Seite 1 von 1

6.1-System für ungewöhnlich geschnittenen Raum

Verfasst: Di 5. Jan 2010, 10:22
von NuVadeo
Hallo!

Ich lese hier schon einige Zeit passiv mit und habe jetzt durch einen Umzug das erste mal die Gelegenheit, auch eine Frage zu stellen. Wobei das wohl eher ein ganzer Fragenkatalog wird ;-)

Es geht im wesentlichen um zwei Dinge:
- WO stelle/hänge ich bei dem sehr ungewöhnlich geschnittenen Raum am besten meine Lautsprecher auf?
- WELCHE Boxen aus dem Nubert-Programm nehme ich für was?

Der Raum ist in meinem Album (und links als Avatar) und hat etwa 25qm, Altbau, d.h. Deckenhöhe über 3m, Parkettfußboden.

Aufgebaut werden soll ein 5.1 (evtl. auch 6.1 System) mit ca. 70% Film, 30% Musikanteil an einem Yamaha Z7.

- Ergibt bei dem Raum eine NuLine 82/102 Sinn für die Front, oder ist das schon überdimensioniert?
- Wäre es sinnvoller 6 mal CS-72 anzuschaffen und in dem "Schlauch" links im Plan einen zusätzlichen Surround aufzuhängen?
- Oder vielleicht 4 mal CS-72 für die Front und den Back-Surround und zwei WS-12 seitlich an die Wand?
- Ist der AW-1000 bei der Raumgröße überdimensioniert?
- Würdet ihr die bei Yamaha vorgesehenen "Ambient"-Speaker über den Mains aufhängen?


Fragen über Fragen - bin für jeden Tipp dankbar.


Viele Grüße

NuVadeo

Verfasst: Di 5. Jan 2010, 10:48
von g.vogt
Hallo NuVadeo,

herzlich willkommen als schreibendes Mitglied in nuForum!

Ich sehe keinen Bedarf für eine 6.1-Lösung; wenn du die beiden WS-12 oder vergleichbaren Rears noch ein Stückchen weiter nach hinten rückst (den linken bis in die Ecke) und das Sofa vielleicht noch etwas vor (das wäre auch für den Abstand/Winkel zu den Frontlautsprechern empfehlenswert), dann hast du die von Dolby vorgesehenen 110° für die beiden Rears doch locker erreicht und der Rear-Center ist IMHO einfach zu weit weg.

Zur Front: Wenn du aus der rechten Ecke nicht rauskommst (wenigstens 1/2m), dann ist es vermutlich wirklich sinnvoll (aber auch längst nicht ideal), bei den Flachmännern zu bleiben. Der Subwoofer (im Zweifel würde ich lieber auf den AW 560 setzen oder derer zweien) ist da hintem am Ende des Schlauchs aber gewiss nicht gut aufgehoben, der muss mit nach vorne.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 5. Jan 2010, 11:07
von NuVadeo
Der rechte Main kann sicherlich auch einen halben Meter aus der Ecke raus, das dürfte machbar sein. Ansonsten danke für die Tipps, bei dem Rearcenter bin ich selber auch unschlüssig. In meinem jetzigen Wohnzimmer (quadratisch) hab ich einen angeschlossen, wirklich Arbeit hat der aber nicht :-)

Verfasst: Di 5. Jan 2010, 11:12
von g.vogt
NuVadeo hat geschrieben:Der rechte Main kann sicherlich auch einen halben Meter aus der Ecke raus, das dürfte machbar sein...
Wenn dann auch noch etwas Abstand zur Rückwand drin ist (ebenfalls wenigstens 1/2m), dann könntest du es auch mit der nuLine 32 versuchen.

Eine gewisse Unsicherheit ergibt sich durch den "langen Schlauch", der könnte für eine gute Bass- und Grundtonwiedergabe bis zu 1,4m Wandabstand erforderlich machen (gemessen allerdings von der Boxenvorderseite, BlueDanubesche 1/5tel Faustregel), insbesondere falls du dich zu Standboxen hinreißen lassen solltest. Hinzu kommt die wahrscheinlich nur empirisch zu beantwortende Frage, wie sich die Unsymmetrie in der Raumtiefe für die linke und rechte Hauptbox bemerkbar machen würde.

Mit den Wandlautsprechern würdest du dieses Problem womöglich elegant umgehen, müsstest aber der Aufstellung des/der Subwoofer entsprechende Beachtung schenken.