ich mit 2xnuline 102 und CS-72 eine homogene Front erstellen?
- geht das auch mit 2xnuline 82 und CS-72?
- kann ich auf den Sub verzichten, wenn ichbei den 102 ein ATM Modul nutze?
- Sicherlich: wie bereits erklärt wurde, sind die LSP klanglich sehr ähnlich, weil sie alle möglichst neutral abgestimmt werden.
Der Aufstellungsunterschied der Stereo/Main und des Center LSP ist aber i.d.R. größer.
Heißt, selbst mit drei gleichen LSP vorne kann man wegen ungleicher Aufstellung/Umgebung der LSP größere Unterschiede haben,
als mit jeweils frei positionierten nicht identischen LSP.
- Ja, wie a.
Warum dann nicht drei nuLine 82?
Das horizontale Abstrahlverhalten der 82 ist breiter und homogener als das eines (liegenden) CS-72.
Zudem spart man sich die Stative o.d.G.
- An sich schon. Sowohl Tiefgang als auch Maximalpegel sind durchaus mit dem AW-560 vergleichbar.
Allerdings ein Gedanke dazu: sobald der LFE und die Bassanteile anderer Kanäle auf die Front umgeleitet werden,
kann dieser "virtuelle Basskanal" vor dem Aufaddieren auf die Fronts nicht im Pegel verändert werden.
D.h. ein Film mit "leisem Bass" bleibt so und kann nicht "aufgepeppt" werden usw.
Bei 90% HK würde ich mir schon stark überlegen, ob ich auf Subwoofer verzichten möchte. 
Verfasst: So 3. Jan 2010, 21:42
von König Ralf I
Hallo,
die Frage nach nem Subwoofer möchte ich mit ner Gegenfrage beantworten:
Freistehendes Haus ?
Oder Mitbewohner rundherum....
Möchtest du dort wohnen bleiben ?

Verfasst: So 3. Jan 2010, 22:23
von vollkorn5
@tjury
bez des problems bei Nutzung ATM mit 102 (oder vielleicht auch 122) des nicht getrennt einstellbaren Basses.
könnte man das mit dem dynamic eq system ausgleichen?(ist ja in einigen receivern verbaut). Damit sollt doch der Bass Regelbar sein.
Re: homogene Front mit nuline 102 mit cs-72 ?
Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 11:36
von Klappi
tiyuri hat geschrieben:
Warum dann nicht drei nuLine 82?
Das horizontale Abstrahlverhalten der 82 ist breiter und homogener als das eines (liegenden) CS-72.
Zudem spart man sich die Stative o.d.G.
Hi all,
wie verträgt sich das eigentlich in Theorie und Praxis mit den asymmetrischen Hochtönern der NuLines? Gibt es hierzu offizielle Infos?
Grüße
Christian
Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 14:29
von Uwe
Wie meiner Signatur zu entnehmen ist habe ich zwei 102er und einen 72er im Einsatz. Ich kann diese Kombination nur empfehlen
Zum Musikhören setze ich nur die beiden 102er im Stereobetrieb ein, von einigen Surroundaufnahmen mal abgesehen. Im HK-Betrieb habe ich die vordere Klangkulisse bisher als homogen empfunden, mich stören eher die beiden DS50er als Rear, manchmal wünsche ich mir doch den größeren Bruder her!
Falls du aber drei einheitliche LS haben willst so kann ich dir eher zu den 72er raten, drei 82er würde ich nicht nehmen, auch wegen des schon genannten assymetrischen Hochtöners. Außerdem wie soll denn ein mittlerer Standlautsprecher sinnvoll als Center mittig unterhalb der Bildquelle eingesetzt werden? Falls unterhalb der Bildquelle, dann taucht das Problem mit der Höhe des Bildes auf, es sein denn man nimmt eine akustisch transparente Leinwand!
Re: homogene Front mit nuline 102 mit cs-72 ?
Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 15:05
von g.vogt
Klappi hat geschrieben:wie verträgt sich das eigentlich in Theorie und Praxis mit den asymmetrischen Hochtönern der NuLines? Gibt es hierzu offizielle Infos?
Ich glaub, im jeweiligen Datenblatt sind die Abstrahlwinkel dargestellt. Mittig sitzend ist es gewiss unproblematisch, nur am äußersten Rand hört man vielleicht einen Unterschied, ob der HT nun nach links oder nach rechts schielt. Ansonsten ist es eher ein optisches und psychisches Problem, dass der mittlere Lautsprecher nicht "geradeaus guckt".
Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 16:07
von nuChris76
Uwe hat geschrieben:Wie meiner Signatur zu entnehmen ist habe ich zwei 102er und einen 72er im Einsatz. Ich kann diese Kombination nur empfehlen
Zum Musikhören setze ich nur die beiden 102er im Stereobetrieb ein, von einigen Surroundaufnahmen mal abgesehen. Im HK-Betrieb habe ich die vordere Klangkulisse bisher als homogen empfunden,...
das kann ich zu 100% bestätigen! (hab die selbe kombi)
da ich den center unter dem fernseher habe, ist der asymetrisch angeordnete (nach oben gerichtete) hochtöner sogar optimal!
(siehe album)
lg
chris