Seite 1 von 2
nuLine32 Set für Wandaufhängung?
Verfasst: So 24. Jan 2010, 10:35
von jaunty
Hallo Forum,
Beschäftige mich gerade mit der Umgestaltung unseres Wohnzimmers und da sollen auch neue Lautsprecher für Surround her.
Im Moment sieht es so aus (Bilder auch in Galerie)
Die Boxenkabel wurden in der Wand verlegt und schauen jeweils oben aus der Ecke raus.
Frage 1) Macht es Sinn die neuen LS mit entsprechenden Wandhalterungen in die oberen Ecken meines Wohzimers zu hängen? Mache mir Gedanken ob eine solche Aufhängung in der Ecke ausreichend Luft läst oder unschöne Reflexionen o.ä. verursacht.
Frage 2) Welche Art LS (Regal / Wandlautsprecher) sind geeignet für eine solche Platzierung?
Frage 3) Der Raum ist ca. 36qm groß. Habe mich im Moment auf das nuLine 32 Set eingeschossen. Käme auch ein "kleineres" Set aus der nuBox Serie hierfür in Frage? Brauche generell keine hohe Lautstärke, weil unser Haus recht hellhörig ist, Kids schlafen usw...
Danke für die Infos!
Grüße
Jaunty
EDIT1 Bild von Rear hinzugefügt
EDIT2 Bilder ins Album geladen
Verfasst: So 24. Jan 2010, 10:43
von g.vogt
Hallo jaunty,
herzlich willkommen im nuForum!
Ich habe dein Anliegen noch nicht ganz verstanden. Soweit es das kleine Bild zulässt sehe ich da kleine Boxen oben in den Ecken hängen und unten stehen Standboxen. Soweit richtig? Heißt das, dass du zum Musikhören die Standboxen verwendest und für Surround die Böxlein da oben?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: So 24. Jan 2010, 10:45
von jaunty
Hallo Gerald,
Ich möchte die Boxen komplett ersetzen und da die Kabel schon in der Wand liegen am besten auf Standboxen verzichten und quasi "von oben" beschallen..
Grüße
Verfasst: So 24. Jan 2010, 10:47
von g.vogt
Hmm, ich trau mich kaum zu antworten, wo die Kabel doch nun schon verlegt sind...

Verfasst: So 24. Jan 2010, 10:51
von Dr. Bop
jaunty hat geschrieben:...am besten auf Standboxen verzichten und quasi "von oben" beschallen..
Ich find die Idee jetzt nicht wirklich gut.

Verfasst: So 24. Jan 2010, 11:03
von jaunty
Ich muss die verlegten Kabel nicht verwenden (wäre nur schön weil sie halt liegen) - aber wenn es Gründe gibt sie nicht zu verwenden ist mir auch Recht, will halt einen guten Klang haben...
@dr.bop+g.vogt
ratet ihr von der Aufhängung in der Ecke ab (warum?) oder bevorzugt ihr generell Standboxen?
Verfasst: So 24. Jan 2010, 11:09
von Dr. Bop
jaunty hat geschrieben:@dr.bop+g.vogt
ratet ihr von der Aufhängung in der Ecke ab (warum?) oder bevorzugt ihr generell Standboxen?
Bei der Aufhängung in den Ecken ist mit vielen klanglichen Nachteilen, bedingt durch Reflektionen in allen Frequenzbereichen und das Aufdicken und schwammig werden des Basses zu rechnen.
Boxen sollen möglichst frei stehen.
Ausserdem sollte man Boxen möglichst so betreiben, dass der Hochtöner beim Lauschen auf Ohrhöhe positioniert ist.
Es müssen sicher nicht unbedingt Standboxen sein. Auch Kompakte auf passenden Ständern können toll klingen.
Verfasst: So 24. Jan 2010, 11:14
von g.vogt
Hallo jaunty,
so eine Eckaufhängung eignet sich für die diffuse Hintergrundbeschallung, aber nicht fürs Musik- und Filmvergnügen. Bei großeren Lautsprechern kommen Probleme im Bassbereich hinzu, die dann auch bei der Hintergrundbeschallung stören. Abgesehen von der grundsätzlichen Problematik bei der Eckaufhängung kommt ja noch die große Höhe des Raumes hinzu; Schallereignisse kommen da deutlich hörbar von "irgendwo oben", weitab vom Bild. Und wo würdest du denn den Center unterbringen wollen? Beim TV? Da würde sich dann bspw. ein vorbeifahrendes Auto so anhören, dass es von links oben kommt, dann "durchs Tal" fährt und rechts oben entschwindet
Wenn du ein möglichst unauffälliges Lautsprecherset haben willst, dann könntest du Lautsprecher wie die nuLine WS-12 einsetzen, die man direkt auf die Wand montieren kann, für den entsprechenden Bass wären dann zwei Subwoofer ala AW 560 sinnvoll.
Ansonsten wäre es klanglich vorzuziehen, bspw. die nuLine 32 auf entsprechenden Ständern mit etwas Abstand zur Seite und nach hinten aufzustellen - Platz ist doch vorhanden. Nachteil dieser Variante ist die etwas größere Kippneigung, was bei kleinen Kindern problematisch sein könnte.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: So 24. Jan 2010, 12:45
von ono
jaunty hat geschrieben:Hallo Gerald,
Ich möchte die Boxen komplett ersetzen und da die Kabel schon in der Wand liegen am besten auf Standboxen verzichten und quasi "von oben" beschallen..
Grüße
Hihi, so ''unnötige'' Kabelauslässe habe ich auch in den Raumecken. Auch ich dachte beim Bauen an ein 'Brüllwürfelsystem', wurde aber zum Glück vor der Anschaffung bei Freunden mit einem Solchen (sehr teuren) konfrontiert und habe dann sehr schnell Abstand davon genommen.
Kurzum, es gibt keine Alternative zu sinnvoll aufgestellten Front-LS. Es sei denn, man hört keine Musik, sondern sieht nur Filme. Dann evtl. den Schwerpunkt auf den Center legen und die (kleineren) Effektlautsprecher, möglichst Dipole, in den Ecken anordnen. Sinnvoll wären dann die DS-22.
PS:
Ich konnte die Kabelauslässe (dank Leerrohr) dann für den Beamer nutzen!

Verfasst: So 24. Jan 2010, 13:59
von jaunty
OK werde mich dann erst mal von den Kompakten in den Ecken als Frontlautsprecher verabschieden. Würde dann glaube ich eher zu Standlautsprechern tendieren, denke die sind stabiler als die Kompakten auf Ständern (kindertauglicher). Brauch dann natürlich Gitter vor den Chassis sonst sind gleich die Kinderfinger drin.
Was meint ihr zu hinten. Habe dort nämlich nicht wirklich Platz, in der einen Ecke steht ein Ofen und zudem habe ich dort auch die Lautsprecherkabel oben. Dort sollten sich die Dipole DS-22 mit Wandhalter doch ganz gut machen? Was meint ihr?
@onoschierz
Hast du deinen Beamer in der Ecke oder für was hast du die Kabelauslässe in dem Zusammenhang verwendet?
Grüße