Seite 1 von 1
Anschlusstechnik an nuLine
Verfasst: Di 26. Jan 2010, 13:32
von Moustache
Liebe ForumsTeilnehmer,
möchte für meine Heimkino-Erlebnisse (90%) am vorhandenen YAMAHA-Receiver: RX-V565 neue nuLine, in weiss/silber erwerben.
Gedacht ist an:
2 x 82
1 x CS 42 oder 72
2 x DS 22 oder 32
1 x AW-1000
Schrecke aber plötzlich (vom Kauf) zurück, als ich lese, das im Anschlussterminal der nuLine noch zwischen Bi-Wiring- und Bi-Amping-Anschluss unterschieden werden muss, um Klangverluste vorzubeugen.
Vom "Auftrennen" am AV wird auch noch gesprochen.
Ausserdem muss noch an zwei Schaltern das Klangbild der Höhen-und Basseinstellung reguliert werden.
Ist evtl. auch noch die Verlegung eines zweiten Lautsprecherkabels je Kanal notwendig?
Ein Anschlussschema habe ich leider nicht gefunden.
Da scheint mir das Anschliessen von BOSE-Acoustimass 15 deutlich übersichtlich.
Aber wie gesagt, ich möchte nun mal nuLine!
Frage: Was ist also bei der Installation bzw. Anschliessen der nuLine-Boxen am RX-V565 zu beachten.
Ich hoffe, meine Fragestellung wird die Fachleute nicht allzu schrecken.
Für eine (verständliche) Rückantwort im Voraus besten Dank.
Mit freundlichen Grüssen aus MG

Re: Anschlusstechnik an nuLine
Verfasst: Di 26. Jan 2010, 15:23
von eyeball
Hallo Moustache,
Moustache hat geschrieben:Frage: Was ist also bei der Installation bzw. Anschliessen der nuLine-Boxen am RX-V565 zu beachten.
Gar nichts
Nubert Lautsprecher bieten die Möglichkeit, die Boxen im Bi-Amping oder Bi-Wiring-Betrieb zu benutzen. Die beiden Anschlüsse sind aber durch eine Brücke miteinander verbunden, so dass Du die Boxen wie jede andere Box auch mit nur einem Kabel betreiben kannst.
Anschlusstechnik an nuLine
Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 17:28
von Moustache
Danke eyeball,
für eine erste Information.
Kann mir denn ein (erfahrenes) ForumMitglied eine Quelle nennen, wo die Anschlusstechnik, als auch die Wirkungsweise (Schalterstellung) der Umschalter beschrieben werden ?
Danke für die Bemühungen
Moustache aus MG
Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 17:41
von König Ralf I
Hallo,
Ich überlege noch was du überhaupt wissen willst.
Du wirst doch ein Kabel anklemmen können....
Wahrscheinlich 90 % der aktuellen Lautsprecher sämtlicher Hersteller haben die gleichen Anschlußmöglichkeiten....
Die Möglichkeit die Boxen per Bi-Wiring , oder Bi-Amping anzuschließen ist also nichts besonderes...
Ich glaub du siehst weiße Mäuse..

.
In den Technikteil von Nubert hast du reingeschaut ?
Die Bedienungsanleitungen gelesen ?
Die Schalter die Nubert Boxen extra haben, sind da erklärt.
Da bedarf es eigentlich keiner weiteren Erklärung.
Grüße
Ralf
Anschlusstechnik an nuLine
Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 17:56
von Moustache
Hallo Ralf,
werde mir die besagten techn.Unterlagen und Bedienungsanleitung, mit Katalog natürlich, bei Fa. Nubert anfordern.
Da habe ich wohl die "Sache" zu kompliziert gesehen.
Danke.
Moustache aus MG

Re: Anschlusstechnik an nuLine
Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 19:32
von kow123
Moustache hat geschrieben:Danke eyeball,
für eine erste Information.
Kann mir denn ein (erfahrenes) ForumMitglied eine Quelle nennen, wo die Anschlusstechnik, als auch die Wirkungsweise (Schalterstellung) der Umschalter beschrieben werden ?
Danke für die Bemühungen
Moustache aus MG
Hallo,
ich bin auch neu hier, habe gerade u.a. die nuLine32 zum Testen. Ich kann Dich wirklich beruhigen: Lautsprecher an den gewünschten Platz, Kabel (wie üblich plus und minus bzw. rot und schwarz beachten) reinklemmen, Yamaha einschalten und wenn gewünscht das Einmessprogramm vom Yamaha laufen lassen und HÖREN. Ich mache das übrigens mit einem ähnlichen Gerät, dem Yamaha 765
Die Schalter machen nichts anderes, als die Höhen etwas stärker oder weniger stark zu betonen. Das kannst Du machen, oder auch nicht. Ist persönlicher Geschmack zur Anpassung.
Tipp: die Bedienungsanleitungen kannst Du Dir auf der Homepage sofort runterladen. In Papierform kriegst DU sie mit den Lautsprecheren sowieso, also Papier sparen

Anschlusstechnik an nuLine
Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 19:50
von Moustache
Hallo kow123,
habe mir zwischenzeitlich die Betriebsanleitungen der nuLine-Boxen und Subwoofer-AW im Internet angesehen.
Der Anschluss der Boxen scheint jetzt ok. Technik verstanden.
Über Anschluss: AV - Subwoofer überlege ich noch
Ich glaube, das klappt auch noch.
Gruss
Moustache
Re: Anschlusstechnik an nuLine
Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 19:59
von kow123
Moustache hat geschrieben:....Über Anschluss: AV - Subwoofer überlege ich noch

..
Bestell Dir einfach ein Subwoofer Kabel aus dem Nubert Zubehör in der gewünschten Länge mit. Dieses Kabel in den Subwoofer Ausgang am Yamaha und in die Buchse im Sub. Ganz einfach!
Anschlusstechnik an nuLine
Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 20:08
von Moustache
Hollo kow123
so stellte ich es mir ja auch vor, aber die Bilder von der Rückseite des Subwoofer zeigen Anschlüsse in vielfältiger Anzahl. Dies hat mich dann stutzig gemacht.
Gruss
Moustache