Frage zur Lautsprecherauswahl (und ev. Receiver Empfehlung)
Verfasst: Do 21. Jan 2010, 16:34
Liebe Nubert Gemeinde,
ich bin neu hier, habe mich jetzt schon mal rauf und runter gelesen und hoffe bei Euch Rat zu finden.
Hier mal die Ausgangssituation:
Ich ziehe in Kürze in eine neue und größere Wohnung und wir wollen im Zuge dessen auch unsere "Beschallung" gleich optimieren. Vorhanden ist auf jeden Fall schaon mal ein 94cm Sony Bravia LCD. Derzeit hängt da eine ältere und recht günstige Onkyo 5.1 Anlage dran. Die wird sicher nicht ins neue Wohnzimmer kommen und eher im Arbeitszimmer verwendet werden.
Da wir im Wochenendhaus eine Bose Acustimass 3 an einer uralten Sony HiFi Anlage hängen haben und meine bessere Hälfte in ihrer Wohnung eine Acustimass 5 an einer Denon Kompaktanlage betrieben hat war der erste Gedanke Bose (so in Richtung Lifestyle V20). Nach kurzer Recherche habe ich erkennen müsen, dass da die Meinungen, vor allem wenn auch Musik ein Thema ist, sehr eindeutig sind --> Finger weg. Ein Kollege hat mich dann auf Nubert aufmerksam gemacht (ich hab dann auch ncoh Teufel gefunden, find ich vom Design gut überzeugt mich aber sonst eher nicht.
Design ist in jedem Fall ein Thema, das Wohnzimmer wird komplett neu eingerichtet. Fürchte, dass ich meiner Freundin kaum Standboxen schmackhaft machen kann.
Budget für Boxen und Receiver und DVD/BP Player in der Größenordnung von +- 2500
Die Planung:
In meinem Album habe ich eine Zeichnung Des Wohzimmers mit der momentan geplanten Einrichtung hochgeladen. Maße sind darauf auch zu finden und meine derzeitige Vorstellung wo die Lautsprecher hin kommen sollen. Zu denken gibt mir auch die Dachschräge (ist mit den gestrichelten Linien eingezeichnet)
Den Fernseher will ich auf einer Holz Vorsetzwand montieren, dahinter kann man die Kabel gut verstecken (ich hasse sichtbare Kabel), darunter Fächer für Receiver, DVD oder BR Player und meinen digitalen Kabelreceiver von UPC (zu dem noch später)
Rechts und links dann die Frontspaeker, über oder unter dem Fernseher ein Center und am Boden der Subwoofer.
Im Bücherregal hinten sollen dann die Rearlautsprecher unterkommen. Wie ich die Lautsprecherkabel nach hinten bekommen muss ich noch herausfinden, am liebsten wäre mir eine Funklösung aber die guten werden zu teuer sein. Hinweise dazu sind gerne willkommen.
Meine Überlegungen bzw. mögliche Varianten, immer NuBox Serie:
1.
Front und Center WS 201 (wegen dem schlanken Design)
Rear DS 301 (falls Dipol Sinn macht) oder 101 oder 311
Sub: AW 411
2.
Front WS 201
Center CS 411 (ist halt recht tief)
Rear wie bei Variante 1
AW 411
3.
Front und Rear 311
Center CS 411
AW 411
4. Falls ich bei meiner Holden vorne Boxen auf Ständern durchkriege
Front 381
Center CS 411
Rear 311
AW 411
5.
da würde ich mich über Inputs von Euch freuen !
Ach ja, die Vorlieben:
50% Fernsehen/Film 50% Musik (Jazz, Rock, Klassik,...)
Offen ist noch der Receiver und Player. Ich dachte eigentlich an Sony (z.B. STR-DA2400ES) um eine Einheit und auch die gleiche Fernbedienung wie der Fernseher zu haben. Wenn es eine andere Marke wird kommt als Fernbedienung wohl eine Logitech Harmony ins Haus (die müsste auch meinen Kabelreceiver bedienen können).
Apropos Kabelreceiver: ich hab digitales Fernsehen von UPC als Input.
Freue mich über jeden Hinweis,
LG aus Wien,
Martin
ich bin neu hier, habe mich jetzt schon mal rauf und runter gelesen und hoffe bei Euch Rat zu finden.
Hier mal die Ausgangssituation:
Ich ziehe in Kürze in eine neue und größere Wohnung und wir wollen im Zuge dessen auch unsere "Beschallung" gleich optimieren. Vorhanden ist auf jeden Fall schaon mal ein 94cm Sony Bravia LCD. Derzeit hängt da eine ältere und recht günstige Onkyo 5.1 Anlage dran. Die wird sicher nicht ins neue Wohnzimmer kommen und eher im Arbeitszimmer verwendet werden.
Da wir im Wochenendhaus eine Bose Acustimass 3 an einer uralten Sony HiFi Anlage hängen haben und meine bessere Hälfte in ihrer Wohnung eine Acustimass 5 an einer Denon Kompaktanlage betrieben hat war der erste Gedanke Bose (so in Richtung Lifestyle V20). Nach kurzer Recherche habe ich erkennen müsen, dass da die Meinungen, vor allem wenn auch Musik ein Thema ist, sehr eindeutig sind --> Finger weg. Ein Kollege hat mich dann auf Nubert aufmerksam gemacht (ich hab dann auch ncoh Teufel gefunden, find ich vom Design gut überzeugt mich aber sonst eher nicht.
Design ist in jedem Fall ein Thema, das Wohnzimmer wird komplett neu eingerichtet. Fürchte, dass ich meiner Freundin kaum Standboxen schmackhaft machen kann.
Budget für Boxen und Receiver und DVD/BP Player in der Größenordnung von +- 2500
Die Planung:
In meinem Album habe ich eine Zeichnung Des Wohzimmers mit der momentan geplanten Einrichtung hochgeladen. Maße sind darauf auch zu finden und meine derzeitige Vorstellung wo die Lautsprecher hin kommen sollen. Zu denken gibt mir auch die Dachschräge (ist mit den gestrichelten Linien eingezeichnet)
Den Fernseher will ich auf einer Holz Vorsetzwand montieren, dahinter kann man die Kabel gut verstecken (ich hasse sichtbare Kabel), darunter Fächer für Receiver, DVD oder BR Player und meinen digitalen Kabelreceiver von UPC (zu dem noch später)
Rechts und links dann die Frontspaeker, über oder unter dem Fernseher ein Center und am Boden der Subwoofer.
Im Bücherregal hinten sollen dann die Rearlautsprecher unterkommen. Wie ich die Lautsprecherkabel nach hinten bekommen muss ich noch herausfinden, am liebsten wäre mir eine Funklösung aber die guten werden zu teuer sein. Hinweise dazu sind gerne willkommen.
Meine Überlegungen bzw. mögliche Varianten, immer NuBox Serie:
1.
Front und Center WS 201 (wegen dem schlanken Design)
Rear DS 301 (falls Dipol Sinn macht) oder 101 oder 311
Sub: AW 411
2.
Front WS 201
Center CS 411 (ist halt recht tief)
Rear wie bei Variante 1
AW 411
3.
Front und Rear 311
Center CS 411
AW 411
4. Falls ich bei meiner Holden vorne Boxen auf Ständern durchkriege
Front 381
Center CS 411
Rear 311
AW 411
5.
da würde ich mich über Inputs von Euch freuen !
Ach ja, die Vorlieben:
50% Fernsehen/Film 50% Musik (Jazz, Rock, Klassik,...)
Offen ist noch der Receiver und Player. Ich dachte eigentlich an Sony (z.B. STR-DA2400ES) um eine Einheit und auch die gleiche Fernbedienung wie der Fernseher zu haben. Wenn es eine andere Marke wird kommt als Fernbedienung wohl eine Logitech Harmony ins Haus (die müsste auch meinen Kabelreceiver bedienen können).
Apropos Kabelreceiver: ich hab digitales Fernsehen von UPC als Input.
Freue mich über jeden Hinweis,
LG aus Wien,
Martin