Seite 1 von 1
Subwooferkabel, help!
Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 12:23
von Musketier
hallo!
bin etwas verwirrt. für die normalen boxen nehme ich mir einige meter Nucable LS Studiolinekabel, bzw für die Rear nehme ich flatlinekabel, da die rears ja an die rückwand kommen.
die ganzen kabel aus den boxen laufen ja zum denon1910 receiver, passt soweit.
jetzt die eigentliche frage:
welches kabel kaufe ich für den sub? mir ist nicht klar, mit welchen kabeln ich sub mit receiver verbinde.
nuCable Y-Sub 5? und wenn ja, wieviel davon? in metern wird das ja nicht angegeben, sondern in stück.
oder dient das nur als aufsatz fürs Ende vom gewöhnlichen studiolinekabel, das dann vom sub zum receiver führt? die skizze lässt anderes vermuten...
und dann gibts da noch nuCable Y-Adapter 5. was bitte ist das? es bringt 6 mehr db, und weiter?
brauch ich das überhaupt?
Re: Subwooferkabel, help!
Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 12:38
von eyeball
Hallo Musketier,
Musketier hat geschrieben:nuCable Y-Sub 5? und wenn ja, wieviel davon? in metern wird das ja nicht angegeben, sondern in stück.
Die Länge kannst Du auf der Seite des entsprechenden Kabels konfigurieren (2-15 Meter).
Musketier hat geschrieben:und dann gibts da noch nuCable Y-Adapter 5. was bitte ist das? es bringt 6 mehr db, und weiter?
brauch ich das überhaupt?
Ein Subwoofer hat in der Regel 2 Cinch-Eingänge, damit man ihn auch von einem normalen Stereo-Verstärker ansteuern kann. Es reicht aber, wenn man vom Subwoofer-Ausgang des Receivers ein Mono-Cinch-Kabel zu einem der beiden Eingänge legt. Mit den Y-Kabeln, die Nubert anbietet, lassen sich mit einem Receiver-Ausgang beide Subwoofer-Eingänge nutzen, was zu einer Verdopplung des Pegels führt.
Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 12:53
von Musketier
vielen dank!
gut, ersteres also dringend notwedig, zweites für etwas mehr bumms und ist nur ein aufsatz(?).
macht die länge des kabels einen merklichen qualittsunterschied? ich denke dass 5m ausreichen werden, würde aber lieber zur sicherheit 8m nehmen, wenns der qualität nicht schadet. lieber 2,3m zu lang als zu kurz
Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 15:30
von bernardus
Hallo Musketier,
die Y-Subwooferkabel sind so gestaltet, dass das eine Ende einen einzelnen Cinchstecker aufweist, auf der anderen Seite hingegen sich das Kabel in zwei Enden mit je einem Cinchstecker aufteilt. Es ist in einem Stück gearbeitet, ohne Aufsätze oder dergleichen.
Die Länge des Wooferkabels ist unkritisch; ich würde zur Sicherheit auch immer ein wenig mehr Länge nehmen als unbedingt nötig, auf den Klang hat dies keine Auswirkung. Wichtiger ist eine gute Verarbeitung mit guter Schirmung, und hier bist du bereits mit dem preiswerten nuCable 5 auf der sicheren Seite.
Viele Grüße
Bernd
Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 15:38
von g.vogt
bernardus hat geschrieben:die Y-Subwooferkabel sind so gestaltet, dass das eine Ende eine einzelne Cinchbuchse aufweist, auf der anderen Seite hingegen sich das Kabel in zwei Enden mit je einem Cinchstecker aufteilt...
Kleine Berichtigung:
Das Y-Sub (5 und 8) hat auf der einen Seite zwei (subwooferseitig) und auf der anderen einen Cinch
stecker (AVR-seitig).
Der Y-Adapter (5 und 8) hat auf der einen Seite (AVR-seitig) eine Cinch
kupplung und ist vorgesehen als Ansteckadapter an einem Monocinchkabel.
Sinn der Y-Kabel bzw. Adapter ist die Pegelanpassung für den Anschluss an einem AVR. Die Subwoofer haben allesamt Stereoeingänge, hier summiert sich das Basssignal beider Kanäle, Mono angeschlossen am AVR erhält der Subwoofer nur den halben Pegel; das ist durch Dreh am Lautstärkeregler problemlos auszugleichen, aber je nach AVR (für Hifi gibts keine streng normierten Pegel) springt dann die Einschaltautomatik des Subwoofers zu spät an.
Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 15:43
von bernardus
g.vogt hat geschrieben:bernardus hat geschrieben:die Y-Subwooferkabel sind so gestaltet, dass das eine Ende eine einzelne Cinchbuchse aufweist, auf der anderen Seite hingegen sich das Kabel in zwei Enden mit je einem Cinchstecker aufteilt...
Kleine Berichtigung:
Das Y-Sub (5 und
hat auf der einen Seite zwei (subwooferseitig) und auf der anderen einen Cinch
stecker (AVR-seitig)
Danke, Gerald. Hatte meinen Verschreiber gerade bemerkt und korrigiert, doch du warst schneller...
Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 18:11
von Xwin6fighter
Ein Subwoofer hat in der Regel 2 Cinch-Eingänge, damit man ihn auch von einem normalen Stereo-Verstärker ansteuern kann. Es reicht aber, wenn man vom Subwoofer-Ausgang des Receivers ein Mono-Cinch-Kabel zu einem der beiden Eingänge legt. Mit den Y-Kabeln, die Nubert anbietet, lassen sich mit einem Receiver-Ausgang beide Subwoofer-Eingänge nutzen, was zu einer Verdopplung des Pegels führt.
aha, das war mir nicht bekannt...