Seite 1 von 2
Nubox 511 oder Nuline 82??
Verfasst: Do 7. Jan 2010, 18:22
von JamX
Hallo!
Ich habe derzeit ein Infinity Oreus Satellitensystem an einem Onkyo TX-NR 3007 AV-R und möchte nun Schritt für Schritt auf Nubert umsteigen, begonnen habe ich einmal mit 2 AW-560 Subs, mit denen ich auch extremst zufrieden bin. Jetzt sollen die beiden Frontlautsprecher einmal ausgetauscht werden, dabei schwanke ich zwischen den beiden Modellen nuline 82 und Nubox 511, die beide preislich für mich im Rahmen wären. Neben Surround höre ich aber auch gerne Musik im Stereobetrieb, weshalb ich nach längerem suchen auf die beiden Lautsprecher gestossen bin.
Meine Frage ist nun wo sich die 2 Lautsprecher unterscheiden (Klangcharakteristik, usw.) bzw. inwiefern sie auch mit den beiden Subs harmonieren? Und inwiefern ein ATM Modul notwendig/von Vorteil sein könnte?
Danke schon im voraus für Infos!
mfg
JamX
Verfasst: Do 7. Jan 2010, 18:56
von Surround-Opa
Neben Surround höre ich aber auch gerne Musik im Stereobetrieb
Dann spar noch nen bisschen und nimm die Nuline 102.
Meine Frage ist nun wo sich die 2 Lautsprecher unterscheiden
http://www.nubert.de/downloads/ts_komplett.pdf
Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 10:42
von Charlie39
Hallo,
ich habe selbst die NW85. Heute würde ich vermutlich jedoch zur 511er black-in-black greifen. Die ist vom Bass her nicht ganz so kräftig wie die 82/85 aber mit 2 Subs ist das wohl leicht zu verschmerzen. Dafür soll sie die Mitten schöner auflösen. ATM ist sicher für reine Musik-Wiedergabe die Krönung, falls Du auch Musik hörst die weit unterhalt von 50 Hz spielt (Orgel etc.). Ansonsten kannst das auch den Subs überlassen.
Persönlich würde ich kein ATM und 2 Subs einsetzen - also entweder oder.
Auch wenn ich hier vielleicht einigen Nuberianern widerspreche, sehe ich nicht diese riesigen Unterschiede von NuBox zu NuLine/NuWave. So war es bei mir auch eher die Optik die ausschlaggebend war für den Kauf der Waves.
Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 16:36
von JamX
Danke mal für eure interessanten Infos! Hmm da müsste ich noch etwas sparen für die 102er, klar wären die natürlich was feines....
Wie sieht es mit der Nuvero 4 aus, wo kann man die ca. ansiedeln? Wobei die mit den Ständern derzeit meinen Rahmen auch knapp Sprengen würde, aber im Notfall würde es gehen demnächst...
Und ist die Nuline 82 jetzt klangtechnisch der Nubox 511 etwas unterlegen, oder einfach nur anders?
mfg
JamX
Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 19:46
von Gandalf
JamX hat geschrieben:...
Wie sieht es mit der Nuvero 4 aus, wo kann man die ca. ansiedeln?...
Ist in meinen Augen eine gute Alternative zu den beiden Standboxen, allerdings benötigt man Ständer ( kann man aber mit etwas handwerklichem Geschick auch selber bauen ).
Klanglich sind die Unterschiede zur 511er im Bass nicht soooo groß ( bei Schalterstellung ' voluminös ' ). Dafür löst die nuVero 4in den Höhen und Mitten besser auf.
Alles in allem ein Frage des eigenen, persönlichen Geschmacks.........
JamX hat geschrieben:
Und ist die Nuline 82 jetzt klangtechnisch der Nubox 511 etwas unterlegen, oder einfach nur anders?
Da ich beide Boxen schon mal bei mir hatte, würde ich eher sagen, sie sind 'anders'. Der Nachteil der 82er ist sicherlich ihre Höhe, die gehört eigentlich auf einen Sockel, damit der HT auf Ohrhöhe kommt ( wobei anwinkeln auch geht).
Die 511er wirkt aufgrund ihrer Abmessungen sehr zierlich und fügt sich somit sehr gut in die Einrichtung ein.
Du wirst um ein Probehören nicht drumherum kommen.

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 21:02
von JamX
OK, das heißt man kann sagen daß die Nuvero zumindest was Mitten und Höhen betrifft sowohl einer Nubox 511 als auch einer Nuline 82 überlegen ist? Mich wundert halt nur daß eine Kompaktbox einer Standbox so überlegen sein kann, habs aber schon öfters vernommen.
Weniger Bass wäre nicht so schlimm für mich, weil ich ja 2 560er habe und eigentlich mit dem Bass schon sehr zufrieden bin
Ich sitze ca. auf 80 cm Höhe mit den Ohren (und ungefähr 3 Meter weg), würde da die Nuline 82er mit Anwinkelung auch passen?
Zu welcher Box hast du dich dann durchgerungen eigentlich?
Ja probe hören wird sowieso sein müssen, wenn ich nicht so weit weg wohnen würde (Wien) hätte ich Nubert eh schon längst einen Besuch abgestattet

Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 02:20
von holli
Meiner Meinung nach würde die 82er da gut passen.
Das 'Problem' der Höhe ist, sofern es eins ist, eher ein 'psychoakustisches'
Will sagen, dass, schliesst man die Augen, werden die Stimmen ganz klar auf oder über Ohrhöhe verortet.
Erst im Zusammenspiel mit 'dem sehenden Auge', versucht der Kopf, verstandesgemäß die Ortung ggf. ein Stück nach unten zu verlegen.
Anwinkeln hilft, ohne geht es objektiv aber auch. Es ist der Verstand der ggf. einen Strich durch die Rechnung macht.
Ob das ein 'Problem' ist, muss jeder selber wissen.
Akustisch spielen die 82er allerdings sicher nicht 'von unten'.
Grüße!
Jan
Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 02:35
von Gandalf
JamX hat geschrieben:
Zu welcher Box hast du dich dann durchgerungen eigentlich?
Hatte anfangs mit der nuLine 80 im Wohnzimmer angefangen, mittlerweile stehen da aber 120er.
Die 511er hatte ich an meiner Schlafzimmeranlage stehen. Die nuVero 4 waren nur zu Testzwecken mal hier.
Wenn Du eh Subwoofer hast, dürfte der Unterschied zu den Standboxen noch geringer ausfallen. Jedenfalls bei Filmen, bei Musik bevorzuge ich allerdings nur meine Frontboxen.

Verfasst: So 10. Jan 2010, 15:44
von JamX
Danke vorerst mal für alle beiträge, eine Frage hätte ich noch: da ja die beigefügten Behlefskabel nur im Notfall zu nehmen sind, soll man 2,5 mm2 oder 4 mm2 für die Lautsprecher nehmen? Was für Vorteile hat das dickere Kabel?
mfg
JamX
Verfasst: So 10. Jan 2010, 16:30
von Stevienew
Hallo JamX,
das 2,5 qmm - Kabel tut es allemal.
Erst ab großen Längen (so um die 8-10 m) empfiehlt es sich u.U., auf dickere Kabel zurückzugreifen, aber selbst da bin ich skeptisch, ob das klanglich wirklich was bringt.
bis dann