nuBox 681 oder doch nuLine 102 ?
Verfasst: Mo 18. Jan 2010, 16:39
Hallo,
ich bin auf der Suche nach neuen LS und schwanke nun zwischen der nuLine 102 und der nuBox 681.
Da ich neben Stereo auch langsam in die Surround Welt eindringen will, steht der AW-560 als Kauf schon
fast fest. Als AV-Receiver habe ich einen Pioneer VSX 919 im Einsatz. Ich habe mir beide Boxen auch
schon bei Nubert angehört und stecke jetzt im Dilemma und hoffe Ihr könnt mir helfen
Problem AV Receiver: Vom Bassbereich her gefällt mir die nuBox 681 besser. Die nuLine 102 empfinde
ich im gesamten einfach klarer und etwas angenehmer als die nuBox. Da der Pio aber in den Höhen anscheinend
eher etwas überdreht ( konnte ich mit meinen 20 Jahre alten LS Marke Eigenbau nicht nachvollziehen
) bin
ich mir nicht sicher ob hier dann die nuBox 681 nicht die harmonischere Wahl wäre.
Problem Aufstellort: unser Wohnzimmer ist ca. 30 qm groß, hat eine Raumhöhe von 2,75, hat einen Fliesenboden,
eine große Fensterfläche und geht zur linken Seite direkt in das Esszimmer mit weiteren 15qm über. Die LS
kann ich nur an einer Wand betreiben. Hier kann ich dem rechten LS in seiner Ecke lediglich einen Abstand
von 20cm nach hinten und nach rechts geben. Der linke LS hätte einen Wandabstand von 20 cm nach hinten.
Zu seiner linken Seite hin öffnet sich hier der Raum nach hinten und geht in den Dielenbereich über. Geht das
überhaupt mit der nuBox 681 oder dröhnt dann alles nur noch speziell in der rechten Ecke?
Hab hier schon einiges gelesen und frage mich jetzt ob ich den AW-560 auch zum Stereo hören einsetzen
kann natürlich nur wenn die nuLine 102 das Rennen machen sollten
Muss ich was Spezielles beachten wenn man einen Sub im Stereobetrieb einsetzt bzw. geht das mit
meinem VSX 919 überhaupt.
Vielen Dank schon einmal für Eure Antworten und Anregungen,
Peter
ich bin auf der Suche nach neuen LS und schwanke nun zwischen der nuLine 102 und der nuBox 681.
Da ich neben Stereo auch langsam in die Surround Welt eindringen will, steht der AW-560 als Kauf schon
fast fest. Als AV-Receiver habe ich einen Pioneer VSX 919 im Einsatz. Ich habe mir beide Boxen auch
schon bei Nubert angehört und stecke jetzt im Dilemma und hoffe Ihr könnt mir helfen

Problem AV Receiver: Vom Bassbereich her gefällt mir die nuBox 681 besser. Die nuLine 102 empfinde
ich im gesamten einfach klarer und etwas angenehmer als die nuBox. Da der Pio aber in den Höhen anscheinend
eher etwas überdreht ( konnte ich mit meinen 20 Jahre alten LS Marke Eigenbau nicht nachvollziehen

ich mir nicht sicher ob hier dann die nuBox 681 nicht die harmonischere Wahl wäre.
Problem Aufstellort: unser Wohnzimmer ist ca. 30 qm groß, hat eine Raumhöhe von 2,75, hat einen Fliesenboden,
eine große Fensterfläche und geht zur linken Seite direkt in das Esszimmer mit weiteren 15qm über. Die LS
kann ich nur an einer Wand betreiben. Hier kann ich dem rechten LS in seiner Ecke lediglich einen Abstand
von 20cm nach hinten und nach rechts geben. Der linke LS hätte einen Wandabstand von 20 cm nach hinten.
Zu seiner linken Seite hin öffnet sich hier der Raum nach hinten und geht in den Dielenbereich über. Geht das
überhaupt mit der nuBox 681 oder dröhnt dann alles nur noch speziell in der rechten Ecke?
Hab hier schon einiges gelesen und frage mich jetzt ob ich den AW-560 auch zum Stereo hören einsetzen
kann natürlich nur wenn die nuLine 102 das Rennen machen sollten

Muss ich was Spezielles beachten wenn man einen Sub im Stereobetrieb einsetzt bzw. geht das mit
meinem VSX 919 überhaupt.
Vielen Dank schon einmal für Eure Antworten und Anregungen,
Peter