(Kurz)Bericht: 481 als Center/Sub. Und noch ein paar Fragen.
Verfasst: Do 28. Jan 2010, 13:01
Hallo, liebe Brüder und Schwestern im Geiste! 
Würde gerne Euren Rat hören, da ich mein Wohnzimmer mit Surround-Qualität aufwerten möchte.
Der Plan war, die vorhandenen 481er mit zwei 311ern als Rears zu kombinieren (bereits eingetroffen), und dazu einen CS-411 sowie als Subwoofer den AW-441. Bis hierher klingt's wahrscheinlich noch durchaus nachvollziehbar...
Leider sind Center & Sub derzeit nicht lieferbar (Center sogar erst ab KW09...), und deshalb hab ich mir die Zwischenzeit mit recherchieren versüßt.
Nach gefühlten 1000 gelesenen Threads bin ich nun soweit, dass ich überhaupt keine Ahnung mehr habe, was ich mir am besten in die Wohnung stellen sollte...
Hier mal kurz die Grundparameter:
Das Wohnzimmer: ziemlich genau 7m lang, 3.75m (beim Fernseh-Sofa) bzw 4.20m breit, 2.50m hoch.
Besonderheiten: Links & Rechts von der Stirnseite (wo Fernseher, Anlage etc. stehen) gehts nach hinten weiter (Küche, Stiegenhaus). Die 'Fernsehwand' ist somit eigentlich nur 2m breit. (Fotos kann ich nachliefern, falls erwünscht.)
Ober wohnt niemand, unter mir ist eine Geschoßhöhe Puffer zum nächsten Nachbarn. Hinter dem Fernsehsofa sowie hinter der Küche gibts Nachbarn.
Die Nutzung der Anlage betrifft ziemlich genau 50:50 Musik/Film, befeuert wird sie derzeit mit einem Yamaha RX-V 461 AV-Receiver. (Was meint Ihr, reicht der Verstärker für meine Ansprüche, oder würden Fronts und Center von mehr Power profitieren?) Musik hör ich neuerdings auch ganz gerne als Mehrkanal-Aufmischung. Finde, das macht (zumindest dieser) Yamaha ganz gut.
Generell kann ich sagen, dass ich mich (der Nachbarn wegen) allermeistens im niedrigeren Pegelbereich aufhalte. Insofern wäre es wichtig, dass auch bereits bei geringer Lautstärke ein möglichst hochqualitativer Sound die Ohren verwöhnt...
So, weiter im Text!
Den Center betreffend sind mir im Zuge der Recherchen auch der CS-72 (bzw 42) als feine Alternativen ins Auge gesprungen. Fragt sich nur, ob sie nicht überdimensioniert wären bzw klanglich wie optisch zu nuBoxen passen.
Zum Sub kommen mir Zweifel, ob er bezüglich der nachbarlichen Situation überhaupt eine gute Idee ist. Bzw. falls doch, ob ich nicht gleich einen 560er nehmen sollte.
Immer wieder bin ich auch über Lobeshymnen zur nuBox 511 gestolpert. An sich bin ich mit meinen 481ern nicht unzufrieden, aber ein bisserl mehr Pfeffer kann ja nie schaden...
Die nuLine-Standboxen wären bei mir wohl überdimensioniert, was Raum & Nachbar-Situation angeht, und die 681er vermutlich zu bassig.
Falls ich mir neue Standboxen leisten würde stellt sich die Frage, was aus den 481ern werden sollte. Offizieller Verkauf mit Versand ist mir glaub ich zu mühsam (hab zb kein Auto, um sie zur Post zu bringen...), also wären mir ein Verkauf an Freunde oder eine Weiterverwertung lieber.
Womit wir auch endlich beim Titel des Threads angekommen wären...
Was meint Ihr: Könnte ich die eine 481er als gut spielenden Center verwenden, und die andere sinnvoll als Subwoofer betreiben? (Letzteres mittels eines Pioneer A-109 Hifi-Verstärkers, der arbeitslos rumsteht.)
Danke fürs Lesen! Bin schon sehr auf Eure Meinungen und Antworten zu meinen Fragen/Überlegungen gespannt!
Liebe Grüße
Arhat

Würde gerne Euren Rat hören, da ich mein Wohnzimmer mit Surround-Qualität aufwerten möchte.
Der Plan war, die vorhandenen 481er mit zwei 311ern als Rears zu kombinieren (bereits eingetroffen), und dazu einen CS-411 sowie als Subwoofer den AW-441. Bis hierher klingt's wahrscheinlich noch durchaus nachvollziehbar...

Leider sind Center & Sub derzeit nicht lieferbar (Center sogar erst ab KW09...), und deshalb hab ich mir die Zwischenzeit mit recherchieren versüßt.
Nach gefühlten 1000 gelesenen Threads bin ich nun soweit, dass ich überhaupt keine Ahnung mehr habe, was ich mir am besten in die Wohnung stellen sollte...

Hier mal kurz die Grundparameter:
Das Wohnzimmer: ziemlich genau 7m lang, 3.75m (beim Fernseh-Sofa) bzw 4.20m breit, 2.50m hoch.
Besonderheiten: Links & Rechts von der Stirnseite (wo Fernseher, Anlage etc. stehen) gehts nach hinten weiter (Küche, Stiegenhaus). Die 'Fernsehwand' ist somit eigentlich nur 2m breit. (Fotos kann ich nachliefern, falls erwünscht.)
Ober wohnt niemand, unter mir ist eine Geschoßhöhe Puffer zum nächsten Nachbarn. Hinter dem Fernsehsofa sowie hinter der Küche gibts Nachbarn.
Die Nutzung der Anlage betrifft ziemlich genau 50:50 Musik/Film, befeuert wird sie derzeit mit einem Yamaha RX-V 461 AV-Receiver. (Was meint Ihr, reicht der Verstärker für meine Ansprüche, oder würden Fronts und Center von mehr Power profitieren?) Musik hör ich neuerdings auch ganz gerne als Mehrkanal-Aufmischung. Finde, das macht (zumindest dieser) Yamaha ganz gut.
Generell kann ich sagen, dass ich mich (der Nachbarn wegen) allermeistens im niedrigeren Pegelbereich aufhalte. Insofern wäre es wichtig, dass auch bereits bei geringer Lautstärke ein möglichst hochqualitativer Sound die Ohren verwöhnt...

So, weiter im Text!

Den Center betreffend sind mir im Zuge der Recherchen auch der CS-72 (bzw 42) als feine Alternativen ins Auge gesprungen. Fragt sich nur, ob sie nicht überdimensioniert wären bzw klanglich wie optisch zu nuBoxen passen.
Zum Sub kommen mir Zweifel, ob er bezüglich der nachbarlichen Situation überhaupt eine gute Idee ist. Bzw. falls doch, ob ich nicht gleich einen 560er nehmen sollte.
Immer wieder bin ich auch über Lobeshymnen zur nuBox 511 gestolpert. An sich bin ich mit meinen 481ern nicht unzufrieden, aber ein bisserl mehr Pfeffer kann ja nie schaden...

Die nuLine-Standboxen wären bei mir wohl überdimensioniert, was Raum & Nachbar-Situation angeht, und die 681er vermutlich zu bassig.
Falls ich mir neue Standboxen leisten würde stellt sich die Frage, was aus den 481ern werden sollte. Offizieller Verkauf mit Versand ist mir glaub ich zu mühsam (hab zb kein Auto, um sie zur Post zu bringen...), also wären mir ein Verkauf an Freunde oder eine Weiterverwertung lieber.
Womit wir auch endlich beim Titel des Threads angekommen wären...

Was meint Ihr: Könnte ich die eine 481er als gut spielenden Center verwenden, und die andere sinnvoll als Subwoofer betreiben? (Letzteres mittels eines Pioneer A-109 Hifi-Verstärkers, der arbeitslos rumsteht.)
Danke fürs Lesen! Bin schon sehr auf Eure Meinungen und Antworten zu meinen Fragen/Überlegungen gespannt!
Liebe Grüße
Arhat